Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

MenstruationFrankreich bezahlt jungen Frauen Perioden-Produkte – Die Linke macht ähnlichen Vorschlag

Lesezeit 2 Minuten
Eine Frau hält sich eine Wärmflasche auf den Bauch. In Frankreich sollen Frauen bis 25 Jahren nun kostenlos Perioden-Produkte erhalten. (Symbolbild)

Eine Frau hält sich eine Wärmflasche auf den Bauch. In Frankreich sollen Frauen bis 25 Jahren nun kostenlos Perioden-Produkte erhalten. (Symbolbild)

Wiederverwendbare Periodenprodukte werden für Frauen bis 25 Jahren in Frankreich kostenlos. Auch in Deutschland gibt es eine Debatte.

In Frankreich sollen junge Frauen bis zum Alter von 25 Jahren künftig die Kosten für wiederverwendbare Periodenprodukte von der Sozialversicherung erstattet bekommen. Das kündigte Premierministerin Élisabeth Borne in der Nacht zu Dienstag an. Die Regelung soll demnach zum nächsten Jahr greifen. In Deutschland macht Die Linke ähnliche Vorschläge für die Zeit der Menstruation.

Premierministerin Borne: Viele Frauen von „Periodenarmut“ betroffen

„Periodenarmut“ treffe zu viele Frauen, schrieb Frankreichs Premierministerin Borne auf Twitter. Sie sei eine alltägliche Ungerechtigkeit. Wiederverwendbare Periodenprodukte sind etwa Menstruationstassen, Periodenunterwäsche, Stoffbinden oder Menstruationsschwämme. Sie können nach der Benutzung gereinigt und dann erneut verwendet werden.

Ob die geplante Regelung auch Trans-Menschen und nicht binäre Menschen einschließt, war zunächst unklar. Bereits vor zwei Jahren hatte die damalige Hochschulministerin Frédérique Vidal kostenlose Menstruationsprodukte an Universitäten angekündigt. Dazu sollten Spender beim Gesundheitsservice an den Universitäten und in Wohnheimen des Studierendenwerks aufgestellt werden.

Wie die französische Regierung am Dienstag mitteilte, werde sie außerdem Gemeinden und Einrichtungen beim Aufstellen solcher Spender unterstützen. Die Hilfen für Vereine, die Spender aufstellten, würden bis 2027 verdoppelt, damit diese 30 bis 40 Prozent der von Frauen in prekären Lebenslagen benötigten wiederverwendbaren Periodenprodukte kaufen und verteilen könnten.

Zum 1. Januar hatte Frankreich ebenfalls für junge Menschen Kondome kostenlos gemacht. Personen zwischen 18 und 25 Jahren können sich die Präservative in Apotheken kostenlos abholen.

Die Linke fordert Menstruationsurlaub in Deutschland

Die Partei Die Linke will in Deutschland einen Menstruationsurlaub für Frauen mit schweren Regelschmerzen etablieren. „Wir fordern in Deutschland die Einführung eines Menstruationsurlaubs, um die Gleichstellung von Frauen am Arbeitsplatz zu fördern“, sagt Linken-Co-Chef Martin Schirdewan dem Nachrichtenportal t-online.

Konkret sollen Frauen, die während der Menstruation unter schweren Schmerzen leiden, nach Vorstellung der Linken zwei Tage pro Monat zusätzlich frei nehmen dürfen. Ein ärztliches Attest soll dafür nicht notwendig sein. „Natürlich bedeutet das keinen Erholungsurlaub, sondern faktisch nur einen notwendigen Schritt zur Geschlechtergleichheit“, wird Schirdewan in dem Portal zitiert.

Nach Angaben der Techniker Krankenkasse seien in Deutschland über zwei Millionen Frauen jeden Monat so massiv von Regelschmerzen wie Krämpfen, Übelkeit und Erschöpfung betroffen, dass sie ihren Alltag kaum bewältigen könnten, sagt Schridewand. Bisher aber gebe es für diese Frauen nur die Möglichkeit, sich immer wieder krankschreiben zu lassen. (mab/dpa)