Mit dem Open-Air-Kino und den „Heimathäppchen“ lockt Blankenheim in seinen historischen Ortskern.
VeranstaltungIn Blankenheim locken nicht nur Heimathäppchen in den historischen Ortskern

Es wurde gebrutzelt, geräuchert, ausgeschenkt und ausgelöffelt: In den vergangenen Jahren waren auch die Mitglieder des Blankenheimer Junggesellenvereins „Naass Fööss“ beim „Heimathäppchen“ mit von der Partie.
Copyright: Stefan Lieser
Open-Air-Kino und die „Heimathäppchen“ am Tag des offenen Denkmals: In Blankenheims historischem Ortskern ist in den kommenden Wochen einiges los.
Manchmal kann man den beiden Corona-Jahren 2020 und 2021 durchaus etwas Positives abgewinnen. Viele haben damals das Wandern oder Radwandern in der Eifel entdeckt – und mindestens eine mittlerweile zum Standardangebot der Blankenheimer Touristiker im Spätsommer gehörende Veranstaltung wurde damals aus der Taufe gehoben.
Eine Idee aus der Corona-Zeit ist Tradition geworden
Gemeint ist das Sommer-Open-Air-Kino auf dem Curtius-Schulten-Platz im Herzen des Ahrquellenortes. Hier hatten Blankenheims Touristiker im ersten Corona-Jahr 2020 nach einem neuen Veranstaltungsformat gesucht, das trotz Kontaktverbots umzusetzen war. „Wegen der Kontaktbeschränkungen haben wir dann maximal 100 Sitzplätze, auf Lücke angeordnet, angeboten“, so Bürgermeisterin Jennifer Meuren.
Fünf Jahre später ist das Freilichtfilmtheaterprojekt fast schon Tradition und findet mittlerweile natürlich ohne Abstandsregelung statt. Maximal 120 Besucher pro Abend sind möglich – mehr Plätze ohne Sichtbeschränkung gibt es auf den Sitzstufen und Stühlen vor der aufblasbaren Großleinwand eines Dienstleisters nicht. Zum zweiten Mal findet das Open-Air-Kino zudem an einem Wochenende und nicht wie bis 2023 verteilt auf zwei Wochen statt.
Welche Filme gezeigt werden, darüber stimmten die Menschen in Sozialen Netzwerken ab
Am Samstag und Sonntag, 22./23. August, ist es jeweils ab 19.30 Uhr soweit: Nach Livemusik als Vorprogramm heißt es ab 21 Uhr „Film ab!“ Was dann zu sehen ist, darüber haben auch in diesem Jahr die Follower der Gemeinde Blankenheim auf den Sozialen Medien und die User der Blankenheim-App per Online-Voting abgestimmt. „Knapp 100 haben mitgemacht“, so Touristikerin Janina Gilles.
Am 22. August wird die Komödie „Wunderschöner“ mit Corinna Harfouch zu sehen sein, tags drauf die jüngste Folge der „Bridget Jones“-Reihe mit dem Titel „Verrückt nach ihm“. Beides „Frauenfilme“, wie man das einmal genannt hat. Tickets gibt es noch für beide Abende über ticket-regional.de/blankenheim.
Nicht nur Kultur, sondern auch Kulinarisches
Seit 2021, und damit nach Ende eines weiteren Lockdowns, gibt es zum Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – die „Heimathäppchen“. Die Erfindung der regionalen Genussmeile mit „kulinarischen Leckerbissen“ ist im Vergleich zum Open-Air-Kino noch um einiges origineller. Ebenfalls auf dem Curtius-Schulten-Platz, aber auch in den umliegenden Gassen und auf weiteren kleinen Plätzen, werden von 11 bis 17 Uhr in diesem Jahr 17 Stände aufgebaut. „Es werden zu 70 Prozent Anbieter aus dem Gemeindegebiet sein“, verspricht Janina Gilles mit Blick auf das Konzept der Veranstaltung.
Mit dabei ist unter anderem wieder „Törtchen & Gebäck“ der Mülheimer Konditorin Lisa Sahin und ihrer „Summertime Patisserie“. Leichte Sommerweine oder auch stärkere Tropfen für kühle Abende findet man am Stand der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr. Erfrischendes Blanq-Bier ist einen Stand weiter selbstredend ebenfalls im „Heimathäppchen“-Angebot.
Erstmals wird es „Flammlachs“ – gegart, nicht geräuchert – geben. Neu sind auch „Heimathäppchen zum Auslöffeln“, leckere Suppen und Eintöpfe sowie, was überrascht, „zum ersten Mal Reibekuchen“, so Jennifer Meuren.
Den ganzen Tag über wird es Livemusik geben mit Uwe Reetz, Schmitzbackes & Co. und Sax.O.Ton und Holzwurm mit Dreiklang. Das Schönste am „Heimathäppchen“-Tag aber ist: Nicht nur der kulinarische Genuss steht im Fokus. Am Tag des offenen Denkmals sind auch im einen oder anderen Architekturschätzchen des historischen Ortskerns von Blankenheim die Türen für Besucher geöffnet.