Video aus Bad MünstereifelRTL bedauert Fehler bei Berichterstattung über Saarland-Flut – ZDF reagiert

Lesezeit 3 Minuten
Die Saar ist über die Ufer getreten.

Die Saar ist über die Ufer getreten. So sah es in Saarbrücken am Samstag (18.05.2024) tatsächlich aus.

Falscher Ort, falsche Zeit: Ein Videoclip der Flut in Bad Münstereifel 2021 tauchte in Berichten über das aktuelle Hochwasser im Saarland auf.

Bei der Berichterstattung über das Hochwasser im Saarland sind mehreren deutschen Medien Fehler unterlaufen. In Beiträgen von ZDF und RTL wurde ein viraler Clip vom Hochwasser in Bad Münstereifel 2021 mit den aktuellen Ereignissen im Saarland in Verbindung gebracht.

Enorme Regenmengen hatten am Freitag und Samstag, 17. und 18. Mai, im Saarland zu Überschwemmungen und hohen Sachschäden geführt. Im „heute journal“ vom Samstag wurden Bilder der Überschwemmungen gezeigt. „Kaum eine Gemeinde im Saarland, die keine Schäden aufweist, Sachschäden Stand Samstagabend: nur eine Person verletzt“, werden die Bilder kommentiert.

Video von Container in Bad Münstereifel ging 2021 viral

Stattdessen jedoch zu sehen: Bilder der Orchheimer Straße in Bad Münstereifel. Dort war am 14. Juli 2021 die Erft über die Ufer getreten, große Teile der Kernstadt wurden beschädigt. In einem viral gegangenen Video sieht man einen großen Container, der durch die großen Wassermassen die Straße hinuntergespült wird.

Ein Anwohner filmt aus einem höheren Stockwerk hinunter auf die Straße, die sich in einen reißenden Fluss verwandelt hat. Ein Video, das sich in das Gedächtnis vieler Einwohnerinnen und Einwohner eingebrannt hat. Damals waren bei der Flut in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen mehr als 180 Menschen gestorben, fünf Todesopfer gab es in Bad Münstereifel.

Der Fehler war am Donnerstag (23. Mai) noch im YouTube-Upload des „heute journal“ zu finden. Das ZDF äußerte sich wie folgt auf Anfrage: „Der Bildfehler wurde sofort behoben.“ Seit vergangenem Sonntagmittag, 19. Mai 2024, sei die korrigierte Version des „heute journal“ in der ZDF-Mediathek abrufbar, teilte ein ZDF-Sprecher weiter mit.

RTL spricht von Saarbrücken, zeigt Bad Münstereifel

Das ZDF setzte den Clip auch in einem Reel auf dem Instagram-Kanal „zdfheute“ ein. Dass der Clip nicht das Saarland zeigt, fiel den Nutzenden der Social-Media-Plattform schnell auf. Hier reagierte das ZDF direkt: „In einer ersten Version des Videos hatten wir einen Clip verwendet, der nicht aus Saarbrücken stammt. Das haben wir korrigiert“, hieß es unter einer neuen Version des Kurzvideos.

Auch der Kölner Sender RTL nutzte am Samstag den gleichen Clip aus Bad Münstereifel, um über das Hochwasser im Saarland zu berichten. Dort ging der Off-Kommentar sogar direkt auf die gezeigten Bilder ein und erklärte: „In der Altstadt von Saarbrücken sieht es am Freitagabend so aus. Ganze Container treibt das Hochwasser durch die Straßen, die Feuerwehr ist pausenlos im Einsatz.“

Die historischen Fachwerkhäuser der nordrhein-westfälischen Stadt Bad Münstereifel erhielten die Ortsmarkierung „Saarbrücken - Saarland“. Der Beitrag war am Dienstagnachmittag noch unkommentiert auf der Website von RTL zu finden.

ZDF und RTL waren bis Dienstagnachmittag nicht für eine Stellungnahme zu erreichen.

Am Pfingstwochenende war es nach starken Regenfällen im Saarland und im Südwesten von Rheinland-Pfalz zu starken Überflutungen, Erdrutschen und Hochwasser gekommen. In Folge eines Hochwasser-Rettungseinsatzes starb eine 67-Jährige aus dem Saarland. Am Dienstagnachmittag konnte der saarländische Innenminister Reinhold Jost (SPD) Entwarnung gegeben.

Update (22. Mai): Der betreffende Beitrag ist laut einer RTL-Sprecherin umgehend gesperrt worden und ist online nicht mehr zugänglich. „Wir bedauern, dass in einem aktuellen Beitrag über die Flut in Saarbrücken vereinzelt Archivbilder aus dem Jahr 2021 zu sehen waren. Trotz engmaschiger Abnahmeprozesse ist uns hier ein produktionstechnischer Fehler passiert, für den wir uns aufrichtig entschuldigen“, sagte die Sprecherin. 

Nachtmodus
Rundschau abonnieren