Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Zeitreise zur WeihnachtszeitMittelalterlicher Weihnachtsmarkt in Siegburg startet bald

3 min
Vorstellung des Programms für den mittelalterlichen Markt 2025, Jongleur Lupus

Vorstellung des Programms für den mittelalterlichen Markt 2025 mit Jongleur Lupus.

Ab 21. November lädt die Kreisstadt wieder zu Gauklern, Handwerk, Leckereien, Glühwein und Met.

„Ihr Kinderlein kommet“ könnte man dem Mittelalterlichen Markt zu Siegburg wohlwollend wünschen, doch das Spektakel lockt erfahrungsgemäß eine weit größere Zielgruppe in die Kreisstadt: „Seyed willkommen!“, heißt es ab Freitagabend, 21. November, wieder, und der Geschäftsführer Daniel Diekmann wusste bei der Vorstellung des diesjährigen Programms zu berichten, dass im vergangenen Jahr mehr als 200.000 Gäste begrüßt werden konnten.

Nicht nur aus der Region: Sogar auf Englisch und Niederländisch werben Flyer für den Markt. 43 Stände mit Met, Glühwein und allen möglichen Leckereien und Waren locken das Volk, und sie sollen Abwechslung bieten. Diekmann: „Wir achten darauf, dass es kein Angebot doppelt gibt und sich Schmuck- und Lederstände aneinander reihen.“

Marktauftakt am Freitag ist ein Novum

Der Marktauftakt am Freitag, 11 Uhr, ist ein Novum, die offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Stefan Rosemann findet indes am Tag drauf statt, ebenfalls um 11 Uhr. Mit Rücksicht auf den Totensonntag ist am 23. November nur von 18 bis 20 Uhr Markt. Letzter Tag ist am Montag, 22. Dezember. Besucherinnen und Besucher können sich auf bekannte Gesichter freuen, die vom Markt kaum noch wegzudenken sind, wie Gaukler Lupus, die Rote Füchsin und Fin de Filou und Herold Walther von der Pferdeweide.

Ein neues Gesicht ist „Pill, der Mönchsreiter“ als eine Art Kommentator des Markts. Fabula, die Wilde Hummel, „schlägt die Trommel wie ein ganzer Kerl“, hieß es zum Pressegespräch im Stadtmuseum, und bei den „Töchtern des Zorns“ Filia Irata „bleibt selbst das Tanzbein des Gauklers nicht steif“, bemerkte der Herold anerkennend.

Mit dem Skizzenblock über den Markt

Der Angesprochene lobt die Kolleginnen der Musikgruppe Krless: „Jedes Jahr stehe ich mit denen auf der Bühne, und jedes Jahr frage ich mich, ob es etwas Schöneres geben kann, als meine Jonglage von ihnen musikalisch untermalt zu bekommen.“ Der Kölner Musiker Mo Torres besucht am Montag, 1. Dezember, zwischen 15 und 17 Uhr den Markt, sodass man gespannt sein darf, was er zum Geschehen beisteuert.

Daniel Diekmann betonte, dass die Betreiber der Handwerksstände allesamt einen Meister hätten und entsprechende Qualität feilböten. Mit ihrem Wissen geizen sie nicht, sondern geben es teils in Workshops weiter, etwa zu Nadelbinden, Töpfern und Spinnen. Der Siegburger Künstler Volker Bremer bietet Zeichenkurse auf dem Markt an, Motto: „Mit dem Skizzenblock unterwegs.“ Die Leiterin des Textilworkshops Ulrike Claßen-Büttner hat ein Buch zum Markt geschrieben: „Magisches Mittelalter – Rätsel auf dem Weihnachtsmarkt.“

Der Markt ist sonntags bis donnerstags von 11 bis 20 Uhr geöffnet, freitags und samstags von 11 bis 21 Uhr. Nähere Informationen und Anmeldungen im Internet. www.mittelalterlicher- markt-siegburg.de