Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Aktion des Kölner SegensbürosSpontane Trauungen am Elften Elften in Köln – hier geht es

3 min
„Hätzjeföhl“ heißt das Segensbüro des Evangelischen Kirchenverband Köln & Region.

„Hätzjeföhl“ heißt das Segensbüro des Evangelischen Kirchenverband Köln & Region.

Die Hochzeits-Aktion mit dem Titel „Krapfen, Kölsch und Ja, ich will“ findet von 10 bis 16 Uhr in der Christuskirche statt.

133 Paare haben sich am 11.11.2011 ihr Ja-Wort in Köln gegeben. Der Ansturm auf das Hochzeitsdatum mit Schnapszahl war bisher einmalig – denn in allen anderen Jahren wird der 11.11. vom Standesamt eher stiefmütterlich behandelt. Im Rathaus finden keine standesamtlichen Trauungen statt. „Für unsere Brautpaare und deren Gäste wäre es nur unter sehr erschwerten Bedingungen möglich, überhaupt zum Rathaus zu gelangen“, sagt die Stadt aufgrund des Andrangs, der zum Sessionsstart in der Altstadt herrscht.

Auch in den Außenstellen des Standesamtes, etwa im Schokoladenmuseum, der Severinstorburg und vielen anderen Locations, habe es, wie im vergangenen Jahr, keine Anfragen von Heiratswilligen gegeben. Fast erstaunlich, wenn man bedenkt, welch besonderes Datum der Tag insbesondere für viele jecke Kölnerinnen und Kölner ist.

Heiraten am 11.11. ist aber nicht unmöglich, wenn auch nicht standesamtlich: Paare, die sich segnen lassen wollen, haben auch in diesem Jahr die Chance, sich trauen zu lassen – mit und sogar spontan ohne Anmeldung. Unter dem Motto „Krapfen, Kölsch und Ja, ich will“ organisiert das Kölner Segensbüro zum zweiten Mal die Hochzeits-Aktion am Elften Elften – als kirchliche, evangelische Trauung oder als Segnung für alle. 

Segensrituale zu unterschiedlichen Anlässen

„In diesem Jahr finden die Hochzeiten in der wunderschönen Christuskirche am Stadtgarten statt“, sagt Social-Media-Managerin Naina Kümmel vom Kölner Segensbüro. Bei schönem Wetter sollen die Trauungen auch draußen stattfinden. „Segnen ist mehr als nur ein paar Worte, mehr als einmal nett die Hände über den Kopf zu halten“, sagt das noch junge Team der evangelischen Kirche. Das Kölner Segensbüro „Hätzjeföhl“ wurde vor rund einem Jahr vom Evangelischen Kirchenverband Köln & Region ins Leben gerufen. Segensrituale können hier zu vielen Anlässen stattfinden: bei Taufen und Bestattungen, zwischen Freunden, zum Ruhestand, aber auch bei Trennungen oder Scheidungen. Oder eben zur Hochzeit.

Von 10 bis 16 Uhr können Paare am kommenden Dienstag in der Christuskirche vorbeikommen, dabei sei es egal, ob sie unverheiratet, geschieden oder queer seien, im Kostüm oder ohne, alleine oder mit Gästen, sagen die Veranstalter. „Auch Menschen, die nicht Mitglied in der Kirche sind, werden von uns gesegnet“, teilt das Segensbüro mit. „Wir wollen Menschen in ihrem Leben begleiten, weil das als Kirche unser Auftrag ist.“

Segen ist für alle da.
Pfarrer Sebastian Baer-Henney

„Segen ist für alle da“, sagte auch Pfarrer Sebastian Baer-Henney bei der letzten Hochzeits-Aktion der evangelischen Kirche im vergangenen Jahr in der Orangerie. Damals kamen, vermutlich auch aufgrund des schlechten Wetters, nur wenige Paare in den Volksgarten. In diesem Jahr gebe es aber bereits einige Anmeldungen von Paaren, so Naina Kümmel.

Pfarrer Sebastian Baer-Henney und Pfarrerin Inga Waschke werden am 11.11. den Segen sprechen, dazu gibt es wie bei der Aktion im vergangenen Jahr in der Orangerie einen Akkordeonspieler, der auf Wunsch begleitend kölsche Töne anstimmt. Krapfen und Kölsch gibt es für die frisch gesegneten Paare ebenfalls.