Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Nachwuchsfußball1. FC Köln setzt im Duell mit Stuttgarter Kickers auf frische Kräfte

3 min
Trainer Stefan Ruthenbeck 1. FC Koeln vs FC Heidenheim, Fussball, U19 DFB-Nachwuchsliga, 16.3.2025 DFB regulations prohibit any use of photographs as image sequences and/or quasi-video. 1. FC Koeln vs FC Heidenheim, Fussball, U19 DFB-Nachwuchsliga, 16.3.2025 Koeln *** Coach Stefan Ruthenbeck 1 FC Koeln vs FC Heidenheim, Football, U19 DFB Nachwuchsliga, 16 3 2025 DFB regulations prohibit any use of photographs as image sequences and or quasi video 1 FC Koeln vs FC Heidenheim, Football, U19 DFB Nachwuchsliga, 16 3 2025 Koeln Copyright: xEibner-Pressefotox EP_FWR

Stefan Ruthenbeck, Trainer der U 19 des  1. FC Köln. 

Nach dem Erfolg in der Youth League plant Trainer Stefan Ruthenbeck, sein U-19-Team auf mindestens drei Positionen zu verändern.

Nicht einmal 72 Stunden nach dem erfolgreichen Duell in der Youth League wartet auf die Nachwuchsfußballer des 1. FC Köln schon die nächste Prüfung. Im DFB-Pokal-Achtelfinale gastieren die Stuttgarter Kickers am Samstag (12 Uhr) im Franz-Kremer-Stadion. Und wie schon gegen den luxemburgischen Meister – und dem verbundenen Einzug in die dritte Runde mit zwei Partien gegen den dänischen Titelträger FC Midtjylland – sind die Kölner Talente auch diesmal in der Favoritenrolle.

Ein Blick auf die bisherigen Resultate der Schwaben erhärtet dies. In der DFB-Nachwuchsliga (Gruppe E) haben es die Kickers in neun Spielen auf lediglich fünf Punkte gebracht. Dennoch haben sie als Gruppen-Vorletzter mit Simon Djokaj (acht Treffer) den besten Torschützen in ihren Reihen. Der einzige Liga-Sieg resultierte aus dem Spiel gegen die Oberbayern aus Unterhaching. Im DFB-Pokal ließen die Stuttgarter Waldhof Mannheim (3:1) und den Jugendförderverein aus dem niedersächsischen Harsefeld (4:3) auf der Strecke. Der 1. FC Köln hatte mit Halberstadt (5:1) und Jena (4:0) deutlich weniger Mühe.

Wenn wir uns nicht entscheidend steigern, wird es gegen die Kickers nicht reichen
Stefan

Kickers-Trainer Harun Gülcan weiß um die Außenseiterrolle im K.o.-Spiel gegen den Deutschen Meister und wünscht sich von seinem Team „maximale Intensität“. Auch müsse man extrem stabil sein, vor allem mental. Gleichzeitig wolle man selbst Druck ausüben und „den Gegner nie zur Ruhe kommen lassen. Dann haben wir eine Chance“, ließ sich der 31-Jährige in einer Vereinsmitteilung zitieren.

Dies will der Kölner Erfolgstrainer Stefan Ruthenbeck nach Möglichkeit verhindern und richtet in diesem Zusammenhang den Blick noch einmal kurz zurück auf die jüngste Leistung in der Youth League. „Natürlich freuen wir uns über das Weiterkommen. Allerdings war das insgesamt viel zu wenig. Mit und ohne Ball. Da erwarte ich von meiner Mannschaft deutlich mehr. Wenn wir uns nicht entscheidend steigern, wird es gegen die Kickers nicht reichen“, so der Fußballlehrer.

Spürbar missfallen hat Ruthenbeck zudem das fehlende Zusammenspiel. Beim 2:1-Rückspielsieg hatten einige Akteure immer wieder den besser postierten Mitspieler übersehen und stattdessen einige Situationen zu einem persönlichen Schaulaufen genutzt.

Personell wird der Kölner Trainer einige „frische Kräfte“ aufbieten. Mindestens drei, vielleicht sogar vier oder fünf neue Spieler könnten es sein, die in die Startelf rücken. Aussichtsreiche Kandidaten sind David Fürst, Kevin Ekweribe und Lennard Völp sowie Arian Güzel und Thierry Karadeniz.

B-Junioren von Viktoria Köln messen sich mit Borussia Dortmund

In der DFB-Nachwuchsliga der U-17-Junioren ist der 1. FC Köln zu Gast beim FSV Frankfurt (Samstag, 13 Uhr). Gegen die Hessen erzielte der Tabellenführer der Gruppe G mit dem 8:0 im Hinspiel das bislang höchste Saisonergebnis.

Die U 17 des FC Viktoria Köln (Gruppe H) muss sich mit Borussia Dortmund (Samstag, 11 Uhr, Aggerstadion Troisdorf) auseinandersetzen. Im Hinspiel unterlagen die Rechtsrheinischen mit 1:4. Testspiel: FC Viktoria Köln U19 – Rot-Weiß Oberhausen U19 (Samstag, 14 Uhr, Sportpark Höhenberg).