Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Zweigpraxis für NeurologieNeues Domizil für die Nervenheilkunde in Wipperfürth

Lesezeit 2 Minuten
bildkombo

Die Leitung der Zweigpraxis für Nervenheilkunde haben Daria Rother und Adrian Szymanski.

Wipperfürth – Das medizinische Versorgungszentrum an der Bahnstraße 27, wird ab kommenden Montag, 30. Juli, durch die Zweigpraxis für Neurologie erweitert. Das teilt die Helios-Klinik in Wipperfürth mit, wo die Zweigpraxis für Nervenheilkunde bisher im Erdgeschoss untergebracht war.

Das fachübergreifend geleitete Versorgungszentrum mit dem Schwerpunkt Orthopädie, Chirurgie und Unfallchirurgie wurde im Jahr 2016 eröffnet und wird mit dem neuen Fachbereich um ein weiteres Angebot ergänzt.

Die medizinischen Versorgungszentrum nehmen, ähnlich wie niedergelassene Vertragsärzte, an der ambulanten ärztlichen Versorgung der gesetzlichen Krankenkassen teil, informiert die Klinik in einer Pressemitteilung. Das heißt, dass die Leistungen von den Kassen in gleichem Rahmen getragen werden.

Durch den Umzug in die neuen Räume des Zentrums gebe weder beim Team noch beim Leistungsspektrum der Abteilung eine Änderung. Auch künftig werde es eine Versorgung bei vielen neurologischen Erkrankungen, etwa bei Nerven- und Muskelerkrankungen, Demenz oder Multipler Sklerose geben.

Daria Rother, Fachärztin für Neurologie, und Adrian Szymanski, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, stehen mit ihrem Team allen mit Rat und Tat zur Verfügung, bei denen die Nerven nicht so miteinander kommunizieren, wie es sein sollte. Die reibungslose Kommunikation der Nerven sei wichtig, um die komplexen Abläufe im menschlichen Körper zu koordinieren. Die Spezialisten für Nervenheilkunde würden die Fehler im Kommunikationssystem suchen und ihn beheben, erläutern die Fachleute.

Das medizinische Versorgungszentrum an der Bahnstraße ist vom Parkplatz beim Discounter am Kreisverkehr über einen Aufzug im Mittelgang zwischen den beiden Gebäuden des Raiffeisenmarktes zu erreichen. (lz)