Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Lieblingslokale der Redaktion5 tolle italienische Restaurants in Bonn und Köln

Lesezeit 5 Minuten
Verwöhnen die Gäste im „Valtellina“: Geschäftsführer Salli Inze (M.) und das gesamte Team in Küche und Service.

Verwöhnen die Gäste im „Valtellina“: Geschäftsführer Salli Inze (M.) und das gesamte Team in Küche und Service.

In unseren Lieblingslokalen kommen Pizza, Pasta und Zabaione von echten Meistern.

Valtellina in Bonn: Freundlicher Service ist Teil des Erfolges

Wer das Valtellina im Herzen von Bad Godesberg betritt, wird herzlich begrüßt. Familiär geht es in dem 1988 eröffneten Restaurant mit kleiner Außenterrasse zu. Das mögen die Gäste. Die meisten kommen immer wieder. Sie schätzen nicht nur die leckeren Pizza- und Pasta-Gerichte, sondern auch die freundlichen Servicekräfte, die seit vielen Jahren ein Teil des Erfolgskonzeptes sind.

Inhaber Sandro Togni stammt aus der Lombardei, kam aber schon 1973 nach Deutschland und wurde nach einem kurzen Intermezzo in Hamburg im Rheinland heimisch. Neben den typischen Klassikern gibt es eine wechselnde Saisonkarte. Darauf finden sich aktuell unter anderem Ravioli mit Spargelfüllung auf Parmaschinken (15 Euro), Seeteufelmedaillons auf Spargelgemüsebett an Proseccosafransauce (35 Euro) oder Lammfilet auf Rote Bete Carpaccio mit Ziegenfrischkäsemousse (28,50 Euro). Klaus Müller

Valtellina Bonn, Villichgasse 2 d, 53177 Bonn, 0228/357561, täglich 12 bis 22 Uhr, außer Dienstag (Ruhetag), Tischreservierung telefonisch.


Da Nino in Köln: Frischer Wind für den Familienbetrieb

Dieser Laden ist aus der Kölner Südstadt nicht wegzudenken. Wer einmal am Stehtisch in die ofenfrische, reichlich belegte Pizza gebissen hat, kommt immer wieder. Eitel ist man hier nicht, die italienischen Klassiker werden mit einfachen, frischen Zutaten serviert, man holt sie selbst an der Theke ab. Wie die Pizza „Casa Mia“ mit Rucola, Mozzarella und Kirschtomaten (groß: 11 Euro) – ein Genuss ganz ohne Chichi. Immer mit dem Angebot, zusätzlich noch die selbstgemachte grüne Knoblauchsauce darauf zu verteilen. Auf der übersichtlichen Speisekarte stehen noch Pasta, auch al forno, und einige Salate. Seit 25 Jahren steht hier „Nino“ Giglio an den Töpfen und dem Pizzaofen, mittlerweile zusammen mit Sohn Emanuele, der im „Da Nino“ aufgewachsen ist. Der 23-Jährige arbeitete zwei Jahre als Koch in der Schweiz und bringt jetzt frischen Wind in den Familienbetrieb. Ein neues Logo und eine Reihe zusätzlicher Außenplätze an der Bonner Straße geben einen Vorgeschmack.Henriette Sohns

„Nino“ und Emanuele Giglio im „Da Nino“

„Nino“ und Emanuele Giglio im „Da Nino“

Da Nino, Bonner Straße 27, 50677 Köln, 0221/6600886, Mo bis Fr 12 bis 22.30 Uhr, Sa und So 17 bis 22.30 Uhr.


Ristorante Italia in Bensberg: Sogar das Pizzamehl kommt aus Italien

Es heißt „Ristorante Italia“, doch alle sagen „Bei Mimmo“, wenn sie das gemütliche Lokal in der Bensberger Fußgängerzone meinen. Dabei führen seit 15 Jahren Bruno Valentino Bruno und seine Frau Gabi das Restaurant, das die sizilianische Familie Bruno 1977 eröffnet hat. Mimmo, der immer noch auf der Markise über der Tür verewigt ist, war Brunos Cousin. Und es bleibt alles in der Familie: In der Küche ist Brunos Neffe Pino der Chef, die Pizza macht Schwiegersohn Vincento Milia, ein gelernter Pizzameister. Und so schmeckt sie auch: knusprig und fluffig zugleich, nicht zu dünn und nicht zu dick und vor allem gut verdaulich. Das Mehl dafür kommt aus Italien und der Teig darf in Ruhe gehen. Neben den traditionellen Gerichten bietet Bruno auch moderne Küche, zum Beispiel eine Wolfsbarschroulade (28,90 Euro). Egal ob Fisch, Lasagne (13,50 Euro) oder Saltimbocca (25,90 Euro) – lecker ist es immer. Sabrina Steiger

Wolfsbarschroulade im Ristorante Italia in Bensberg Aufgegabelt Favoriten

Wolfsbarschroulade im Ristorante Italia in Bensberg Aufgegabelt Favoriten

Ristorante Italia, Schlossstr. 62, 51429 Bergisch Gladbach, Tel. (02204) 54646, dienstags bis samstags 11.45 – 14.30 Uhr und 17.45 – 22 Uhr, sonntags 11.45 – 15.30 Uhr und 17 – 21 Uhr.


Trattoria La Riviera  in Bonn: Über den Gästen  schwebt ein Fischerboot

Wo sich Südstadt und Poppelsdorf berühren, wird seit 44 Jahren italienisch gekocht. Schon die Protagonisten der Bonner Republik wussten, wo Pizza und Pasta, Saltimbocca und Seezunge vorzüglich schmecken. Das La Riviera wird mittlerweile in zweiter Generation von Giovanni Ventre und Daniele Padovano geleitet. Das Lokal zeichnet sich durch eine raffiniert einfache Küche und eine unprätentiöse Trattoria-Atmosphäre aus. Im vorderen Bereich verweilen die Gäste gegenüber der Theke, im Mittelteil („Museum“) sorgen Bilder von Douglas Swan und eine von A.R. Penck bemalte Tischdecke für Eye-Catcher während hinten („Kino“) ein Fischerboot über den Gästen schwebt und die Küche Einblicke gewährt. Im Frühjahr verlagert sich das Geschehen in den Hinterhof („Il giardino“), wo die Fans italienischer Klassiker rund um den Schatten spendenden Nussbaum abgeschirmt von einer steinernen Mauer den Sommer in Ruhe genießen können. Evergreens der Cucina Italiana wie Pasta Amatriciana (12,30 Euro) oder Zabaione (8 Euro) dominieren die Standardkarte, während die aktuellen Mahlzeiten von der eng beschriebenen Schiefertafel locken. Dort reicht die Palette von Antipasti über Pizza und Pasta bis hin zu Fisch (Seezunge 27,50 Euro) und Fleisch (Filetto di Manzo 29,50 Euro). Von italienischen Standardtrauben wie Pinot Grigio, Lugana oder Montepulciano bis zum Barolo ist für jeden Geldbeutel etwas dabei. Michael Sachse

Trattoria La Riviera, Jagdweg 1, 53115 Bonn, (0228) 229494, dienstags bis samstags 18 bis 23 Uhr, sonntags 12 bis 15 Uhr und 18 bis 23 Uhr.


L'Angelo d'Oro in Köln: Gemütlich drinnen oder auf der Terrasse sitzen

„L'Angelo d'Oro“ auf der Berrenrather Straße.

„L'Angelo d'Oro“ auf der Berrenrather Straße.

Mediterran-rustikales Flair mitten in Sülz versprüht der Veedels-Italiener „L“Angelo d“Oro“. Beim Eintreten fällt der Blick sofort auf die massive Holztheke, darüber winden sich Zitrusgirlanden. Die Karte bietet wenige Überraschungen, was aber kein Kritikpunkt sein muss, wenn die Umsetzung stimmt. Das ist hier eindeutig der Fall. Ob Pizza aus dem Holzofen (mit Leopardenrand) oder Pasta – falsch machen kann man beim Bestellen nichts. Die Pizzen kosten zwischen 9 Euro (Margherita) und 16,50 Euro (Alba mit Basilikum-Pesto, Mozzarella, Vitello Tonnato und Kapern), die Pastagerichte zwischen 12,50 und 15,50 Euro. Ein Blick auf die wechselnden Tagesgerichte lohnt sich. Wenn das Wetter mitspielt, kann es auch auf der Terrasse gemütlich werden. Simon Westphal

L'Angelo d'Oro, Berrenrather Straße 197, 50937 Köln, 0221 33779980, Di bis Fr 11.30 bis 15 Uhr, Di bis Sonntag 17.30 bis 23 Uhr,