AsylleistungenZahl der Bezieher ist 2019 gesunken

Lesezeit 1 Minute
Asylantrag

Eine Meldebescheinigung für Asylsuchende

Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, sinkt die Zahl der Leitungsberechtigten von Asylleistungen 2019 um sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Zum Jahresende waren rund 385 000 Personen in Deutschland leistungsberechtigt. Damit verringerte sich die Zahl der Bezieherinnen und Bezieher seit 2015 zum vierten Mal in Folge.

Das könnte Sie auch interessieren:

Leistungsberechtigt sind Ausländerinnen und Ausländer, die sich in Deutschland aufhalten und eine der Voraussetzungen des Asylbewerberleistungsgesetzes erfüllen. Darunter fallen unter anderem Flüchtlinge, die eine Aufenthaltsgenehmigung haben und deren Familien. Mit 53 % stammten zum Jahresende 2019 die meisten Leistungsempfängerinnen und -empfänger aus Asien, davon 51 000 aus Afghanistan, 45 000 aus dem Irak und 22 000 aus Syrien. 24 % stammten aus Afrika (92 000) und 20 % aus Europa (77 000).

Auch die staatlichen Ausgaben für Asylleistungen ging im vergangenen Jahr zurück. Sie betrugen im Jahr 2019 knapp 4,4 Milliarden Euro. Das waren zehn Prozent weniger als noch im Vorjahr. (red)

Nachtmodus
Rundschau abonnieren