Rheinbach-Oberdrees – In einem sind sich die Trainer der Fußball-Bezirksligisten vor der neuen Saison allesamt einig: Die Liga ist stärker geworden. Ein Grund dafür sind laut Waldemar Matysik (Fortuna Bonn) oder Ralf Jauernick (Oberkasseler FV) die starken Aufsteiger SV Eitorf, SSV Bornheim und TuRa Oberdrees. Vor allem der Respekt vor letztgenanntem Turn- und Rasensportverein ist groß. Zu Recht?
Detlef Lünenbach, Abteilungsleiter Fußball bei der Truppe aus dem Rheinbacher Ort, gibt sich ganz entspannt vor der ersten Bezirksliga-Saison in 102 Jahren Vereinsgeschichte: „Wir wollen uns erstmal in der Liga akklimatisieren und am liebsten nicht in Abstiegsgefahr kommen.“ Doch dann folgt, mit einem Augenzwinkern, eine erste Kampfansage an die Konkurrenz: „Natürlich wollen wir auch den einen oder anderen Großen ärgern.“
Lünenbach und das Trainerteam um Bernd Ruberg wissen genau: Die Qualität für ein paar faustdicke Überraschungen ist vorhanden. Der Kader des letztjährigen A-Liga-Meisters ist gespickt mit namhaften Spielern, die allermeisten haben mindestens Bezirksliga-Erfahrung. Das Gerüst der Mannschaft aus Abwehrchef Dominik Frechen, Mittelfeldmann Bill Mielczarek und Kapitän Rene Rose (Lünenbach: „Er ist der Leitwolf“) verdiente sich sogar schon in der Mittelrheinliga seine Meriten. Die drei führen eine Truppe an, in der viele Spieler sich bereits lange kennen. Rose, Mielczarek, Marco Eckert oder Daniel Zolfaghari spielten schon in der Jugend beim VfL Rheinbach zusammen, ihr Trainer damals wie heute: Bernd Ruberg.
Dieser verschworene Haufen musste nach dem Aufstieg mit Björn Kaspers (nach Wormersdorf) nur einen Abgang verkraften, ansonsten blieben alle Mann an Bord. Das Quartett der Neuzugänge hat zudem das Potenzial für die Stammelf: Die beiden Fiedler-Zwillinge Florian und Tobias (aus Merzbach) sollen die Defensive weiter stabilisieren, Florian Köhler und Michael Knopp aus Merten den Angriff ankurbeln – sofern dies bei einer der torgefährlichsten Offensiven der vergangenen Kreisligasaison überhaupt nötig ist.
Fast jeder bei TuRa kann Tore schießen, im Aufstiegsjahr trafen fünf Spieler mindestens neunmal. Lünenbach: „Wir sind dadurch unberechenbar und wollen diese Offensivstärke auch in der Bezirksliga eins zu eins beibehalten.“
Die bisherigen Testspiele passen ins Bild, so wurde der Bedburger Ballspielverein aus der Bezirksliga zuletzt mit 5:2 abgefertigt (Doppelpack Florian Köhler). Auch die Zuschauer haben längst verstanden, dass sie es bei TuRa nicht mit einem „normalen“ Aufsteiger zu tun haben. Beim Spiel gegen den Mitaufsteiger SSV Bornheim füllten im Frühjahr 600 Fans, auch aus Rheinbach, die Anlage. Die Bezirksliga kann kommen.
Abgänge: Björn Kaspers (SV Wormersdorf).Zugänge: Florian Fiedler, Tobias Fiedler (beide SV Schwarz-Weiß Merzbach), Florian Köhler, Michael Knopp (beide SSV Merten).Restlicher Kader: Dennis Ratzke, Stefan Schulze Pröbsting, Nico Binder, Torsten Daunus, Dominik Frechen, Michael Gammel, Sebastian Hunkirchen, Daniel Moll, Philipp Bong, Marco Eckert, Eugen Folkenstern, Kai Hönicke, Pascal Kriewel, Benjamin Lamm, Dominik Lamm, Bill Mielcarek, Rene Rose, Daniel Sturm, Matthias Weiss, Daniel Zolfaghari, Martin Heck, Adam Kokott, Lukas Lünenbach.