Die 183. Herbstkirmes verwandelt die Rheinbacher Innenstadt wieder in ein buntes Festgelände: mit Klassikern, Neuheiten und viel Atmosphäre.
Vom 19. bis zum 23. SeptemberRheinbacher Herbstkirmes wartet mit Klassikern und Neuheiten auf

Rasante Fahrgeschäfte gehören zu den Attraktionen auf der Rheinbacher Herbstkirmes.
Copyright: Dieter Schmidt
Vom 19. bis zum 23. September verwandelt sich die Rheinbacher Innenstadt wieder in ein buntes Festgelände: Die 183. Herbstkirmes lädt ein – mit Klassikern, Neuheiten und jeder Menge Atmosphäre. Besonders romantisch wird es in den Abendstunden, wenn das „Columbia-Riesenrad“ mit 38 Metern Durchmesser über der Stadt aufragt. Die 26 offenen Gondeln bieten einen weiten Blick über die Dächer Rheinbachs – ein Highlight für Paare und Familien.
Wie jedes Jahr hatten sich rund 300 Schausteller beworben. 50 von ihnen erhielten den Zuschlag und beginnen ab dem nächsten Montag mit dem Aufbau ihrer Fahrgeschäfte, Buden und Stände entlang des Prümer- und Himmeroder Walls sowie in der Pützstraße. Für eine ausgewogene Mischung aus Tradition und Innovation sorgen die Organisatoren Gerhard de Vries und Ben Krömer vom Ordnungsamt. Neu dabei ist in diesem Jahr das Laufgeschäft „Pirates Adventure“, ein mehrstöckiges Piratenschiff mit Abenteuer-Parcours im karibischen Stil.
Sechs Großfahrgeschäfte sorgen für Nervenkitzel und Spaß
Neben beliebten Attraktionen wie „Break-Dance“, „Die Krake“, der „Pool-Party“ und dem Autoscooter gibt es auch eine kleinere Version für Kinder. Insgesamt sechs Großfahrgeschäfte sorgen für Nervenkitzel und Spaß. Die Planung einer Innenstadtkirmes erfordert große Präzision. Jeder Zentimeter zählt, wenn es um den Aufbau, den Fahrtradius der Geräte und die Zufahrten geht. Auch die Wege müssen aus Sicherheitsgründen mindestens 3,50 Meter breit bleiben. Die Schausteller parken ihre Materialtransporter am Freizeitpark, während ihre Wohnwagen in den umliegenden Straßen stehen.
Für die Sicherheit der Besucher sorgen das Ordnungsamt, die Polizei und private Sicherheitsdienste. Besonders sensible Bereiche, etwa der Wasserlauf zwischen Wasemer Turm und Weiherstraße, werden erstmals komplett eingezäunt. Sechs Ein- und Ausgänge sind mit Betonbarrieren gesichert. Hinweisschilder weisen auf das Verbot von Waffen hin; Taschenkontrollen sind vorgesehen, um den unerlaubten Transport von Alkohol oder Drogen zu unterbinden.
Bei gutem Wetter erwartet die Stadt eine fünfstellige Besucherzahl. Viele reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad an. Parkplätze für Besucher, die mit dem Auto kommen, gibt es am Bahnhof, am Bungert oder am Deinzer Platz. Die offizielle Eröffnung ist am Freitag, 19. September, um 18 Uhr mit Bürgermeister Ludger Banken. Musikalisch begleitet wird der Festakt vom Spielmannszug Rheinbach und dem Musikcorps des NCR Blau-Gold. Traditioneller Abschluss ist das große Höhenfeuerwerk am Dienstagabend gegen 21.15 Uhr.