Lange vor der Sitzung versammelten sich die jecken Frauen im Zülpicher Forum. Ihre Geduld wurde belohnt.
KarnevalEigengewächse und Kölner Starband waren die Highlights der Zülpicher Mädchensitzung

Höhepunkt der Mädchensitzung der Blauen Funken waren auch dieses Mal wieder die Eigengewächse der „Blue Funkys“.
Copyright: Cedric Arndt
Es brauchte weder viel Zeit noch Aufwand, um die knapp 600 gut gelaunten Damen im Zülpicher Forum in Stimmung zu bringen. Schon mehr als zwei Stunden vor dem Beginn der Mädchensitzung bildeten die Freundinnen der fünften Jahreszeit eine lange Warteschlange, um die besten Plätze vor der Bühne zu ergattern. „Wir kommen schon seit mehr als zehn Jahren immer wieder zu den Sitzungen, weil uns der Zülpicher Karneval einfach richtig gut gefällt“, schwärmte Andrea Hellendahl, die mit ihrer Freundesgruppe ehemaliger Kita-Mütter in die Römerstadt gekommen war.
Super Zeit schon lange vor der Zülpicher Mädchensitzung
„Wir treffen uns immer zweimal im Jahr, um uns über unsere Kostümvorstellungen auszutauschen, und haben sowohl bei der Planung als auch bei den Sitzungen immer eine super Zeit zusammen“, erzählte sie. Diese Session fiel die Wahl der Truppe auf ein fantasievolles Schornsteinfeger-Outfit mit Lichterketten und allerlei Glücksbringern. „Die Abende hier sind für uns zu einer echten Tradition geworden, die wir nicht mehr missen wollen. Es ist toll, so viele bekannte Gesichter wiederzusehen und mit Menschen zu quatschen, die man den Rest des Jahres häufig gar nicht sieht.“

Nach jahrelangen vergeblichen Versuchen wurden die Klüngelköpp für die Zülpicher Mädchensitzung gewonnen.
Copyright: Cedric Arndt
Dieses Wiedersehen feierten auch die übrigen knapp 600 Damen im ausverkauften Forum. Angeheizt durch den humorvollen Auftritt von Achnes Kasulke, ließen die Närrinnen schon früh am Nachmittag sich selbst und das bunte Bühnenprogramm hochleben. Einen zusätzlichen Schub erhielt die gute Laune, als Sitzungspräsidentin Petra Rundholz das hauseigene Männerballett der Blauen Funken ankündigte.
Völlig losgelöst: Das Männerballett der Blauen Funken ließ die Jecken abheben
In silberne Overalls gehüllt, die an die weltraumfeste Kleidung von Astronauten erinnern sollte, katapultierten sie auch die Stimmung im Saal in ungeahnte Höhen. „Major Tom ist wegen der Fußball-Nationalmannschaft gerade wieder richtig angesagt, und darum haben wir uns mit unserer Trainerin Natalie Vieth-Lenz für dieses Thema entschieden“, berichtete Tänzer Manuel Schleiermacher.
„Der junge Mann ganz links ist mein Sohn“, kommentierte Elke Hochgürtel-Schäfer mit einem Lächeln. „Er hat früher schon in einer Tanzgarde getanzt, aber dass er jetzt vor so vielen Menschen auftritt, macht mich als Mutter richtig stolz.“ Tatsächlich lieferten Timo Schäfer und die restlichen Hobbyastronauten eine mitreißende Show, bei der Sänger Achim Hoch erneut eine besondere Rolle einnehmen sollte. Mit blonder Langhaarperücke und kurzem Kleidchen trällerte er Helene Fischers „Flieger“ ins Mikrofon und wurde dafür mit viel Applaus belohnt.

Knapp 600 gut gelaunte Damen feierten am Samstag ihre Mädchensitzung im Zülpicher Forum.
Copyright: Cedric Arndt
Neben den eigenen Kräften und den Besuchern befreundeter Karnevalsvereine trugen auch Akteure wie die Musiker der Brassband „Knallblech“ oder die Kölner Mundart-Band „Klüngelköpp“ zu einem gelungenen Karnevalsnachmittag bei. „Leider wird es immer schwieriger, Veranstaltungen dieser Größenordnung und ein entsprechendes Programm mit auswärtigen Gästen auf die Beine zu stellen“, berichtete der Vizepräsident der Blauen Funken, Frank Schrötler.
„Aber wenn man heute durch den Saal läuft, dann weiß man, dass sich all dieser Aufwand im Vorfeld gelohnt hat.“ Die zu Beginn der Mädchensitzung freigegebenen Karten für das kommende Jahr seien bereits wenig später restlos vergriffen gewesen. „Das zeigt uns, dass wir mit diesem Konzept einiges richtig machen“, so Schrötler.

