Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Schaurige VeranstaltungenTipps der Redaktion zu Halloween in Köln

4 min
Drei geschnitzte Halloweenkürbisse werden mit Kerzen von innen beleuchtet.

Drei geschnitzte Halloweenkürbisse werden mit Kerzen von innen beleuchtet.

Wer keine Lust auf die klassischen Halloween-Partys hat oder als Familie Zeit verbringen möchte, kann viele Angebote in Köln finden. Die Redaktion gibt einige Tipps für den inoffiziellen Feiertag.

Halloween-Run im Forstbotanischen Garten

Am Abend des 31. Oktober wird der Forstbotanische Garten in eine schaurige Laufstrecke verwandelt. Der Halloween-Run ist für alle, die Spaß am Laufen und Verkleiden haben. Zu jedem Kostüm muss allerdings eine Stirnlampe gehören, da die Strecke bewusst nicht durchgehend beleuchtet ist. Laufbegeisterte, die ab 2017 geboren sind, können sich für den „Little Candy-Run“ (500 Meter) anmelden. Für die Jahrgänge 2009 bis 2016 gibt es den „Big Candy-Run“ (1,5 Kilometer). Am Ende wartet jeweils eine süße Belohnung auf die Kinder. Der klassische „Halloween-Run“ ist entweder fünf oder zehn Kilometer lang, kann aber auch in der Doppelwertung angetreten werden.

Ort: Forstbotanischer Garten, Schillingsrotter Straße 99Zeit: 31. Oktober; 16 Uhr (Ausgabe der Startunterlagen) bis 21.10 Uhr (Siegerehrung Halloween-Runs)Kosten: bis zum 26.10.: ab 5 Euro, Nachmeldungen: ab 7 Euro

Geistergirlande

An Halloween können Grusel-Fans die dunkle Seite Kölns entdecken.

Die dunkle Seite des Doms

Köln scheint sonst eine so fröhliche Stadt zu sein, die dunkle Seite bleibt meist unentdeckt. Diese kann aber bei der „Die dunkle Seite des Doms“-Tour kennengelernt werden. Von Geschichten über Geister, Hexen und Mörder hat die Stadt alles zu bieten. Die Tour startet am Heumarkt, führt unter anderem vorbei am Dom, am Alter Markt, zur St. Martin Kirche, zum Fischmarkt und endet schlussendlich wieder am Heumarkt. Bis zu 30 Personen (Kinder unter 14 Jahren werden nicht mitgezählt) können an der Tour teilnehmen. Bei einer Gruppe ab acht Personen muss eine private Führung gebucht werden.

Ort: Heumarkt 47, vor dem Restaurant Trattoria L'Ancora Zeit: dienstags und freitags um 19 UhrKosten: 12 Euro

James-Bond-Party im Rheinloft

Wer schon immer mal einen Abend wie James Bond verbringen wollte, der sollte mal im „Rheinloft Cologne“ vorbeischauen. Das verwandelt sich am 31. Oktober in eine exklusive Location über den Dächern der Stadt. Unter dem Motto und Dresscode „Dark & Elegant“ wird die Nacht in eine aufregende und verführerische Atmosphäre getaucht. Eine Burlesque-Show, Clubsounds von DJane Lija, eine umfangreiche Getränke-Flatrate, Fotospots und vieles mehr werden geboten.

Ort: Rheinloft Cologne, Frankenwerft 35, 50667Zeit: 31. Oktober, 20 bis 3 UhrKosten: 115,50 Euro, all-inclusive

Eine Zombie-Puppe kriecht über den Boden.

Auch an Halloween bleibt Kölns Feierlaune erhalten.

Kinderkonzert - „Gruselplansch“ mit Plänschemalöör

Auch die Kleinen haben an Halloween ordentlich was zu feiern. Planschemalöör und die Stadthalle laden am 31. Oktober zu ausgelassenem Tanzen und Mitsingen in kreativer Verkleidung ein. Im Foyer gibt es „Grusel-Action“ und schaurige Snacks zur kleinen Stärkung. Das Konzert beginnt um 18.30 Uhr.

Ort: Stadthalle Köln, Jan-Wellem-Straße 2Einlass: 31. Oktober, 17 UhrKosten: 18 Euro

Zahlreiche gruselige Figuren und Gegenstände stehen am Halloween-Abend im Garten von Christian Lajtman und seiner Frau Monika. +++ dpa-Bildfunk +++

Auch für die kleinsten Kölner ist an Halloween gedacht.

Stadtführung: „Der Fluch des Untoten aus Köln“

Am Maternusplatz in Rodenkirchen ist eine unheimliche Gestalt gesichtet worden und auch am Rhein gehen ungewisse Dinge vor sich. Doch was steckt wirklich dahinter? Das gilt es, in der Halloween-Nacht des 31. Oktober herauszufinden. Die außergewöhnliche Gruseltour ist für Kinder von 6 bis 14 Jahren geeignet und kann vorab gebucht werden.

Ort: Maternusplatz in RodenkirchenZeit: Mehrmals wöchentlichKosten: Kinder 13 Euro, Erwachsene 15 Euro

Halloween-Kerzen gestalten

Nicht nur Kostüme oder geschnitzte Kürbisse fordern viel Kreativität. Auch Kerzen können selbst gestaltet werden. Wer mal vom Alltag abschalten und entspannen möchte, ist hier genau richtig. Die Teilnehmenden lernen verschiedene Techniken und spezielle Werkzeuge zum Kreieren von neuen Kerzen-Designs in „The Werkstatt“ im Belgischen Viertel kennen. Außer Zeit und Kreativität muss nichts mitgebracht werden. Ein Feierabend-Getränk gibt es auch.

Ort: The Werkstatt Studio, Brüsseler Straße 56Zeit: 31. Oktober; 16 bis 17.30 Uhr und 19 bis 20.30 UhrKosten: 29 Euro

TimeRide: „Grusel im alten Köln“

Man muss keine bahnbrechende Zeitreisemaschine erfinden, um in das alte Köln zu reisen. Heutzutage können Besucher einfach das „Zeitreisebüro“ TimeRide aufsuchen und mit VR-Brillen das alte Köln erkunden. Mit ihrem Halloween-Special „Grusel im alten Köln - Zeitreise auf dunklen Pfaden“ können Besucher in die düsteren Geheimnisse der Stadtgeschichte tauchen und vergessene Legenden entdecken. Das Special findet bis Sonntag, 2. November, in den Abendstunden statt.

Ort: Alter Markt 36-42, 50667Zeit: dienstags bis sonntags, Uhrzeiten variieren je nach Tag Kosten: 19 Euro

Party auf dem Geisterschiff

Das „AHOI-Partyschiff“ schmeißt nicht nur schicke Sommer- oder Weihnachtspartys. Auch die inoffiziellen Feiertage kommen nicht zu kurz. Am 31. Oktober ist also nicht nur an Land, sondern auch auf dem Wasser gruselige Halloween-Stimmung angesagt. Der 1Live-DJ Thorsten Neuhaus sorgt für Party-Stimmung auf dem Geisterschiff und das Team der Gastronomie versorgt die Gäste mit verschiedenen Getränken und warmen, sowie kalten Speisen. Eine Verkleidung gehört zum Dresscode.

Ort: Eventschiff RheinMagie, Frankenwerft, 50667 (Anleger unterhalb des Heumarkts)Zeit: 31. Oktober; Boarding: 18.30 bis 19.50 Uhr; Ende: 0.30 UhrKosten: 33,90 Euro

Dinner & Krimi - Mord im Sauerlandexpress

Wer lieber einen entspannten Freitagabend verbringen möchte und an diesem sonst so schaurigen Tag auch mal ein Lächeln auf den Lippen braucht, sollte im Café und Restaurant Goldmund vorbeischauen. Dort liest Autor Wolfgang J. Gerlach bei einem Dinner aus seiner Krimi-Parodie „Monsieur Acheseau und der Mord im Sauerland-Express“. Der „Sauerland-Express“, in diesem Fall der RE17 von Warburg nach Hagen, wird zu einem blutigen Tatort.

Ort: Glasstr. 2, 50823Zeit: 31. Oktober, 18 bis 22.30 UhrKosten: 21,80 Euro