Aktion in NRW„Coffee with a Cop“ – Polizisten laden auch in Gummersbach zum Kaffee

Lesezeit 2 Minuten
Neuer Inhalt

NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) besucht „Coffe with a Cop“ am 19. Oktober in Langenfeld. Am 21. Oktober laden Polizisten in Gummersbach auf einen Kaffee ein.

Düsseldorf – Ungewöhnliches Kaffeekränzchen: Das Format des NRW-Innenministeriums „Coffee with a Cop“ (Kaffee mit einem Polizisten) macht Halt in Oberberg. Bei der Aktion können Bürgerinnen und Bürger und die Polizei bei einem Kaffee in lockerer Atmosphäre ins Gespräch kommen.

Der Oldtimer-Kaffee-Truck macht am Donnerstag, 21. Oktober, ab 10 Uhr Halt in der Gummersbacher Innenstadt gegenüber dem Lindenplatz. Serviert werden Kaffee, Kakao und Tee. Ebenfalls vor Ort wird die mobile Beratungsstelle der Polizei sein und zu den Themen der Kriminal- oder Verkehrsunfallprävention informieren.

„Coffee with a Cop“: Aktion vom NRW-Innenministerium soll Hemmschwelle senken

Das Innenministerium will mit der Aktion die Hemmschwelle senken, Polizisten anzusprechen.  „In lockerer Atmosphäre mit den Menschen ins Gespräch kommen, ganz real und analog. Das ist die Idee. Wo es Kaffee gibt, wird meist geplaudert, über alles, was die Leute bewegt. So entsteht Vertrauen und vielleicht findet so auch der ein oder die andere zusätzlich den Weg zur Polizei“, sagte Reul, der am Dienstag (19. Oktober) in Langenfeld vor Ort war, als der Kaffee-Truck dort haltgemacht hat.

Es gehe um Aufklärung – und gleichzeitig könne auch Nachwuchs für die Polizei geworben werden. 

Kaffeetrinken mit der Polizei: Das gibt es in den USA schon lange

Reul hat sich die Idee bei der Bundespolizei abgeschaut, die beim letzten NRW-Tag zu einem Kaffee mit der Polizei einlud. In den USA gibt es den „Coffee with a Cop“ bereits seit 2011, seit 2016 sogar landesweit.

Eigentlich schon 2020 angesetzt, wurde die Tour durch NRW wegen Corona verschoben. Nun soll der kleine Kaffeewagen, ein historischer „Coffee Truck“ in 30 Städten Station machen. Start war vergangene Woche in Hagen. Laut der dortigen Polizei kamen fünf Beamte beim Kostenlos-Kaffee mit vielen Bürgern ins Gespräch – über Müll, Lärm oder Schutz vor Einbrechern.

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Ankunft des Trucks soll vorher in den Sozialen Medien oder der jeweiligen Lokalzeitung beworben wird. Die Polizei spendiert dann Cappuccino oder Latte Macchiato. Wie viele und welche Beamte jeweils den Gästen für ein Gespräch zur Verfügung stehen, entscheiden die Behörden vor Ort. Das Projekt soll zunächst zwischen Herbst und April laufen. (dpa/lth/lsc)

Nachtmodus
Rundschau abonnieren