Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Uefa Youth League1. FC Köln bucht Ticket für die nächste Runde

2 min

Alessandro Puzzo erzielte den zweiten Treffer der FC-Talente.

Die U19 des 1. FC Köln hat durch einen 2:1-Heimsieg gegen Union Luxemburg den Einzug in die dritte Runde geschafft. Doch Trainer Stefan Ruthenbeck war mit der gezeigten Leistung nicht zufrieden.

Die Europa-Tour geht weiter: Die U19-Fußballer des 1. FC Köln haben am Mittwochabend den Sprung in die dritte Runde der Uefa Youth League perfekt gemacht. Nach dem 3:0 im Hinspiel gewann die Mannschaft von Trainer Stefan Ruthenbeck auch das Rückspiel zu Hause gegen Racing FC Union Luxemburg mit 2:1 (2:1). Die Gäste erwiesen sich vor fast 5000 Zuschauern im Franz-Kremer-Stadion jedoch als hartnäckiger Gegner. Und hätte Arnold Qevani frei stehend die Nerven behalten, anstatt das Tor zu verfehlen (2.) – der Abend wäre vielleicht anders verlaufen.

„Ich bin nicht zufrieden mit dem, was wir heute gezeigt haben“, konstatierte Ruthenbeck nach der Partie. „Wir haben Chancen liegen gelassen, hinten raus haben wir dann wenig Chancen kreiert, haben Chancen zugelassen vom Gegner. Das hat mir nicht gefallen. Und das habe ich den Jungs auch gerade in der Mitte gesagt.“

Ich bin nicht zufrieden mit dem, was wir heute gezeigt haben.
Stefan Ruthenbeck, U19-Trainer 1. FC Köln

Mit dem 1:0 von Fynn Schenten nach Vorarbeit von Alessandro Puzzo schien das Duell endgültig entschieden zu sein (16.). Doch die Kölner machten es unnötig spannend. Fayssal Harchaoui ließ einen Querpass vor dem eigenen Strafraum unter dem Fuß durchrutschen. Ethan Yans erkannte, dass Mikolaj Marutzki weit vor seinem Tor stand und traf aus der Distanz zum 1:1-Ausgleich (19.).

Die Kölner schüttelten sich schnell - und Harchaoui war maßgeblich an der erneuten Führung beteiligt. Zunächst eroberte er den Ball und bediente dann den mitgelaufenen Puzzo, der zum 2:1 einschob (23.). Racing besaß zwei gute Chancen auf den Ausgleich (26./35.), doch auch der FC hätte die Führung noch ausbauen können (40./45.).

1. FC Köln: Gegner in der nächsten Runde heißt FC Midtjylland

Die Luxemburger bewiesen auch zu Beginn der zweiten Hälfte noch Moral und schnupperten sogar am Ausgleich. Der FC beschränkte sich größtenteils auf die Verwaltung seines Vorsprungs und lauerte auf Konter, die jedoch selten stattfanden. Die beste Chance der zweiten Hälfte besaßen die Gastgeber, doch der Distanzschuss von Arian Römers flog knapp am rechten Pfosten vorbei (63.). Direkt danach wechselte Ruthenbeck gleich vierfach und verteilte angesichts des sicheren Weiterkommens noch Spielpraxis an seine Schützlinge.

Die Kölner treffen in der dritten Runde auf den FC Midtjylland. Die Dänen setzten sich gegen den montenegrinischen Vertreter FK Buducnost Podgorica deutlich durch (3:0/5:1). Das Hinspiel findet am 26. November (18 Uhr) am Geißbockheim statt. Das Rückspiel steigt am 10. Dezember.