Bläck Fööss, Höhner und Kasalla gratulierten der Weilerswister Karnevalsgesellschaft Blau-Gold musikalisch zum 55. Geburtstag.
55 Jahre KG Blau-GoldWeilerswister Karnevalsverein feierte mit 1000 Gästen

Bei der Jubiläumsveranstaltung der KG Blau-Gold in Weilerswist mischte sich die Band Kasalla unters Publikum.
Copyright: Frank Neuenhausen
Mit einem stattlichen Staraufgebot feierte die KG Blau-Gold Weilerswist ihren 55. Geburtstag in der Erft-Swist-Halle. Zur Jubiläumsfeier mit Kasalla, Bläck Fööss, Höhner, Domstürmern und Klüngelköpp kamen mehr als 1000 Gäste – die Hoffnungen der Veranstalter wurden erfüllt.
Für den Verein aus Weilerswist war der Abend aus einem weiteren Grund eine Besonderheit: Der neue Vorstand wurde vorgestellt. Es war dem neuen Präsidenten Carsten Langen anzumerken, wie sehr er sich mit den bisherigen Vorstandsmitgliedern verbunden fühlt. Obwohl sich die Leitung merklich verjüngt, war nichts von jugendlichen Überlegenheitsgefühlen zu spüren.
Carsten Langen hat Dieter Cremer als Präsident abgelöst
Im Gegenteil: „Ich hätte es auch gut gefunden, wenn der bisherige Vorstand weitergemacht hätte“, so Langen. Er löst Dieter Cremer ab, der seit 2017 Präsident war. Was Präsidentschaft bedeutet, war Langen im Vorfeld der Jubiläumsveranstaltung klargeworden. Die Organisation ist aufwendig und nur in der Zusammenarbeit aller Mitglieder zu bewältigen. Langen hatte sich darauf vorbereitet, indem er den alten Vorstand begleitet und sich in Moderationen ein „Warm Up“ verschafft hatte.

Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung der KG Blau-Gold verabschiedete der neue Präsident Carsten Langen (M.) den alten Vorstand und begrüßte den neuen.
Copyright: Frank Neuenhausen
Die Arbeit im Vorstand beschreibt er so: „Wir sind vier Schiffchen unterwegs. Wir rudern gemeinsam. Wir werden irgendwann ein großer Tanker, der ruhig seinen Weg geht.“ An seiner Seite stehen als Schatzmeister André Grüneboom, die Schriftführung hat Christopher Cremer, Organisationsleiter ist Gero Pohlmann. Im Bereich Social Media kommt noch als zweite Schriftführerin Elena Grüneboom mit ins Boot.
Der bisherige Schriftführer Walter Dederichs betont, dass der alte Vorstand das neue Team nicht allein lassen wird: „Wir unterstützen und stehen zur Seite.“ Die 85 Vereinsmitglieder verstehen sich als Gemeinschaft. Was zu so einem Engagement motiviert, erklärt Langen: „Es macht verdammt viel Spaß. Und wenn du auf der Bühne stehst und am Ende in die zufriedenen Gesichter schaust, dann macht dich das glücklich.“
In dieser Session stehen zwei weitere Großprojekte an: Die Herrensitzung am 10. Januar 2026 und die Damensitzung am 10. Februar – was noch ein wenig aufwendiger wird, da dann im Saal auch Tische und Stühle aufgestellt werden müssen.

