Digitaler StadtrundgangMit „Discover Deutz“ den Stadtteil neu entdeckenDie Bürgervereinigung Deutz hat einen multimedialen Stadtteilrundgang entwickelt. Er führt zu 13 Stationen, darunter dem „Lommi“ und dem Bahnhof.VonMarius FuhrmannMerken
50 JahreHunderte Gäste feiern den Geburtstag der Gemeinde PulheimNRW-Innenminister Herbert Reul betonte in seiner Festrede, wie wichtig Gemeinschaft und Gemeinsinn in dieser unsicheren Zeit sind.VonMaria MachnikMerken
So wohnt KölnPaar lebt in einem umgebauten Stellwerk in BickendorfMit Fernblick auf die Gleise wohnen Saskia Wichelhaus und Michael Graul in einem alten Stellwerk direkt an den Bahngleisen in Bickendorf.VonSandra MildenMerken
Pro-Markt-GeländeAbriss als Startschuss für das Wiehler SeequartierAuf dem Pro-Markt-Gelände hat die Stadt Wiehl mit dem Abriss der alten Gebäude begonnen. 2030 sollen die ersten Bewohner in das Musterwohnprojekt „Seequartier“einziehen.VonReiner ThiesMerken
Gemeinsam wohnenKölner Initiativen hauchen alten Gemäuern Leben einVereine kümmern sich um die Verwandlung von verrottenden Häusern in bezahlbaren Wohnraum für jedermann. Im Domforum berichten sie, wie das geht.VonSusanne Esch Merken
125 Jahre MieterschutzOB Henriette Reker empfängt Mieterverein KölnDer Mieterverein Köln, einer der größten Deutschlands, wurde am 9. Februar 1900 gegründet und engagiert sich für Mieterschutz. Die Wohnungsknappheit bleibt problematisch.VonHans Peter BrodüffelMerken
Neue Bescheide für 2025Vervierfachte Grundsteuer schockt Hausbesitzer in KölnDie Grundsteuerreform macht Wohnen in Köln für viele teurer. Laut Stadt steigt die Steuerlast auf Wohn- und Gewerbegrundstücke in mehr als jedem dritten Fall um über 100 Euro. Der Ruf nach getrennten Hebesätzen wird lauter.VonMichael FuchsMerken
Nebenkosten steigenWohnen in Deutschland wird immer teurerWohnen wird immer teurer in Deutschland. Nicht nur die Mieten steigen.VonRalf ArenzMerken
Neu in den Köln-ArcadenDas kleinste Ikea Kölns ist jetzt in KalkJetzt gibt es auch rechtsrheinisch in Kalk ein Ikea. Dort ist vieles anders als in Ossendorf oder Godorf.VonDiana HassMerken
Ein Jahr Wünsche gesammeltIdeen für ein lebenswertes Wohngebiet in Porz-Wahn werden vorgestelltDer Kriterienkatalog aus dem Projekt „Porz Plant“ wird erst interessierten Bürgern und dann der Stadtverwaltung präsentiert.Merken
Gewerbeflächen sollen erhalten bleibenWie das Liebigquartier die Stadtteile Nippes und Ehrenfeld verbinden sollEin Zusammenwachsen der begehrten Stadtteile Ehrenfeld und Nippes in reiner Wohnform wird es nicht geben.VonTobias WolffMerken
„Kein Spielraum“Was Kölns Kämmerin zur höheren Grundsteuer in Köln sagtDiemert betont die dramatische Finanzlage der Stadt und rechtfertigt ihre Pläne für eine höhere Grundsteuer. Trotz Kritik sieht sie keinen Spielraum für eine Steuersenkung.Merken
Stadt erwartet 23 Millionen Euro mehrHöhere Grundsteuern machen Wohnen in Köln ab 2025 teurerVonMichael FuchsMerken
Kölner WohnungsbauWarum der Umbau von leer stehenden Büros Schwierigkeiten machtVonTobias WolffMerken
Wohnungen, Schulen und mehr170.000 Quadratmeter – Was wird aus dem Coty-Gelände in Bickendorf?VonHeribert RösgenMerken
Projekt der StadtWie „Wohnen auf Zeit“ Menschen in Köln aus der Obdachlosigkeit hilftVonGabi BosslerMerken
Food-Markthalle für Köln?Thyssenkrupp-Areal in Ehrenfeld soll multifunktionales Quartier werdenVonBernd SchöneckMerken
Genossenschaft hilftMieterin in Köln-Ehrenfeld vor drohender Zwangsräumung gerettetVonSusanne Esch Merken
„Tag des guten Lebens“Kulturelles Zusammentreffen – Nachbarn zeigen Gästen ihre Welt in KalkVonStefan RahmannMerken
„Stehe mit Rücken zur Wand“Acht Mietparteien in Ehrenfeld droht Zwangsräumung wegen illegaler NutzungVonSusanne Esch Merken
Wohnungsmangel für SeniorenKölner Seniorenvertretung fordert Konzept für altersgerechtes WohnenVonStephanie BrochMerken
Serie So wohnt KölnArchitekt lebt hoch über den Dächern von Rondorf im GlockenturmVonSandra MildenMerken
475.000 EuroNRW-Ministerin Scharrenbach verkündet in Sankt Augustin Geldsegen für SkateanlageVonStefan Villinger und Andreas HelferMerken
Fragen und AntwortenAuch in Köln drohen höhere Grundsteuern – was man wissen mussVonMichael FuchsMerken
Fläche in ChorweilerKöln bekommt doch kein „Grünes Hochhaus“ – Alternative geplantVonChristopher DrögeMerken
Bezirksvertretung EhrenfeldSozialdezernent Rau: Wohnungsmangel dürfte Problem in Köln bleibenVonHans-Willi HermansMerken
Zentrum des Belgischen ViertelsKeine Aussicht auf Nachtruhe am Brüsseler PlatzVonLisa Knobloch und Henriette SohnsMerken
Geförderter Wohnungsbau bricht einEs gibt immer weniger gefördertes Wohnen in KölnVonTobias WolffMerken
Im Rundschau-GesprächDas sind die Ziele der Kölner Stadtspitze für 2024VonJens Meifert, Ingo Schmitz, Michael Fuchs, Diana Hass, Lia Gasch und Henriette SohnsMerken
„Leben schlagartig verändert“Kölner Influencerin Bianca Claßen bricht ihr Schweigen und kündigt Veränderungen anMerken