Verein Wipp-Kids1000 Euro für Prävention in den Kindergärten

Bei „Mut tut gut“ wird Selbstbewusstsein von Kindern spielerisch gestärkt. Das Angebot in Wipperfürth kann nun durch eine Spende der Deutsche-Bank-Stiftung West aufrecht erhalten werden.
Copyright: Foto: dpa
Wipperfürth – Dem Präventionsprojekt „Mut tut gut“ in den Wipperfürther Kindergärten drohte das Geld auszugehen. Das Projekt soll Kindergartenkindern Selbstvertrauen geben und sie stark machen, damit sie zum Beispiel nicht Opfer sexueller Übergriffe werden.
Seit elf Jahren bieten die Wipp-Kids „Mut tut gut“ an. Dass dieses Jahr das Geld knapp wurde, hat einen Grund, erklärt Helmut Wagner von den Wipp-Kids. Die Kosten pro Kind betragen bei anerkannten Programm 20 Euro. Bisher steuerte der Verein pro Kind 15 Euro bei, 5 Euro kamen von den Eltern. Allerdings beschloss das Land NRW in der neuen Fassung des Kinderbildungsgesetzes, kurz Kibiz, dass keine Elterngelder für Zusatzleistungen in Bildungseinrichtungen mehr gezahlt werden dürfen.
„Das Land möchte damit die soziale Chancengleichheit fördern. Es steckt also eine gut gemeinte Intention dahinter“, erklärt Wagner. Aber das bedeute andererseits, dass„wir als Verein die 20 Euro pro Kind selber stemmen müssen“, erklärte Wagner.
Verschiedene Altersklassen
Abhilfe kam nun von den Mitarbeitern der Deutschen Bank in Wipperfürth. 750 Euro hatte das Team um Filialleiter Thomas Wirtz bei der Karnevalsfeier gesammelt. Das Geld stockte die Deutsche-Bank-Stiftung West auf 1000 Euro auf, die Wirtz nun an die Wipp-Kids überreichte.
Die „Mut tut gut“-Kurse beginnen bereits im Kindergarten und werden in der Schule dann fortgeführt. Den Altersklassen entsprechend sollen die Kinder lernen, sich selbst zu behaupten, die Persönlichkeit zu stärken und das Teamverhalten zu verbessern.
Das könnte Sie auch interessieren:
Auch sollen die Kinder und Jugendlichen in der Gruppe selber Regeln festlegen und daran arbeiten, diese einzuhalten. „Unser Ziel ist es, dass die Kurse auch nachhaltig wirken“, so Wagner. Die Spende hat übrigens einen weiteren Effekt: In den nächsten Jahren wolle die Deutsche-Bank-Stiftung West weitere Projekte in der Region unterstützen, berichtet Wirtz. Vorschläge von Kunden nehmen die Mitarbeiter in der Filiale entgegen. (sob)