Überblick über die RegionSo verändern sich die Regionalklassen der Kfz-Versicherung

Lesezeit 2 Minuten
Neuer Inhalt

Symbolbild

Berlin/Köln – Die Kfz-Versicherung könnte im Rhein-Sieg- Kreis teurer werden. Autos von Haltern hier werden zumindest in den jetzt vorgestellten neuen Kfz-Regionalklassen der Versicherungen um einen Rang schlechter eingestuft bei der Kfz-Haftpflicht. Dafür gibt es aber eine günstigere Einstufung in der Teilkasko. In der Vollkasko-Versicherung ändert sich hier nichts (siehe Grafik).

Diese Einordnung nimmt die Branche einmal im Jahr vor und ändert Regionalklassen, wenn es in den gut 400 Zulassungsbezirken in Deutschland mehr oder weniger Schäden gegeben hat als im Vorjahr. Für die Haftpflicht gibt es 12, für die Teilkasko 16 und die Vollkasko 9 Klassen. Je besser die Schadenbilanz und damit die Einstufung in der Regionalklasse, desto günstiger wirkt es sich auf den Versicherungsbeitrag aus.

In der Kfz-Haftpflichtversicherung richtet sich die Einordnung nach der Anzahl der Schäden, die die Autofahrerinnen und Autofahrer verursachen, bezogen auf die Anzahl der dort zugelassenen Fahrzeuge und die durchschnittliche Schadenhöhe. Unfallschwerpunkte . In der Kaskoversicherung werden außerdem die Diebstahlhäufigkeit, die Sturm- und Hagelschäden und Wildunfälle berücksichtigt.

Teure Kfz-Versicherung in Köln

Köln ist ein vergleichsweise teures Pflaster. Die Kfz-Haftpflichtklasse 11 ist die zweithöchste. Schlechter eingestuft in NRW sind nur Düsseldorf und Wuppertal in der Klasse 12. Generell sind Großstädte schlechter eingestuft als ländliche Regionen. Besonders gute Schadenbilanzen erreichten Autofahrer in Brandenburg mit Prignitz mit den niedrigsten Schäden, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern, so der Branchenverband GDV. „Die schlechteste Schadenbilanz hatte wie schon in den Vorjahren Berlin. Dort waren die Schäden mehr als ein Drittel höher als im Bundesdurchschnitt“, sagt GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen.

Für 56 Bezirke und rund fünf Millionen Autofahrer ergeben sich im kommenden Jahr höhere Regionalklassen in der Kfz-Haftpflichtversicherung. 52 Bezirke und rund 4,2 Millionen Autofahrer profitierten von besseren Regionalklassen. Für rund 32,8 Millionen Kfz-Haftpflichtversicherte bleibt es bei den Regionalklassen des Vorjahres.

Das könnte Sie auch interessieren:

Freilich ist eine bessere Regionalklasse noch keine Garantie für sinkende Prämien. Hier fließen zahlreiche individuelle Merkmale ein wie etwa jahrelanges unfallfreies Fahren, Zahl der Fahrer, deren Alter, gefahrene Kilometer pro Jahr oder Parken in der Garage oder an der Straße.

Die Einteilung in Regionalklassen gibt Orientierung, ist für die Versicherer aber nicht bindend. Sie berechnen Prämien oft auf der Basis von Postleitzahlbezirken. Das kann zu deutlich unterschiedlichen Prämien sogar in einer Straße, führen, so das Vergleichsportal Check 24.

Die neuen Klassen können bei Neuverträgen ab sofort angewendet werden. Bei Altverträgen greifen sie in der Regel zum Jahreswechsel.

Nachtmodus
Rundschau abonnieren