Release-Konzert in SchlebuschCrazy Freilach präsentieren neues Album „Masa“

Crazy Freilach
Copyright: Musikschule Leverkusen
Leverkusen – Man kann sie getrost als einen der bekanntesten und besten Musikexporte Leverkusens bezeichnen – was freilich auch damit zusammenhängt, dass Crazy Freilach ein Genre bedienen, das nicht massenwirksam ist und entsprechend nicht zwingend von Künstlern aus einer Hochburg etwa des Rock oder Pop wie Berlin, Hamburg oder Köln aus bedient werden muss. Crazy Freilach spielen Klezmer. Jene alte Volksmusik also, die der jüdischen Kultur entstammt. Jetzt haben sie ein neues Album aufgenommen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Eingespielt haben Jeannine Engelen (Gesang), Simon Boos (Klarinette), Emma Fridmann (Violine), Daniel Hessel (Kontrabass) und Julian Hilgert (Gitarre) es in den Bonner Hansastudios. Und geholfen hat ihnen dabei der renommierte Produzent Klaus Genuit: Einige der von ihm betreuten Alben wurden mit Grammys ausgezeichnet. Gerade in der Jazz- und Weltmusikszene hat sich Genuit einen Namen gemacht, seitdem er mit Größen wie Maceo Parker oder Joe Zawinul zusammenarbeitete.
Alles zum Thema Schlebusch
- Trotz Abstiegs Essi Zamani bleibt Trainer des TuS 05 Oberpleis
- Trotz eines 4:1-Siegs Für den TuS Oberpleis geht das Zittern weiter
- Landesliga TuS Oberpleis und FSV Neunkirchen-Seelscheid spielen 1:1
- Nachruf Hermann Josef Weskamp Rundschau-Sportchef war ein Journalist mit Leidenschaft
- 14 Spiele, acht Platzverweise Oberpleis will „Horror-Hinrunde“ versöhnlich beenden
- Kölner Amateurfußball Deutz 05 bezwingt dank eines Treffers von Volkan Sevinc den Tabellenführer
- Siegreicher Sonntag Spich, Bad Honnef und der FSV gewinnen allesamt
Einzigartige Mischung aus Lebensfreude und Melancholie
Zu hören ist auf der Platte namens „Masa“ einmal mehr die große Stärke dieses Ensembles: Crazy Freilach transportieren nicht nur diese einzigartige Mischung aus Lebensfreude und Melancholie, die dem Klezmer innewohnt, sondern bauen auch zig perfekt gesetzte Elemente aus Jazz und Pop sowie von im Mittelmeerraum populären Musikstilen in die neuen Songs ein. Und im Gegensatz zu vielen anderen Ensembles des Genres sehen die Leverkusener den Klezmer nicht nur als instrumentale Angelegenheit an, sondern legen dank Jeannine Engelen Wert auf Texte, auf Lyrik, auf gesungene Aussagen.
Und weil Crazy Freilach als Ensemble einst der hiesigen Musikschule an der Friedrich-Ebert-Straße entwuchsen und somit einen großen Beitrag leisteten zum hohen Ansehen, das dieses Haus überregional besitzt, präsentieren sie ihr neues Album natürlich auch in der Heimat: Am Freitag, 3. Mai, treten sie in der Friedenskirche an der Merziger Straße in Schlebusch (Waldsiedlung) auf und stellen „Masa“ im Rahmen eines Release-Konzertes erstmals der Öffentlichkeit vor.
Der Eintritt zum Konzert, das um 20 Uhr beginnt, kostet an der Abendkasse 17 Euro. Im Vorverkauf gibt es tagsüber noch Karten zum Preis von 15 Euro in der Schlebuscher Buchhandlung Gottschalk sowie an der Kasse des Forums in Wiesdorf.