Zweimal gewann der U18-Nachwuchs in den vergangenen zehn Jahren die NRW-Meisterschaft.
Erfolgreiche TennisschuleJobst Krüger ist seit 1988 Trainer bei RW Hangelar

Die Tennisschule von Jobst Krüger (links) und Thorsten Schmieden ist im Tennisclub RW Hangelar seit Jahren erfolgreich.
Copyright: Quentin Bröhl
Auf eine lange und kontinuierliche Erfolgsgeschichte im Trainingsgeschäft kann der Tennisclub RW Hangelar zurückblicken. Seit Jahren betreut Jobst Krüger mit seinem Kompagnon Thorsten Schmieden den Verein.
„Wir sind sicherlich eine der ältesten Tennisschulen in der Region. Ich bin seit 1988 hauptberuflich als Tennistrainer tätig. 1992 habe ich gemeinsam mit Peter Michel die Strukturen geschaffen“, sagt Krüger und meint damit das Tennisleistungscentrum (TLC) und Akademie. Seit 1995 ist der 65-jährige Vorstandsmitglied und hatte Funktionen wie Sportwart oder Jugendwart inne.
250 Jugendliche werden von der Tennisschule in Sankt Augustin betreut
Die Idee zu der Tennisschule hatten 1992 Peter Michel, Jobst Krüger und der damalige Vorsitzende Wolfgang Hergenröther. Mit dem Kauf der Tennishalle in Overath und zwölf Jahre später mit dem Erwerb der Niederpleiser Tennishalle konnte die Tennisschule auch im Winter konstante Trainingseinheiten bieten. „Das ist natürlich eine riesige Bindung an den Verein, hat aber auch einen großen Vorteil“, sagt Krüger.
Thorsten Schmieden (57) wechselte im Jahr 2002 vom Konkurrenten Bonner THV nach Hangelar. „Ich kümmere mich viel um die Organisation. Thorsten steht mehr auf dem Platz“, erklärt Jobst Krüger. Dabei betreut die Tennisschule mittlerweile neben dem TC RW Hangelar auch die weiteren Vereine TC Sankt Augustin, BW Menden und RW Overath. 250 Jugendliche werden von der Tennisschule mit zwei angestellten Trainern und 15 Honorarkräften betreut, davon 140 Jugendliche im Verein RW Hangelar.
„Seit 1995 hat die 1. Juniorenmannschaft bis auf ein Jahr immer in der Oberliga gespielt, der höchsten Klasse im Verband und in Deutschland“, sagt Krüger nicht ohne Stolz. Mittlerweile spielen seit etlichen Jahren auch die Knaben, also die Leistungsklasse bis 14 Jahren, in der höchsten Liga.

Die erfolgreiche U18-Truppe, die im September 2024 den NRW-Meistertitel geholt hat (v.l.) Ali Al Ahmad, Justin Ilic, Maks Lestaric, Arne Endemann und Mateo Dargel.
Copyright: Quentin Bröhl
Das seien sicherlich nicht immer alles Eigengewächse gewesen. Allerdings, wenn ein Spieler sich dafür entscheide, für RW Hangelar zu spielen, blieben sie meist auch länger, so Krüger.
Der erste große Erfolg der Vereinsjugend war im Jahr 2014 der Gewinn der NRW-Meisterschaft in der Altersklasse U18. Zuvor standen die Hangelarer Nachwuchsspieler fünfmal als Oberliga-Meister in den Finals und belegten Platz zwei, drei und vier.
Nach Gleichstand gab es zwei Sieger
Zehn Jahre später war Rot-Weiß Hangelar mit seiner Zehn-Platz-Anlage als Oberliga-Meister erneut Ausrichter der NRW-Endrunde. In dem Duell mit den Meistern aus Westfalen (BW Halle) und Niederrhein (BW Neuss) sowie einem zweiten Vertreter aus dem Mittelrhein (GW Bad Godesberg) standen die Hangelarer nach dem Halbfinalsieg erneut im Endspiel. Gegen BW Halle stand es nach vier Einzeln und zwei Doppel, 3:3, und auch nach Sätzen und Spielen war Gleichstand, sodass beide Teams zum Sieger erklärt wurden.
In den Anfangsjahren habe man sich sehr viel auf Leistungstennis fokussiert. „Wenn man langfristig davon leben will, muss man auch Breitensport-Training anbieten“, erläutert Schmieden. Eine funktionierende Tennisschule müsse alle Bedürfnisse eines Clubs befriedigen, ergänzt Krüger.
Corona habe keinen Einbruch bewirkt. „Ganz im Gegenteil: Die Pandemie war eher ein Katalysator nach oben“, erinnert sich Thorsten Schmieden, der den Beruf des Tennistrainers kritisch betrachtet: „Es gibt immer weniger gut ausgebildete Tennistrainer.“
Die Hangelarer Junioren haben die Chance auf den Meistertitel in der 1. Verbandsliga
Viel Unterstützung erhält die Tennisschule durch die kontinuierliche Arbeit im Verein mit dem langjährigen Vorsitzenden Christian Frystatzki und seinem Team. Neu hinzugekommen ist in diesem Jahr Kathrin Endemann als Jugendwartin. Ihr jüngster Sohn Arne ist Teil der erfolgreichen Jugendmannschaft.

Arne Endemann ist Teil der erfolgreichen Truppe.
Copyright: Quentin Bröhl
Nach Abschluss der Sommersaison in der Jugend stehen die Knaben und Junioren wieder einmal an der Tabellenspitze der jeweiligen Oberliga. Die zweite Mannschaft der Hangelarer Junioren haben sogar die Chance auf den Meistertitel in der 1. Verbandsliga. In den vergangenen zehn Jahren habe man immer oben mitgespielt. „Meist waren wir Zweiter oder Dritter“, erinnert sich Schmieden. Die Junioren freuen sich auf die NRW-Meisterschaft in Halle im September und haben durchaus gute Chancen, erneut und dann zum dritten Mal NRW-Meister zu werden.
Jobst Krüger beschäftigt sich nach 37 Jahren bei RW Hangelar als Tennistrainer durchaus mit dem Gedanken, etwas kürzerzutreten: „Ich werde sicherlich noch nicht aufhören. Aber ich merke schon, wie anstrengend eine Sommersaison von Mai bis September ist.“
Die Tennisschule
Die Tennisschule ist Bestandteil der TLC-Group. Zum Tennis-Leistungs-Centrum gehören außerdem die beiden Tennishallen in Niederpleis und Overath, sowie der TLC-Shop. Dieser kümmert sich um die Hardware für die Spieler wie Schläger oder Seiten. Zudem veranstaltet der Shop auch Turniere. (que)