Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Stichwahl in KölnWahlbenachrichtigung weggeworfen - kann ich trotzdem wählen?

2 min
„Amtliche Wahlbenachrichtigung“ steht auf einem Couvert.

„Amtliche Wahlbenachrichtigung“ steht auf einem Couvert.

Wer per Brief abstimmen möchte, kann die Unterlagen ab dem 19. September erwarten. Auch eine Online-Beantragung der Briefwahl ist möglich.

Alle Kölner Wahlberechtigten sind am Sonntag, 28. September, noch einmal aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Dabei entscheiden sie darüber, wer künftig als Oberbürgermeisterin oder Oberbürgermeister an der Stadtspitze steht. Zur Wahl stehen Berivan Aymaz (Grüne) und Torsten Burmester (SPD). Die Stichwahl ist notwendig, weil keiner derjenigen, die für das Amt an der Stadtspitze kandidierten, den erforderlichen Anteil von mindestens 50 Prozent der abgegebenen Stimmen erhielt.

Zur möglichen Stichwahl eingeladen wurden die Wahlberechtigten bereits mit der Wahlbenachrichtigung zur Kommunalwahl. In der Regel wurde ihnen im Wahllokal mitgeteilt, dass sie ihre Wahlbenachrichtigung für die Stichwahl aufheben sollten. Doch auch wer seine Wahlbenachrichtigung nicht mehr hat, kann wählen. Er oder sie findet sich einfach am 28. September zwischen 8 und 18 Uhr im selben Wahllokal wie bei der Kommunalwahl ein und bringt seinen Personalausweis mit. Alle Wahlberechtigten sind im Wählerverzeichnis eingetragen. Auch wer sich am Sonntag an der Kommunalwahl nicht beteiligt hat, hat die Möglichkeit, bei der Stichwahl abzustimmen.

Wer eine Briefwahl für die Stichwahl beantragt hat, erhält automatisch die Wahlunterlagen zugeschickt. Voraussichtlich verschickt die Stadt die Unterlagen ab Freitag, 19. September. Wer für die Stichwahl jetzt noch Briefwahl beantragen möchte, kann das formlos per E-Mail, Kontaktformular oder Brief machen. Der schnellste Weg zur Briefwahl ist laut Stadt der Online-Antrag. Er sollte am Montag auf der Internetseite der Stadt freigeschaltet werden. Auch eine Direktwahl ist von diesem Freitag bis zum Freitag, 26. September, um 15 Uhr möglich - entweder im zuständigen Bezirksrathaus oder im Kalk Karree. (dha)