Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Schlitzaugen“-ClipRassismus-Eklat um Uhren-Gigant Swatch – Entsetzen in China

2 min
Der Namenszug des Uhrenherstellers Swatch über einem Shop in Athen.

Der Namenszug des Uhrenherstellers Swatch über einem Shop in Athen.

Der Schweizer Uhrenhersteller reagierte inzwischen auf die Vorwürfe und zog die Werbekampagne weltweit zurück.

Eigentlich versucht Swatch in Asien gerade wieder Fuß zu fassen. Schwache Umsatzzahlen bereiten dem Schweizer Uhrenhersteller Sorgen. Die völlig missglückte Werbekampagne dürfte allerdings die entgegengesetzte Wirkung erzielt haben. Denn vor allem in China ist der Aufschrei groß.

In der Werbung, die weltweit lanciert wurde, ist ein asiatischer Mann zu sehen, der mit den Fingern seine Augen zu Schlitzen zog. Vor allem in China hatten die Bilder für die Kollektion „Swatch Essentials“ für Entsetzen und Unverständnis gesorgt. Viele sahen darin die Nachahmung einer rassistischen Geste.

Swatch schaltet weltweite Werbekampagne und erntet Shitstorm

Swatch reagiert inzwischen auf die massive Kritik. In der Online-Plattform Weibo veröffentlichte der Uhrenhersteller ein Statement. „Wir entschuldigen uns aufrichtig für alle entstandenen Irritationen oder Missverständnisse“, hieß es in der Erklärung, die auch auf Instagram veröffentlicht wurde.

Das Unternehmen teilte mit, man habe die „jüngsten Bedenken“ hinsichtlich der Darstellung eines Models auf Bildern einer Herrenuhrkollektion zur Kenntnis genommen. Das gesamte zugehörige Material sei sofort weltweit entfernt worden.

Swatch zieht „Schlitzaugen“-Clip nach Kritik zurück

Weitere Angaben, auch dazu, wie es zu der missverständlichen Werbekampagne kommen konnte, machte der Schweizer Uhrenhersteller bislang nicht.

Zu Swatch gehören auch Marken wie Omega, Longines und Tissot. Der chinesische Markt ist für den Konzern von entscheidender Bedeutung und machte 2024 rund 27 Prozent des Umsatzes aus.

Erst kürzlich hat eine doppeldeutige Jeans-Werbung mit Sydney Sweeney Kontroversen ausgelöst. In dem Spot heißt es: „Gene werden von den Eltern an ihre Nachkommen weitergegeben und bestimmen oft Merkmale wie Haarfarbe, Persönlichkeit und sogar Augenfarbe. Meine Jeans ist blau.“