Abo

Bundesweites Projekt
Forscher legen im Nationalpark Eifel tote Wildtiere aus

Lesezeit 3 Minuten
Projektbetreuer und Forscher Sönke Twietmeyer aus der Nationalparkverwaltung Eifel installiert in der Nähe des ausgelegten Kadavers eine Fotofalle, um so die vom Aas profitierenden Arten zu erfassen.

Versuchsanordnung auf der Dreiborner Hochfläche: ein totes Reh, eine Wildtierkamera (im Hintergrund) und Forscher Sönke Twietmeyer.

In allen deutschen Nationalparks laufen derzeit große Untersuchungen. Unter anderem werden tote Rehe oder verendete Rothirsche ausgelegt.