Fünfte JahreszeitDiese Karnevalszüge locken in Rhein-Sieg

Lesezeit 7 Minuten
Der Karnevalszug 2023 in Rheinbach-Flerzheim mit der Clowns-Fußgruppe.

Beim Karnevalszug 2023 durch Rheinbach-Flerzheim durfte auch eine Clowns-Fußgruppe nicht fehlen.

Wo und wann sich die Jecken des linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis auf Kamelle und Strüßje freuen können, erfahren sie hier.

Für viele Karnevalisten gehören sie zu den Höhepunkten einer jeden Session: Die Karnevalszüge, die sich ihre Wege durch die kleinen und großen Orte bahnen. Wann und wo die Züge in diesem Jahr durch die Städte und Gemeinden des linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreises ziehen, erfahren Interessierte hier. Die Liste wird stetig von unserer Redaktion aktualisiert. 

Karnevalszüge in Alfter

Impekoven: Der Karnevalszug durch Impekoven beginnt am Samstag, 3. Februar, ab 14.30 Uhr und endet um circa 18 Uhr.  Zugweg: Im Erlengrund, In der Asbach, Oberdorf Engelsgasse, Impekovener Str., Kramersbruch, Moselweg, Lahnweg, Unterdorf, Oberdorf, Bendenweg.

Alfter Ort: Für die kleinen Jecken zieht der Kinderzug am Sonntag. 4. Februar, ab 11 Uhr durch die Straßen von Alfter Ort. Das Ende ist gegen 13 Uhr. Zugeweg: Am Herrenwingert, Knipsgasse, Holzgasse, Pelzstraße, Landgraben, Mirbachstraße, Holzgasse, Kronenstraße.

Alles zum Thema Rosenmontag

Volmershoven-Heidgen: Im Doppelort Volmershoven-Heidgen wird es am Karnevalssamstag, 10. Februar, ab 14.30 Uhr närrisch, wenn der Zug sich seinen Weg bahnt.  Zugweg: Auf dem Acker Richtung Kottenforststraße, Kottenforststraße über die Brücke nach Heidgen, Grüner Weg, Rheinbacher Straße, Auf dem Heidgen, Grüner Weg, Kottenforststraße, Auf dem Acker zur L113 an der Tankstelle vorbei bis zum Wendepunkt Marienstraße, L 113 zurück bis Kottenforststraße, Auf dem Acker.

Witterschlick: Alaaf und Kamelle tönt es am Sonntag, 11. Februar, durch Witterschlick. Los geht es um 14 Uhr. Zugweg: Lüsbacher Weg, Buschhovener Straße, Nettekovener Straße, Neustraße, Nordstraße, Hauptstraße, Servaisstraße, Esserstraße, Heerstraße, Geltdorfstraße, Duisdorfer Straße.

Alfter Ort: Am Veilchendienstag, 13. Februar, wird es in Alfter Ort nochmal richtig karnevalistisch, wenn der Zug ab 14 Uhr durch die Straßen zieht. Zugweg: Stühleshof, Bahnhofstraße, Am Herrenwingert, Knipsgasse, Holzgasse, Pelzstraße, Landgraben, Mirbachstraße, Holzgasse, Kronenstraße.

Karnevalszüge in Bornheim

Sechtem: Der Kinderkarnevalszug soll am Samstag, 3. Februar, in Sechtem für reichlich Kamelle sorgen. Start ist um 14 Uhr.  Zugweg: Tränkerhofstraße, Münstergarten, Wendelinusstraße, Willmuthstraße, Krausplatz, Brüsseler Straße, Jakobstraße, Kronprinzenstraße, Graue-Burg-Straße.

Roisdorf: In Roisdorf wird es an Weiberfastnacht, 8. Februar, um 14 Uhr jeck und bunt, wenn der Zug durch den Ort zieht.  Zugweg: Adenauerallee, Rathausstraße, Friedrichstraße, Brunnenallee, Brunnenstraße (K 5), Schußgasse, Annastraße, Südstraße, Oberdorfer Weg, Berliner Straße, Schußgasse, Brunnenstraße, Brunnenallee.

Kardorf: Ebenfalls an Weiberfastnacht, 8. Februar, lockt der Karnevalszug nach Kardorf. Start ist um 14:44 Uhr. Zugweg: Katzentränke, Schelmenpfad, Lindenstraße, Mühlenfeld, Altenberger Gasse, Schulstraße, Lindenstraße, Krüpelstraße, Uhlstraße, Sankt-Josef-Weg.

Rösberg und Hemmerich: In Rösberg und Hemmerich heißt es am Freitag, 9. Februar, ab 14:10 Uhr Alaaf. Zugbeginn ist 14:10 Uhr. Zugweg: Steinstraße, Proffgasse (K 33), Hemmergasse, Eifelstraße, Schwarzwaldstraße, Kuckucksweg, Rösberger Straße, Jennerstraße, Kreuzbergstraße, Pützgasse, Strombergstraße, Ginhofer Straße, Heerweg.

Waldorf: Für die Pänz geht es am Samstag, 10. Februar, um 13:30 Uhr mit dem Kinderkarnevalszug in Waldorf los. Zugweg:  Straufsberg, Heerweg, Hovergasse, Lilienstraße, Bergstraße, Schmiedegasse, Blumenstraße, Sandstraße, Hühnermarkt, Hostertstraße, Mittelstraße, Schmiedegasse, Büttgasse, Hostertstraße.

Widdig: Auch am Samstag, 10. Februar, geht es in Widdig rund: Um 14:30 Uhr startet der Karnevalszug.  Zugweg: Germanenstraße, Wikingerstraße, Burgunderstraße (komplett), Alemannenweg, Zerrespfad, Römerstraße, Hüttengarten, Sankt-Georg-Straße, Karolingerstraße, Lichtweg.

Hersel und Uedorf: Richtig jeck wird es in Hersel und Uedorf beim Karnevalszug am Sonntag, 11. Februar, ab 13:30 Uhr. Zugweg: Heisterbacher Straße, Richard-Piel-Straße, Rheinstraße.

Bornheim: Ab dem Reuterweg bahnt sich der Karnevalszug am Sonntag, 11. Februar, seinen Weg durch Bornheim. Los geht es um 14 Uhr. Zugweg: Reuterweg, Zehnhoffstraße, Diergardtstraße, Burgstraße, Burgbenden, Apostelpfad, Königstraße, Secundastraße, Schillerstraße, Königstraße.

Walberberg: Rosenmontag, 12. Februar, locken die Karnevalszüge nicht nur nach Köln oder Bonn, sondern auch nach Walberberg: Start ist um 13:30 Uhr.  Zugweg: Lange Fuhr, Schwadorfer Kreuz, Dominikaner Straße, Hohlgasse, Rheindorfer Burgweg, Hauptstraße, Franz-von-Kempis-Weg, Klütschpfad, Kitzburger Straße, Walburgisstraße, Hauptstraße.

Merten: Durch Merten zieht an Veilchendienstag, 13. Februar, ab 14 Uhr der Zug.  Zugweg: Bachstraße, Talstraße, Vinzenzstraße, Brahmsstraße, Kirchstraße, Beethovenstraße, Wagnerstraße, Martinstraße, Broichgasse, Rüttersweg, Klosterstraße, Kirchstraße.

Karnevalszüge in Meckenheim

Lüftelberg: In Lüftelberg fliegen am Samstag, 3. Februar, die Kamelle. Ab 15 Uhr geht es mit dem Zug los. Zugweg: Kottenforsttraße, Petrusstraße, Südstraße, Nordstraße, Auf den Steinen, Gartenstraße, Petrusstraße.

Merl: Am Samstag, 10. Februar, zieht der närrische Lindwurm ab 15:11 Uhr durch die Straßen Merls.  Zugweg: Merler Winkel, Godesberger Straße, „Merler Dom“, An der Kapelle, Auf dem Driesch, Gemeindegasse.

Meckenheim: Ab 14:11 Uhr am Sonntag, 11. Februar, sorgen die Jecken in Meckenheim für Stimmung.  Zugweg: Josef-Kreuser-Straße, Tombergstraße, Klosterstraße, Obertorkreisel, Hauptstraße, Merler Straße, Mühlenstraße, Neustraße, Adolf-Kolping-Straße und Schützenstraße.

Altendorf-Ersdorf: Am Rosenmontag, 12. Februar, ab 14:11 Uhr zieht der Karnevalszug durch Altendorf und Ersdorf. Anschließend geht es weiter mit der After-Zoch-Party der „Karnevalsfründe Al-Ersch“. 

Karnevalszüge durch Rheinbach

Todenfeld: Durch Todenfeld zieht der karnevalistisch Tross am Samstag, 10. Februar, ab 14:11 Uhr.  Zugweg: Todenfelder Straße / Ecke Kirchstraße bis Abzweigung Berscheid, Kehrtwende, Kirchstraße, Landskronweg, Zur Tomburg, bis zur Einmündung Todenfelder Straße.

Niederdrees: Ebenfalls am Samstag, 10. Februar, findet der motorlose Karnevalszug durch Niederdrees, mit anschließendem Ausklang vor dem Feuerwehrhaus findet, ab 15:11 Uhr statt.  Zugweg: Feuerwehrhaus Kreisstraße, Alte Holzgasse, Niederdreeser Straße, Honighofgasse, Kirchgasse, ein Stück Niederdreeser Straße und dann über die Kreisstraße wieder bis zum Vorplatz am Feuerwehrhaus.

Queckenberg: Um 13:11 startet der Karnevalszug am Sonntag, 11. Februar, in Queckenberg.  Zugweg: Madbachstraße, Loch, Locher Straße bis Haus 39, Emma-Karoline-Weg bis Hardt, L210 nach Sürst/Hardt, hinter der Haltestelle rechts nach Queckenberg bis Madbachhalle.

Oberdrees: Die Karnevalisten in Oberdrees können sich am Sonntag, 11. Februar, über den Zug freuen. Los geht es um 14 Uhr. Zugweg: Schornbusch, Frankenstraße, Schulstraße, Rotterpfad, Stolpstraße, Schulstraße, Bundesstraße, Oberdreeser Straße, Burggraben, Oberdreeser Straße, Locher Weg, Mausmaar, Greesgraben, Schulstraße.

Hilberath: An Rosenmontag, 12. Februar, ziehen gleich vier Züge durch Rheinbacher Orte. Der erste von ihnen beginnt ganz karnevalistisch um 11:11 Uhr in Hilberath.  Zugweg (voraussichtlich): Ecke An der Burg, Höhe, Hilberather Straße, Querung Dorfstraße (L261), Brunnenstraße, Hilberather Straße, Eidbusch.

Merzbach-Neukirchen: Auch am Montag, 12. Februar, sind Karnevalisten durch Merzbach-Neukirchen unterwegs. Start ist um 13 Uhr.  Zugweg: Eschenfeld/Neukirchener Straße, Neukirchener Straße, Hubertusstraße, Paffenhöhe, Irlenbuscher Straße, L113, Weidenstraße, Merzbacher Straße, Amselweg, Schlebacher Straße, Neustraße, Barkingstraße bis Kirche, Rheinbacher Weg, Bergstraße.

Flerzheim: Eine Stunde später, am Rosenmontag, 12. Februar, um 14 Uhr, geht es in Flerzheim mit dem Karnevalszug los. Zugweg: Josef-Rhein-Straße, Hommelsheimstraße, Mönchstraße, Swistbach, Burgstraße, Bonner Straße, Fliesweg, Konrad-Adenauer-Straße, Nußbaumstraße, Hommelsheimstraße.

Wormersdorf: Der letzte Zug am Rosenmontag, 12. Februar, der durch einen Rheinbacher Ort geht, bahnt sich seinen Weg ab 14:11 Uhr durch Wormersdorf. Zugweg: Tomberger Straße, Ahrweg, Brückenhofstraße, Lohestraße, Kannenbäckerstraße, Wormersdorfer Straße, Unterdorf, Kantenberg, Mörmelsbach, Ipplendorder Straße, Beierweg, Floßstraße.

Rheinbach Kernstadt: Ein Höhepunkt der fünften Jahreszeit in Rheinbach verspricht der Veilchendienstagszug in der Kernstadt zu werden. Unter dem Motto „Möge de Fastelovend mit üch sin“ beginnt der Zug am 13. Februar um 14 Uhr und geht in diesem Jahr anders herum.  Zugweg: 1. Runde startet ab Münstereifeler Straße, Vor dem Dreeser Tor, Bahnhofstraße, Kriegerstraße, Ramershovener Straße, Vor dem Voigtstor, Hauptstraße, Vor dem Dreeser Tor. 2. Runde startet ab Vor dem Dreeser Tor, Bahnhofstraße, Kriegerstraße, Gymnasiumstraße, Vor dem Voigtstor, Hauptstraße, Martinstraße.

Karnevalszüge in Swisttal

Morenhoven: Am Samstag, 10. Februar, setzt sich der Zug durch Morenhoven ab der Vivatsgasse um 14 Uhr in Bewegung.

Miel: Wenig später, am Samstag, 10. Februar, ab 15 Uhr folgt der Zug durch Miel. Die Karnevalisten machen sich ab der Weiherstraße um 15 Uhr auf den Weg. 

Ludendorf: In Ludendorf versammeln sich die Jecken am Sonntag, 11. Februar, an der Escher Straße, um ab 12 Uhr fleißig Kamelle zu werfen.

Dünstekoven: Ab 14 Uhr zieht am Sonntag, 11. Februar, der Karnevalszug durch Dünstekoven. Ab der Waldstraße geht es los. 

Buschhoven: „Alaaf“ heißt es auch Sonntag, 11. Februar, in Buschhoven. Der närrische Lindwurm schlängelt sich ab 14 Uhr durch den Ort. 

Odendorf: Rosenmontag, 12. Februar, lockt ab 13 Uhr der Zug in Odendorf. 

Heimerzheim: Ebenfalls am Rosenmontag, 12. Februar, verbreiten die Zugteilnehmer ab 14 Uhr in Heimerzheim gute Laune. 

Ollheim: Bunt verkleidete Karnevalisten finden sich am Dienstag, 13. Februar ab 14 Uhr auf den Straßen Ollheims beim Veilchendienstagszug. 

Karnevalszüge durch Wachtberg

Adendorf: Schon am Samstag, 3. Februar, beginnen die Karnevalszüge in Wachtberg. Genauer geht es ab 14 Uhr in Adendorf los.

Fritzdorf: In Fritzdorf dürfen sich die Jecken am Karnevalssamstag, 10. Februar, ab 14 Uhr auf den Zug freuen.

Pech: „Kamelle“ wird es am Karnevalssonntag, 11. Februar, 11:11 Uhr durch die Straßen von Pech tönen. 

Gimmersdorf: Drei Züge sollen an Rosenmontag, 12. Februar, in Wachtberg für Stimmung sorgen. Einer davon startet in Gimmersdorf ab 11:11 Uhr.

Niederbachem: Ein anderer Zug, der an Rosenmontag, 12. Februar, durch Wachberg zieht, beginnt ab 14 Uhr in Niederbachem. 

Villip: Auch an Rosenmontag, 12. Februar, geht es für die Jecken durch Villip. Ab 14:11 Uhr setzt sich der Zug in Bewegung.

Nachtmodus
Rundschau abonnieren