Mit einem Rekordergebnis gewann Tobias Leuning am Sonntag die Stichwahl in Swisttal. Favoritensiege gibt es auch in Bornheim und Rheinbach. Die dickste Überraschung gab es aber in Alfter.
Stichwahl RheinsiegErdrutsch-Sieg für Leuning, Sensation in Alfter

Amtsinhaberin Petra Kalkbrenner (CDU) gratuliert ihrem Nachfolger Tobias Leuning (SPD).
Copyright: Alfred Eich
Jubel bei der SPD, betretende Gesichter bei der CDU. Mit einem Rekordergebnis gewann Tobias Leuning am Sonntag die Stichwahl in Swisttal. Auch in Bornheim und Rheinbach setzten sich die Favoriten durch. Die dickste Überraschung gab es aber in Alfter, wo SPD-Kandidat Christian Lanzrath ganz deutlich gewann.
Alfter
Während aus den anderen Stichwahl-Kommunen längst schon die Ergebnisse einliefen, tat sich in Alfter nichts. Erst nach über 50 Minuten kamen von dort die ersten Zwischenergbnisse, die Peter Frizen (CDU), vorne sahen. Dann aber schlug das Pendel auf die Seite von Christian Lanzrath (SPD) aus, den in der Stichwahl die Wählergemeinschaft Kompetenz für Alfter (KofA) und die FDP unterstützt hatten. Lanzraths Vorsprung wuchs mit jedem weiteren Ergebnis , das aus den Wahllokalen im Rathaus einlief. Allerdings hing es zeitweise an zwei Schnellmeldungen, die lange fehlten, bis alle 18 Ergebnisse vorlagen. Demnach hat Lanzrath ganz klar gewonnen.

Klarer Sieger in Alfter: Christian Lanzrath mit Ehefrau Nina.
Copyright: Frank Engel-Strebel
Bornheim
Schon die ersten Schnellmeldungen und die ausgezählte Briefwahl machten den Trend in Bornheim deutlich, CDU-Kandidat Christian Mandt kann seine SPD-Mitbewerberin Anna Peters hinter sich lassen. Der Abstand wurde mit jedem der 58 Stimmbezirke größer – so deutlich war der Unterschied im ersten Wahlgang vor zwei Wochen nicht. Damit ist es der SPD nicht gelungen, den Chefsessel im Rathaus zurückzuholen. Einzig in Sechtem hat Anna Peters ein besseres Ergebnis als Mandt eingefahren. Der 38-Jährige holte aber in seinem Heimatort Brenig satte 69 Prozent. Mandt bedankte sich gestern Abend für den fairen Wahlkampf und sagte, er werde jetzt alles daran setzen, die schwierigen Themen umzusetzen und die Herausforderungen meistern, die auf die Stadt zukommen. „Es ist ein großartiges Gefühl, dass ich die Wahl gewonnen habe“, freute er sich. Auch Anna Peters betonte den fairen Wahlkampf, sie wolle sich weiterhin für ihre Partei einsetzen. Niedrig fiel die Wahlbeteiligung aus, von 39.232 Wahlberechtigten ging nicht mal die Hälfte zur Urne.
Rheinbach
Eine Stimme lag Arne Ritter (SPD) nach der Auszählung des ersten von 38 Stimmbezirken vor Dr. Daniel Phiesel (CDU). Das Bild änderte sich dann aber schnell, und nach einem Viertel der ausgezählten Stimmbezirke hatte Phiesel bereits einen komfortablen Vorsprung. Der 40-jährige ehemalige Marineflieger eroberte für die CDU nach einem überaus engagierten Wahlkampf den vor fünf Jahren verlorenen Chefsessel im Rheinbacher Rathaus zurück. Bis nach 21 Uhr fehlte immer noch ein Stimmbezirk von 44, gegen 21.30 Uhr war die Liste dann komplett. Dr. Daniel Phiesel holte mit 6386 Stimmen oder 60,96 Prozent ganz klar den Wahlsieg, auf Arne Ritter entfielen 4089 Stimmen oder 39,04 Prozent. Die Wahlbeteiligung liegt bei 48 Prozent.
Swisttal
Bei Tobias Leuning (SPD) stieg nach Schließung der Wahllokale die Nervosität gestern dann doch wieder an, nachdem er in den vergangenen zwei Wochen aufgrund des deutlichen Vorsprungs vor Manfred Lütz (CDU) im ersten Wahlgang eine gewisse Sicherheit und Auftrieb verspürt hatte. Er und sein Team hatten den Schwerpunkt darauf gelegt, die Menschen an die Stichwahl zu erinnern, denn einen zweiten Wahlgang für das Amt des Bürgermeisters hatte es nach den jeweils klaren Siegen von Petra Kalkbrenner (CDU) bisher nicht gegeben. Manfred Lütz konnte es für die Christdemokraten aber nicht verteidigen. Trotz des Rückstandes im ersten Wahlgang hatte er auf eine Überraschung gehofft, die allerdings ausblieb. Tobias Leuning lag bereits nach 5 von 22 ausgezählten Bezirken mit 480 Stimmen vorne und nach neun über 1000. Er krönte das hervorragende Wahlergebnis der Sozialdemokraten, die schon bei der Gemeinderatswahl fünf Direktmandate gewonnen hatten.