Griechenland beantragte EU-Hilfe wegen zahlreicher Brände durch Trockenheit und Winde. Italien entsendet zwei Löschflugzeuge.
Hilfe aus EuropaGriechenland beantragt EU-Unterstützung bei Bränden

Athen bat die EU um sechs Löschflugzeuge bei Bränden.
Copyright: Petros Giannakouris/AP/dpa
Angesichts zahlreicher Waldbrände in verschiedenen Regionen hat Griechenland den EU-Katastrophenschutz (EU Civil Protection Mechanism) um Unterstützung gebeten. „Wir haben sechs Löschflugzeuge beantragt“, sagte Feuerwehrsprecher Vassilis Vathrakogiannis im griechischen Rundfunk. Zwei Maschinen aus Italien werden demnach bereits am Nachmittag erwartet.
Wegen der langanhaltenden Trockenheit und starker Winde sind vielerorts in Griechenland Brände ausgebrochen. Wie sie entstanden sind, war zunächst unklar, die Behörden ermitteln. Brände tobten am Samstag im Norden Athens, auf den Inseln Kreta, Kithira und Euböa sowie auf der Halbinsel Peloponnes.
Die Lage im Norden Athens konnte nach Angaben der Feuerwehr inzwischen unter Kontrolle gebracht werden. Auch in anderen betroffenen Regionen habe sich die Situation verbessert. Entwarnung könne jedoch nicht gegeben werden. Meteorologen warnen: Angesichts der anhaltenden Trockenheit genügt bereits ein Funke, um neue Flächenbrände auszulösen. (dpa)