Kölner Originale, Herbstmarkt und ComedyRundschau-Veranstaltungstipps zum Wochenende
Lesezeit 7 Minuten
Ein herbstliches Fest mit breitem Angebot für Groß und Klein auf Schloss Morsbroich.
Copyright: Schlosszauber
ANZEIGE
ANZEIGE
Made in Köln - Messe
Auf der neuen Messe „Made in Köln“, die am 19. und 20. Oktober 2019 im Mediapark stattfindet, präsentieren rund hundert AusstellerInnen ihre Produkte. Ob Start-Up, Manufaktur oder etabliertes Unternehmen: Alle verbindet, dass sie in der Kreativmetropole Köln angesiedelt und ihnen Nachhaltigkeit, Qualität sowie faire Herstellung wichtig sind. Handgefertigte Feinkost, Gewürze, Bio-Bier, Design-Rucksäcke aus Autoschrott, Bienenwachstücher als natürliche Alternative zu Frischhaltefolie, vegane und plastikfreie Kosmetik, Schmuck, Dekoration, Papeterie, Fotografie und einzigartige Kunstwerke, Veranstaltungsmanagement, Beratung und PR, ayurvedische Produkte und mehr.
Alle Aussteller sind in der Kreativmetropole Köln angesiedelt.
Copyright: MadeInKölnMesse
Außerdem befinden sich gleich zwei Fitnessanlagen des kölnischen Familienunternehmens Just Fit auf dem Messegelände im Mediapark. Der Eintrittspreis beträgt 8 Euro pro Person im Vorverkauf und 10 Euro an der Abendkasse. SchülerInnen und Studierende erhalten auf Anfrage mit entsprechendem Nachweis ein Ticket zum ermäßigten Preis von 5 Euro. Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite der Messe.
Ein Ausflugsziel für Romantiker und Familie ist dieses Wochenende das Schloss Morsbroich in Leverkusen. Mittlerweile fungiert das Schloss als Städtisches Museum für zeitgenössische Kunst. Hier findet von Freitag bis Sonntag der Schlosszauber statt, ein herbstliches Fest mit breitem Angebot für Groß und Klein.
Während die Eltern durch das vielseitige Angebot an Mode, Schmuck und Möbeln stöbern, können sich die Kinder beim Kinderschminken vergnügen. Live-Musik und kulinarische Köstlichkeiten runden den Schlosszauber ab. Eine Tageskarte kostet neun Euro, für Kinder bis 18 Jahre ist der Eintritt frei. Im Eintrittspreis ist der Besuch des Museums, inklusive der aktuellen Ausstellung, inbegriffen.
Wo? Schloss Morsbroich, Gustav-Heinemann-Straße 80, 51377 Leverkusen
Am Sonntag bieten wieder rund 80 HändlerInnen ihre hochwertigen Waren auf dem direkt am Rhein gelegenen Markt am Tanzbrunnen an. Natürlich wird es eine große Auswahl an frischem Fisch und Meeresfrüchten geben, aber auch Backwaren, Wurst, Käse, Wein, Obst und Gemüse, Süßigkeiten, Blumen sowie handgefertigte Mode, Lederwaren und Schmuckstücke. Der 20. Oktober ist vorerst der letzte Termin, bevor die Veranstaltungsreihe eine Winterpause einlegt.
Rund 80 HändlerInnen bieten ihre hochwertigen Waren an.
Wann? Sonntag, 20. Oktober, von 11.00 bis 18.00 Uhr
Zeitgenössische japanische Musik im LOFT
Die Sängerin Mina Sakau und der Komponist Masashi Hamauzu bilden zusammen das Duo Imeruat. Mina Sakau beschäftigte sich während ihrer musikalischen Ausbildung intensiv mit ihren indigenen Wurzeln, der Kultur des nordjapanischen Ainu-Volkes und seinen traditionellen Instrumenten. In der Sprache der Ainu bedeutet Imeruat so viel wie Lichtblitz. Der in München geborene Masashi Hamauzu ist für seine Kompositionen von Videospielsoundtracks bekannt, insbesondere Final Fantasy XIII.
Nach ihrem Auftritt in Paris kommt Imeruat nach Deutschland, um am Samstagabend im Loft in Köln zu spielen.
Copyright: LoftKoeln2019
Nach ihrem Auftritt in Paris kommt Imeruat nach Deutschland, um am Samstagabend im Loft in Köln zu spielen. Das Loft ist ein Tonstudio und Veranstaltungsraum des 2ndFloor e.V., der unter anderem elektronische Musik und Jazz in Köln fördert. Bei seinem Auftritt im Loft wird das Duo durch die Geigerin Lisa Schumann, den Cellisten Fernando Nina und den Pianisten Benyamin Nuss unterstützt. Weitere Informationen, Tickets und Hörproben finden Sie hier.
In seiner Vita schreibt Andy Strauß, was er beruflich so tut: Dinge, auf die er Lust hat. Dazu gehören unter anderem Stand-Up Comedy, Literatur, Schauspiel, Musik und politischer Aktivismus. Strauß hat als Poetry-Slammer und Komiker schon viele Preise gewonnen, auch einen in der Kategorie „Schrägster Vogel“. Strauß pfeift auf Genregrenzen, aufs Haarkämmen und aufs Establishment. Sein größtes Talent ist die logische Herleitung des absoluten Irrsinns. Am Samstag tritt er mit seinem neuen Programm „The Dark Side of Strauß“ im Comedia-Theater auf.
Strauß pfeift auf Genregrenzen und aufs Establishment.
Copyright: Andy Strauss Pressefoto
Eintrittskarten sind im Vorverkauf ab 20 Euro, ermäßigt 13 Euro, erhältlich. Weitere Informationen zur Veranstaltung und Tickets finden Sie hier.
Das erste Heim-Derby der Saison steht an: Am Sonntag trifft das Eishockeyteam Kölner Haie auf die Düsseldorfer EG. Die neue Bundesliga-Saison begann für beide Vereine nicht besonders glänzend. Umso mehr ein Grund für die Kölner Haie, das Eishockeyteam aus der verbotenen Stadt beim Derby zu besiegen. Tickets gibt es im Haie-Zentrum, Gummersbacher Str. 4, 50679 Köln-Deutz oder hier.
Vielfalt und Nachhaltigkeit gehören zum Leitbild des mehrfach für sein ökologisches Konzept ausgezeichneten Gertrudenhofs in Hürth. Der alljährliche Herbstmarkt ist ein buntes Fest für die ganze Familie. Am Sonntag findet ein riesiger Kürbismarkt statt, dazu eine Kürbis-Secco-Verkostung, mit Flammkuchen aus dem Steinbackofen und noch viel mehr Leckereien.
Der alljährliche Herbstmarkt ist ein buntes Fest für die ganze Familie.
Copyright: Gertrudenhof
Auf dem Erlebnisbauernhof gibt es Livemusik, Kinderschminken und Glitzer-Tattoos, Kürbisschnitzen, Stockbrotgrillen, Führungen auf die Felder, Puppentheater „Der kleine Rabe Socke“ in der Strohtenne und eine Fütterstunde im Hühnerhof. Informationen zur Anfahrt finden Sie auf der Webseite des Gertrudenhofs.
Wo? Lortzingstraße 160, 50354 Hürth – Hermülheim
Wann? Sonntag, 20.10.2019 von 11:00 bis 18:00 Uhr
Tito & Tarantula-Konzert
Die Musik von Tito & Tarantula lässt sich am besten als Mischung aus Blues, Psychedelic und Wüstenrock beschreiben. Der mexikanisch-texanische Komponist und Gitarrist Tito Larriva schreibt vor allem Filmmusik. Die Band gründete er eigentlich nur als Spaßprojekt Tito & Friends und spielte auf Partys in Los Angeles. Doch durch ihren Auftritt in dem Robert Rodriguez-Kultfilm From Dusk Till Dawn von 1996 wurde Tito & Tarantula versehentlich berühmt.
Am Sonntagabend findet das Köln-Konzert im Gloria-Theater statt.
Copyright: C. Nierhaus & Future Images
So brachte die Band mehrere Alben heraus, bevor sie in den 2010ern eine lange Pause einlegte. Aber diese Pause ist vorbei. Tito & Tarantula meldet sich nun mit dem neuen Album 8 Arms To Hold You zurück, inklusive Europatournee. Am Sonntagabend findet das Köln-Konzert im Gloria-Theater statt. Die Eintrittskarten kosten im Vorverkauf zwischen 28 und 35 Euro pro Person. Weitere Informationen und Tickets finden Sie auf der Seite des Gloria-Theaters.
Wo? Gloria-Theater, Apostelnstr. 11, 50667 Köln
Wann? Sonntag, 20.10.2019. Einlass ab 19 Uhr
Klaus Müller empfiehlt skurrile Museen in Kerpen, Bergheim und Marienheide
Ein regnerisches Wochenende steht uns bevor. Also eine gute Gelegenheit, gemeinsam zu kochen und gemütlich ein gutes Buch zu lesen. Sie können aber auch das schlechte Wetter nutzen, um ins Museum zu gehen. Und da gibt es durchaus skurrile und einzigartige in unserer Region, davon gleich zwei in Kerpen: nämlich das wohl kleinste DDR-Museum Deutschlands und das Schreibmaschinenmuseum qwertzuiopue – beide privat betrieben. Natürlich können Sie da nicht so einfach reinspazieren, aber nach Voranmeldung erhalten Sie dafür eine profunde Führung.
Es ist schon eine bunte Mischung von hunderten Erinnerungsausstücken, die Armin Schmitt für sein DDR-Museum seit 2001 zusammengetragen hat: Uniformen, Orden, Fahnen, Flaggen, Spielzeug, Uhren, Urkunden, Ostmark und Spirituosen von Flohmärkten und Haushaltsauflösungen. Dabei stammt Schmitt aus Hürth, allerdings war er 1965 an der damaligen Transitstrecke nach Westberlin von einer Grenzpolizistin derart schikaniert worden, dass er offenbar Gefallen an den Uniformen fand. Geöffnet nach Absprache unter 0 22 75/66 38, Am Ziegelgrund 11, 50170 Kerpen. Am 30. Jahrestag des Mauerfalls, Samstag, 9. November, ist das Museum von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
Das Schreibmaschinenmuseum von Rudolf und Sieglinde Doose zeigt anhand von 500 Exponaten die historische Entwicklung und Geschichte der Schreibmaschinen. Von der einfachen Zeigerschreibmaschine bis zur Maschine mit Volltastatur und nahezu hundert Schreibtasten.
Wo? Erftstr. 85, 50170 Kerpen-Sindorf, 0 22 73/5 668 843, Eintritt 3 Euro, Kinder bis 11 Jahre zwei Euro.
Nicht minder exotisch ist das Tabakpfeifenmuseum in Bergheim, in dem laut Betreiber Peter Heinrichs auch schon Arnold Schwarzenegger, Franz-Josef Antwerpes und Fidel Castro zu Gast waren. Durch das Château Henri weht das Aroma von 200 Tabaksorten und mehr als 1000 Pfeifen unterschiedlicher Art werden präsentiert. Der Eintritt frei, geöffnet montags bis freitags 9-18.30 Uhr, samstags 9 -16 Uhr und sonntags 11-17 Uhr, feiertags geschlossen.
Pfeifen gibt es auch im Bergischen Drehorgelmuseum in Marienheide. Aber wohlklingende! Neben selbstspielenden Musikwerken wie Spieldosen und Musikuhren werden mechanische Klaviere und Orchestrien vor allem jedoch Drehorgeln des 18. bis 20. Jahrhunderts von der kleinen Vogelorgel bis zur großen Konzertorgel gezeigt und gespielt.
Dazu erzählt Hausherr Dr. Ullrich Wimmer Anekdoten und Geschichten. Untergebracht ist die private Sammlung in der ehemaligen Dorfkirche in Kempershöhe, Kapellenweg 2-4. Täglich um 10, 12, 15 und 18 Uhr erklingt das Glockenspiel am Museumsgebäude mit nach Tages- und Jahreszeit wechselnden Melodien. Terminvereinbarung unter 01 76 43 03 80 47, 01 78 6 11 64 08 oder 0 22 64/ 2 01 31 81. Eintritt 7,50, Kinder 5 Euro.