Das Kölner Gourmetfestival Fine Food Days zog zweitausend Besucher an und endete mit einer Gala in der Flora.
Finale in der Kölner FloraDas sind die Gewinner der Fine Food Days

In der Flora kamen rund 200 Gäste zur Abschlussgala zusammen.
Copyright: Meike Böschemeyer
Auch im sechsten Jahr war das Kölner Gourmetfestival Fine Food Days ein voller Erfolg. 2000 Besucher kamen in den vergangenen zwei Wochen zu den insgesamt 35 Veranstaltungen, von denen viele ausverkauft waren. Angeboten wurden kulinarische Seilbahn-, Riesenrad- und Rikscha-Fahrten genauso wie ein Besuch der Eishalle der Junghaie oder eine Küchenparty in der obersten Etage des Wasserturm Hotels mit Blick über die Domstadt.
Mit einer großen Gala mit 200 Gästen ging das Festival am Sonntagabend in der Kölner Flora zu Ende. Unter den Gästen war auch Bestsellerautor Frank Schätzing: „Ich bin ein bekennender Gourmet, weil ich gerne selbst koche und weil ich gerne gut esse. Bei den Fine Food Days zeigt sich, dass Köln eine tolle Gastronomieszene besitzt. Dazu kommt heute der Abschluss in der Flora, für mich eine wirklich einzigartige Location“, sagt der Autor, der als Tischnachbarn den Astronomen Heino Falcke hat, der durch seine spektakulären Aufnahmen des schwarzen Lochs im All bekannt wurde.

Die Gäste konnten sich über raffinierte Kreationen freuen
Copyright: Meike Böschemeyer
Für das Lebenswerk ausgezeichnet wurden Gabriele und Hans-Stefan Steinheuer vom Sternerestaurant „Alte Post“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Man merkt bei so einer Auszeichnung, dass man alt wird. Sonst bekommt man so etwas nicht. Besonders freut mich, dass Dieter Müller die Laudatio hält, mit dem ich einige Jahre zusammengearbeitet habe. Ich bin jetzt 50 Jahre in der Gastronomie tätig und jeder Tag ist bei mir mit Begeisterung und Freude gefüllt“, sagt der Sternekoch.

Gabriele und Hans-Stefan Steinheuer vom Sternerestaurant „Alte Post“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler wurden von Dieter Müller (r.) ausgezeichnet.
Copyright: Luis Rüsing
Auch vom Festival ist der Preisträger begeistert: „Das ist eine gute Aktion, weil man bei vielen tollen Köchen das Essen probieren kann. Wir haben das auch im Bonner Raum geplant, leider hat es durch die Folgen der Ahrflut nicht funktioniert. In Köln gibt es viele hervorragend ausgebildete junge Köche. Es stellt sich nur die Frage, wie sie in Zeiten bestehen können, in denen sich die Gäste immer mehr zurückhalten. Wir selbst haben im Ahrtal auch immer vom Kölner Publikum gelebt.“
Kochlegende Dieter Müller bei den Fine Food Days
Beteiligt an den Fine Food Days war auch Kochlegende Dieter Müller: „Ich habe mit Marlon Rademacher gemeinsam in Dellbrück gekocht. Er ist ein hervorragender Koch, der mit viel Liebe und Qualitätsbewusstsein arbeitet und dem ich sofort den zweiten Stern verleihen würde. Das Event in Dellbrück war gerade zum Schluss für mich ein echter Gänsehautmoment. Das Festival ist eine gute Plattform, auf der sich die besten Köche der Stadt präsentieren können. Groß ist die Freude für mich, dass ich jetzt Hans-Stefan Steinheuer auszeichnen darf, das zeigt mir, was für eine Talentschmiede unsere ‚Schweizer Stube‘ war, wo Hans-Stefan als Souschef gearbeitet hat.“

Julia Komp kombinierte Ziegenkäse mit Honigtomaten
Copyright: Meike Böschemeyer
Als Koch des Jahres wurde Mirko Gaul vom Sternerestaurant „taku“ im Excelsior Hotel Ernst ausgezeichnet. Als bester Newcomer wurde dessen früherer Kollege von der „Hansestube“, Joschua Tepner, geehrt, der mit seinem neuen Restaurant „The Dutch“ modern interpretierte niederländische Gerichte mit asiatischen Geschmacksnuancen und seinem französischen Kochhandwerk vereint. Das „Event des Jahres“ war das gemeinsame Kochen von Denis Steindorfer vom Gruber’s Restaurant mit dem Fotografen Luis Rüsing in dessen Fotostudio, wo auch das Geheimnis der professionellen Foodfotografie gelüftet wurde.
„Azubis des Jahres“ wurden Restaurantfachmann Fabio Andrea di Gennaro vom Restaurant Le Moissonnier, Hotelfachfrau Chiara Krein vom Maternushaus sowie Köchin Ida Stahlhoven vom Restaurant Pottkind. Die nächsten Fine Food Days finden vom 30. August bis zum 13. September statt.