Der Nachfolger für die Leitung des Kölner Ordnungsamts ist gefunden: Dirk Käsbach folgt auf Ralf Mayer.
Nachfolger gefundenDirk Käsbach wird neuer Leiter des Kölner Ordnungsamts

Dirk Käsbach (53) wechselt an die Spitze des Kölner Ordnungsamts.
Copyright: Stadt Köln
Drei Wochen nachdem bekannt wurde, dass Ralf Mayer (60) die Leitung des Kölner Ordnungsamts aufgibt, hat die Stadt Köln einen Nachfolger präsentiert. Vorbehaltlich der Zustimmung der Gremien wird Dirk Käsbach (53) im Laufe des Novembers die Leitung des Amtes für öffentliche Ordnung übernehmen. Er leitet seit Juli 2024 das Amt Bürgerdienste der Stadt Köln. Den Job als Ordnungsamtschef hat Käsbach bereits in der 21.000-Einwohner-Stadt Wipperfürth gemacht. Nun übernimmt er die Kölner Ordnungsbehörde mit etwas mehr als 1200 Beschäftigten.
Stadtdirektorin Andrea Blome erklärte: „Die Herausforderungen im öffentlichen Raum sind groß, und ich bin froh, dass im Einvernehmen mit dem designierten Oberbürgermeister Torsten Burmester eine gute und kurzfristige Lösung für diese bedeutende Position gefunden wurde. Mit Dirk Käsbach bekommt das Amt für öffentliche Ordnung einen erfahrenen Fachexperten, der mit seiner Expertise und seiner Motivation das Amt erfolgreich leiten und weiterentwickeln wird.“ In einer internen Rund-Mail an die Beschäftigten des Ordnungsamts schrieb Blome: „Ich freue mich, die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Dirk Käsbach fortzusetzen, und habe großes Vertrauen, dass er das Amt mit seiner Expertise und seiner Motivation erfolgreich führen und entwickeln wird.“
Köln: Ordnungsamt bekommt dritten Chef in drei Jahren
Laut Stadt hat Käsbach „langjährige Erfahrungen in unterschiedlichen Funktionen in der öffentlichen Verwaltung“. Neben seiner Tätigkeit als Ordnungsamtsleiter in Wipperfürth war er unter anderem Prüfer und Berater von Kommunen bei der Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen sowie Fachbereichsleiter des Bereiches Zentrales, Bürgerservice und Ordnung bei der Stadt Rüsselsheim. „Von 2014 bis 2016 war Käsbach Dezernent für Finanzen, IT, Bauverwaltung sowie Schul- und Hauptamt des Landkreises Merzig-Wadern. Im Anschluss war er als Erster Beigeordneter und Stadtkämmerer für die Stadt Königswinter aktiv“, teilte die Stadt mit.
Es ist der dritte Amtsleiterwechsel im Ordnungsamt in drei Jahren, die Führungsposition dort gilt als herausfordernde Aufgabe. Der frühere Amtsleiter Wolfgang Büscher, der die Position 2018 von Engelbert Rummel übernommen hatte, war im Sommer 2022 in Rente gegangen. Seine Nachfolgerin Athene Hammerich leitete das Amt nur 15 Monate, dann übernahm ein Übergangsteam die Führung, ehe Ralf Mayer im Mai 2024 Amtsleiter wurde. Nun gibt Mayer auf Wunsch des künftigen OB Torsten Burmester nach 18 Monaten das Amt wieder auf und übernimmt ab 1. November die Leitung des Amts des Oberbürgermeisters. Nach Rundschau-Informationen wird auch der Leiter des Verkehrsdienstes, Markus Rosellen, das Ordnungsamt verlassen und zum 1. Dezember 2025 ebenfalls ins OB-Büro wechseln.
