Abo

KG GreesbergerIn Kommern regiert jetzt ein „rührendes“ Fünfgestirn

3 min
Prinzessin Michaela I. und Prinz Marcel I. stehen im Tollitäten-Ornat klatschend auf der Bühne der Kommerner Bürgerhalle.

Die Großen: Das Prinzenpaar Michaela und Marcel Rühr ließ sich von den drei Kindern für die eigene Regentschaft inspirieren.

Fünf auf einen Streich: Die Familie Rühr stellt bei den Greesbergern in Kommern in dieser Session das Prinzenpaar und das Kinderdreigestirn.

Karneval ist bei dem zwölfjährigen Maxi Rühr und seiner zwei Jahre jüngeren Schwester Louisa trotz ihrer jungen Jahre ein fester Bestandteil des Lebens. Auftritte mit der Tanzgarde der KG Greesberger gehören für sie längst zur Routine. Als Moderator der Kindersitzungen ist Maxi zudem das Rampenlicht durchaus gewöhnt. Doch nun erwartet die Geschwister dieses Jahr eine ganz besondere Session: Gemeinsam mit Louisa hatte er sich im vergangenen Jahr überlegt, die Kommerner Jecken als Kinderprinzenpaar anzuführen. Und damit eine familieninterne Kettenreaktion ausgelöst.

Kaum hatte das Duo zu Hause der Familie von der Idee berichtet, ließ sich der ältere Bruder Kilian von der Begeisterung anstecken. „Eigentlich habe ich gar nicht so viel mit dem Karneval zu tun. Aber so eine Gelegenheit, mit den Geschwistern ein Dreigestirn zu bilden, bietet sich wahrscheinlich nur einmal im Leben“, so der 16-Jährige. Der gleich von seinem kleinen Bruder unterbrochen wurde: „Als Kinder haben wir vielleicht nur die eine Gelegenheit. Aber als Erwachsene haben wir noch viel mehr Zeit.“ Da hat wohl jemand Pläne

Papa Marcel musste erst von der Idee der Regentenfamilie überzeugt werden

Mit Prinz Maxi I., Bauer Kilian und Jungfrau Louisa stand das junge Kommerner Dreigestirn fest – doch das sollte nicht alles gewesen sein im Hause Rühr. „Für uns war natürlich klar, dass wir die Kinder bei all ihren Terminen begleiten und selbstverständlich auch zur Anprobe ihrer Ornate“, erklärte Mutter Michaela Rühr. Bei dieser Gelegenheit ist sie selbst ins Prinzessinnenkleid geschlüpft. Nur mal kurz, versteht sich. Doch da war es passiert. Eine jecke Idee nahm Form an.

Die Geschwister Louisa, Maxi und Kilian Rühr sind das Kommerner Kinderdreigestirn. Sie stehen als Prinz, Jungfrau und Bauer auf der Karnevals-Bühne.

Die Kleinen: Die Geschwister Louisa, Maxi und Kilian bilden das Nachwuchs-Dreigestirn der Greesberger.

Karnevals-Prinz Marcel I. reißt die Arme beim Einmarsch in die Bürgerhalle jubelnd nach oben.

Eimol Prinz zo sin: Marcel Rühr genießt den Einzug zur Proklamation in vollen Zügen.

„Ich habe sofort meinen Mann angerufen und ihm von der Idee erzählt, dass wir zusammen mit unseren Kindern auch selbst als Prinzenpaar auftreten könnten.“ Bei Marcel Rühr traf dieser Vorschlag zunächst auf eher gemischte Gefühle. Zwar träume er schon seit geraumer Zeit davon, Kommerner Tollität zu werden – doch habe er sich dafür an der Seite seiner Kumpel im Dreigestirn gesehen. „Darum habe ich erstmal nein gesagt, da ich mich nicht von diesem Plan verabschieden wollte“, bekennt er freimütig.

Um die Überredungskünste seiner Familie hätte er eigentlich wissen müssen. Und als dann auch noch eine Feier zum 1. Mai dazukam, war es eben passiert und Rühr hat sich umentschieden: „Wie mein Sohn schon sagte, bekommt man so eine Gelegenheit, mit der Familie im Karneval zu regieren, nur einmal. Darum freuen wir uns alle jetzt sehr auf alles, was uns diese Session bevorsteht.“

Bürgermeister Michael Fingel lobt die Auswahl der Kommerner Tollitäten

Entsprechend ausgiebig ließen sich die Familienmitglieder beim Einmarsch zur Proklamation in die Kommerner Bürgerhalle feiern. Hunderte Jecke begleiteten ihren Auftritt mit Jubelrufen und nahmen freudestrahlend Blumen und Leckereien von der Regentenfamilie entgegen.

„Für mich ist das heute zwar nicht meine erste Proklamation, aber trotzdem etwas ganz Besonderes“, betonte Mechernichs Bürgermeister Michael Fingel: „Im Vorfeld habe ich mich mal schlau gemacht und dabei festgestellt, dass eine komplette Familie auf dem närrischen Thron etwas sehr, sehr seltenes ist.“

Er habe die Familie Rühr bereits bei einigen Karnevalsveranstaltungen begleiten dürfen und festgestellt, dass die Greesberger mit der Wahl ihrer Tollitäten genau die richtige Entscheidung getroffen haben. „Karneval ist für mich mehr als ein einfaches Fest. Es bedeutet auch Lebensfreude, Zusammenhalt und Mut, neue Erfahrungen zu sammeln. All das strahlt die Familie aus und für mich sind sie daher genau das, was den Karneval ausmacht.“ Den Kommerner Jecken stehe daher eine stimmungsvolle Karnevalssession bevor, auf die sich alle Generationen gleichermaßen freuen dürfen.