Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

WirtschaftEuskirchener Einzelhändler mit Umsatzzahlen in Ferien zufrieden

Lesezeit 2 Minuten
Der Geschäftsführer der Euskirchener Galeria-Filiale, Wenkal Bahija, steht in der Textil-Abteilung des Kaufhauses.

Wenkal Bahija, neuer Galeria-Chef in Euskirchen, ist mit Kundenfrequenz und Umsatz in seinem Kaufhaus zufrieden.

Laut Einzelhandelsverband gingen in den Ferien in der Region die Umsätze vieler Betriebe zurück. In Euskirchen ist die Stimmung besser.

Von starken Umsatzeinbrüchen während der zurückliegenden Sommerferien berichtet der Einzelhandelsverband (EHV) Bonn/Rhein-Sieg/Euskirchen. Die Lage habe sich „weiter verschlechtert“, wird der Verbandsvorsitzende Jannis Vassiliou in einer Mitteilung zitiert. Er beruft sich auf eine Umfrage des EHV unter „500 zufällig ausgewählten Mitgliedern“.

Die Aussagen lassen sich jedoch offenbar nicht verallgemeinern, wie mehrere Euskirchener Händler am Freitag auf Anfrage erklärten. Auf ihre Betriebe treffe die Einschätzung des Verbandes nicht zu. Nach Vassilious Worten verzeichneten 24 Prozent der Händler im Juli 2023 „eine deutlich schlechtere Umsatzentwicklung als noch vor einem Jahr. Insgesamt beklagen 62 Prozent der Händler Umsatzrückgänge.“

Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 fällt schlecht aus

Noch schlechter falle der Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 aus: „Hier geben 30 Prozent der Händler einen deutlichen und sogar dramatischen Umsatzrückgang an.“

Der Euskirchener Christian Lange – im EHV-Vorstand Vassilious Stellvertreter – sagte, er wisse nicht, welche Unternehmen aus dem Verbandsgebiet an der Befragung teilgenommen hätten. Auch sei ihm nicht bekannt, ob es in der Erhebung um den Gesamtumsatz inklusive Online-Handel gehe oder um den rein stationär erwirtschafteten Umsatz.

Euskirchener Schuhhändler mit Kundenfrequenz in Ferien zufrieden

Fest stehe dagegen, dass die düstere Beschreibung für sein Schuhgeschäft in der Neustraße nicht gelte, sagte Lange: „Wir waren mit der Kundenfrequenz in den Ferien zufrieden und sind es auch jetzt.“

Der Geschäftsführer der Euskirchener Galeria-Filiale, Wenkal Bathija, sieht ebenfalls keine negative Entwicklung. Er könne die Lage zwar – gerade im Jahresvergleich – noch nicht vollständig beurteilen, da er seinen Posten erst vor eineinhalb Wochen angetreten habe, sagte der Nachfolger von Hans-Peter Neußer. „Doch es lässt sich sagen, dass die Gesamtzahlen und die Kundenfrequenz in unserem Haus zufriedenstellend sind.“

Vorfreude auf die umgestaltete Fußgängerzone in Euskirchen

Dies ist auch der Tenor bei Dieter Eller, dem Geschäftsführer des Modegeschäfts E1. „Die Analyse des Verbandes können wir nicht bestätigen“, sagte er. „Wir schreien zwar nicht Hurra, haben aber auch nichts zu meckern“, lautete Ellers Fazit.

Die Großbaustelle in der Neustraße bereite ihm natürlich keine Freude, dramatische Einbrüche habe sein Betrieb deshalb aber nicht zu verzeichnen. Er freue sich darauf, dass die Fußgängerzone nach Abschluss der Umgestaltung schöner sein werde als vorher. „Vorübergehende Nachteile muss man da in Kauf nehmen.“