Auch Shows und eine Party finden in den Räumlichkeiten im Kwartier Latäng bald statt.
Im ehemaligen „Centclub“Hochmodernes TV-Studio „Night Wash Club“ eröffnet auf den Ringen

Einblick in das Studio: Comedian Osan Yaran testet die Bühne.
Copyright: Stephan Eppinger
Als Knacki Deuser 2001 mit seinem Stand-up-Comedy-Format „Night Wash“ an den Start ging, überraschte er die Fernsehzuschauer vor allem mit dem Ort, an dem seine Sendung aufgezeichnet wurde – ein Waschsalon mitten im Belgischen Viertel. 2009 wechselte das Format dann in einen Waschsalon am Höninger Weg in Zollstock, wo „Night Wash“ mit verschiedenen Moderatoren wie Luke Mockridge oder Simon Stäblein fast anderthalb Jahrzehnte seine Heimat hatte.
Nun ist der Waschsalon Geschichte, dafür öffnet der „Night Wash Club“ nun pünktlich zum „Cologne Comedy Festival“ am Hohenstaufenring in den Räumlichkeiten des früheren „Centclubs“ seine Pforten. Binnen von zehn Wochen ist dort ein hochmodernes Fernsehstudio mit sechs automatisierten Kameras und einer voll ausgestatteten, von Künstlicher Intelligenz (KI) unterstützen Regie in der Wohnung über dem Club entstanden. Dieses kann für TV-Produktionen genauso genutzt werden wie für Podcasts oder Live-Events wie Stand-up-Shows oder Konzerte.
„In einem Waschsalon eine Fernsehsendung zu drehen, war technisch und finanziell extrem aufwendig und konnte auch nur in bestimmten Zeitabständen realisiert werden. Das war nicht mehr zeitgemäß“, sagt der Geschäftsführer von Brainpool Live, Godehard Wolpers. Gleichzeitig hätten bekannte Comedians wie Felix Lobrecht und Michael Mittermeier in Berlin und München ihre eigenen Clubs mit automatisierten Kameras für Stand-up-Formate eröffnet und erfolgreich betrieben.
Deutlich günstigere Produktion möglich
„Da wollten wir als die bekannte Größe in der Comedy-Branche nicht an der Seitenlinie stehen und zuschauen. So haben wir jetzt im Kwartier Latäng mit seinem jungen Publikum unseren eigenen Club, der deutlich breiter aufgestellt ist als die Konkurrenz“, erklärt Wolpers. „Wir können in den komplett flexiblen Räumlichkeiten große TV-Produktionen wie ‚Die Nacht der 1000 Witze‘ mit Guido Cantz und Markus Krebs genauso umsetzen wie Live-Events für aufstrebende Talente oder etablierte Stars, die ein neues Programm live testen wollen.“ Podcasts und Streamingformate seien genauso möglich wie Konzerte oder auch die Rückverwandlung zur Disco.

Comedian Tony Bauer wird regelmäßig ein Gast in dem Studio sein. Er ist der neue Moderator von „Night Wash“.
Copyright: Stephan Eppinger
Damit wolle man die Zeit der ewigen Wiederholung im Fernsehen beenden und Räume sowie Technik zur Verfügung stellen, in den günstig neue Formate produziert werden können. „Wenn man eine 45-minütige Late-Night-Show klassisch produziert, kostet das zwischen 200.000 und 300.000 Euro, bei uns ist das schon ab 50.000 Euro möglich“, sagt Wolpers, der seinen neuen Club am Montagabend bei einem „Warm up“ 200 geladenen Gästen aus der Branche präsentiert.
Night Wash bekommt einen neuen Moderator
Produziert wird an den Ringen künftig auch „Night Wash“. Neuer Moderator ist der Comedian Tony Bauer. „Ich habe meinen ersten wichtigen Auftritt bei dieser Sendung gehabt. Jetzt Night Wash selbst moderieren zu können ist für mich eine große Ehre, ein echter Ritterschlag. Der Club hier ist ein Schritt nach vorne, da ist eine tolle neue Spielwiese entstanden“, sagt Bauer.
Während des „Cologne Comedy Festivals“ ist der Club mit Veranstaltungen bereits ausgebucht. So wird es an den Ringen unter anderem am 24. Oktober die Aftershow-Party zur „XXL-Comedy-Nacht“ in der Arena geben. Am 28. Oktober ist die Datingshow „Live on Stage“ mit Osan Yaran zu Gast und ab dem 30. Oktober beginnt dort der „Night Wash Talent Award“ mit Tony Bauer als neuem Moderator. „Auch danach wird es regelmäßig Veranstaltungen im Club geben, der immer von Mittwoch bis Sonntag geöffnet hat. Zum Sessionsauftakt planen wir zum Beispiel eine Karaoke-Show“, berichtet Wolpers.
