Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Mehrere Straßen überflutetBislang 450 Einsätze in Köln wegen Starkregen

Lesezeit 2 Minuten
longerich

In Köln-Longerich ist die Unterführung der Bahnstation vollgelaufen. 

Köln – Alle Hände voll zu tun für die Feuerwehren: Bis zum frühen Abend gab es laut Feuerwehr 450 Einsätze. „Es geht hauptsächlich um vollgelaufene Keller, überflutete Straßen und ein paar wenige umgestürzte Bäume“, sagte Feuerwehrsprecher Christian Heinisch. Verletzte gab es bisher nicht. Laut Polizei kommt es besonders auf den Autobahnen zu langen Staus, besonders am Kreuz Köln-Süd.

Bereits am Morgen kam es zu überfluteten Straße, unter anderem war die Teichstraße betroffen. Zudem ist auf der äußeren Kanalstraße die Fahrbahn unterspült, mehrere Bahnunterführungen sind vollgelaufen – unter anderem an der  Dellbrücker Hauptstraße und am Maarweg. Am Maarweg musste ein Auto aus der überfluteten Unterführung geborgen werden.

Indoorhalle Lövenich

In Lövenich musste eine Indoor-Sporthalle ausgepumpt werden.

Einen größeren Einsatz hatte es am Morgen in Lövenich gegeben, wo eine Indoorsportanlage ausgepumpt werden musste. Dort hatte die Entwässerung versagt und Regenwasser ist in das Gebäude eingedrungen. Zudem wurden viele Keller geflutet. Derzeit ist die komplette Freiwillige Feuerwehr in Alarmbereitschaft gesetzt worden. Zuletzt sind die Einsätze deutlich angestiegen.

baum

Ein Baum ist in Folge des Starkregens auf der Volkhovener Straße umgefallen.

In Leverkusen-Wiesdorf muss seit 10 Uhr ein Autohaus wegen den Wassermassen in dem Gebäude geräumt werden und ebenfalls in Leverkusen ist die Berliner Straße mit Geröll, Steinen und Wasser übersät, wie die Einsatzkräfte mitteilen. 

Auch bei der KVB entfallen einige Fahrten, aktuelle Infos dazu gibt es hier. Im Autobahnkreuz Köln-Süd ist derzeit keine Überfahrt von der A555 aus Bonn kommend auf die A4 nach Aachen möglich. Verkehrsteilnehmer können im Verteilerkreis Köln-Süd wenden und so aus Köln kommend von der A555 auf die A4 nach Aachen weiterfahren.

Rheinpegel steigt

Der kräftige Regen lässt zudem den Rhein weiter steigen. Der Pegelstand lag in Köln am Mittwochmorgen bei 5,47 Metern - mit langsam steigender Tendenz, wie eine Sprecherin der Stadtentwässerungsbetriebe sagte. Für Donnerstagmorgen erwarte man 5,70 Meter. „In Teilen des Rheineinzugsgebiets ist Dauerregen vorhergesagt.“ Voraussichtlich am Freitagmorgen würden die sieben Meter überschritten.

„Und am Wochenende können wir zum jetzigen Zeitpunkt die acht Meter nicht ausschließen“, sagte die Sprecherin.Der Hydrologe Jan Böhme vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein sagte, für den Bereich Bonn bis Köln seien Schifffahrtseinschränkungen nicht auszuschließen.

Die Marke dafür liege bei 8,30 Metern. Der Scheitel des Hochwassers werde für Anfang nächster Woche erwartet. (ta/dpa)