DB Lounges sind bei Fahrgästen beliebt, vor allem im Winter, wenn es auf dem Bahnsteig kalt ist. Nun ändert die Deutsche Bahn die Zugangsberechtigung.
Änderung ab 1. MärzDeutsche Bahn ändert Zugangsbedingungen zu DB-Lounges

Die DB Lounge der Deutschen Bahn am Hamburger Hauptbahnhof
Copyright: IMAGO/Manfred Segerer
In Ruhe im Warmen sitzen, Zeitung lesen, ein Gratis-Getränk trinken und einen kleinen Snack verputzen. Solche Möglichkeiten bieten die Lounges der Bahn bestimmten Reisenden der 1. Klasse und Kundinnen und Kunden des Bahnbonus-Programms. Um die komfortablen Wartesäle nutzen zu dürfen, gelten aber Zugangsberechtigungen, die sich in Teilen ab 1. März ändern.
Wie die Bahn auf ihrer Seite mitteilt, gilt dann auch für Bahnbonus-Kunden (Silber, Gold, Platin) eine allgemeine Ticketpflicht für die Lounges. Diese durften bislang auch ohne hinein, brauchen nun aber einen Fernverkehrsfahrschein der 1. oder 2. Klasse (inklusive Sparpreis und Super-Sparpreis).
Zudem streicht die Bahn die Möglichkeit, Gästinnen und Gäste in den Premiumbereich mitzunehmen. Dort werden Getränke und Snacks am Platz gereicht. Eine Ausnahme für die Mitnahme gilt weiterhin für Schwerbehinderte in jeglichen Bereichen. Auch die Kinderregelung bleibt laut Bahn unverändert.
Alles zum Thema Deutsche Bahn
- Geschlossene Schranke missachtet Fahrradfahrer in Hennef von Güterzug erfasst und tödlich verletzt
- Stromschlag Eltern des getöteten 14-Jährigen aus Troisdorf verklagen Deutsche Bahn
- Beschwerden über Staus Darum werden die Schranken in Fischenich zurzeit von Hand gesteuert
- Entscheidung im Rat Eitorf kauft das Krewel-Areal zunächst nicht – Stattdessen tagt Arbeitsgruppe
- Neues Stellwerk Zwei Wochen lang müssen sich Fahrgäste auf massive Ausfälle im Zugverkehr einstellen
- Heftige Unwetter in Deutschland Verletzte bei Gewitter und starken Böen – Bäume auf Gleisen und Autos
- Sperrung am Kölner Hbf Ersatzverkehr am Kölner Hauptbahnhof gut angelaufen
Hohe Besucherzahlen – beschränkter Zugang
Auf die Frage nach den Gründen für die Änderungen verweist ein Sprecher der Bahn auf die aktuell hohe Auslastung der Lounges: „Darunter leiden die Atmosphäre, der Service und die Sitzplatzverfügbarkeit.“ Weiterhin Zugang zu den Lounges und den Premiumbereichen haben grundsätzlich Reisende mit einem Flexpreis-Ticket erster Klasse.
Die Premiumbereiche sind darüber hinaus unter anderem auch für Bonuskunden mit Platinstatus in Verbindung mit einem Fernverkehrsticket sowie Inhaberinnen und Inhabern einer Bahncard 100 (1. Klasse) zugänglich. Den Premiumbereich mit Service am Platz bietet die Bahn in einem halben Dutzend Bahnhöfen an. (dpa)