„Hommage an die Kunst“Circus Roncalli kommt 2022 mit neuem Programm nach Köln

Lesezeit 3 Minuten
Neuer Inhalt (7)

Künstlerische Traumreise: Von Chaplin bis Warhol, von Schlemmer bis zu den Beatles spannt sich der circensische Bogen.

Köln – Mit einem „kreativen Geniestreich“ will der Circus Roncalli nach zwei Jahren Corona-Zwangspause sein Publikum in den Bann ziehen. Unter dem Titel „All for Art for All“ gehen Circensik, Musik, Film und Malerei in der Manege eine künstlerische Liaison ein. In Köln feiert Roncalli am 7. April Premiere auf dem Neumarkt; seine Tournee führt den Zirkus durch Deutschland und Österreich. „Wir haben die letzten zwei Jahre genutzt, das neue Programm zu perfektionieren und viele unserer Circuswagen liebevoll restauriert. Wir sind wieder da!“, freut sich Roncalli-Chef Bernhard Paul.

Gemäß dem Show-Titel „Alle für die Kunst, Kunst für alle“ sind die Kostüme der Artisten und Artistinnen inspiriert von Piet Mondrian, Andy Warhol oder Frida Kahlo, zur Musik von Charlie Chaplin über David Bowie bis zu den Beatles erwarten die Gäste poetische, moderne Choreographien unter der Circuskuppel. Ein weiterer Höhepunkt des ungewöhnlichen Programms ist inspiriert vom experimentellen „Triadischen Ballett“ des Bauhaus-Künstlers Oskar Schlemmer.

Paul: „meine ganz persönliche Hommage an die Kunst“

„Das neue Programm ist meine ganz persönliche Hommage an die Kunst und ihre großen Maler, Musiker und Filmschaffenden“, sagte Roncalli-Chef Bernhard Paul. Mit der circensischen Reise, die er gemeinsam mit der Kölnischen Rundschau als Medienpartnerin präsentiert, will er Kunst für alle Menschen zugänglich machen. „Circuskunst war stets nah bei den Menschen – davon haben auch die ,elitären’ Künste gelernt und machen es heute besser“, sagt Paul. Wie schon in den Vorjahren, wird eine 300-Grad-Holographie die Geschichten in der Manege auf spektakuläre Weise miterzählen. Mit dabei sind auch Tiere – allerdings wie schon seit viel Jahren üblich, als phantastische Hologramme, so Paul.

Auf Tour geht der Kölner Zirkus mit insgesamt 80 historischen Wagen, 120 Artisten, Musikern, Künstlern und zahlreichen weiteren Mitarbeitenden. Mit dabei sind auch historische „Foodtrucks“, in denen neben der klassischen Bio-Bratwurst und der Bio-Zuckerwatte dem Zeitgeist entsprechend auch Smoothies und vegane Gerichte angeboten werden. Zudem verabschiede sich Roncalli seit Jahren schrittweise von Plastikbesteck und Verpackungen, teilte der Zirkus mit.

Das könnte Sie auch interessieren:

Auch wenn sie ein völlig neues circensisches Spektakel erwartet, können sich die Gäste dennoch auf das wohlbekannte Entrée freuen: Ein mit mehr als 10 000 energiesparenden LED-„Glühbirnen“ und Messinglampen in nostalgisches Licht getauchtes Zirkusareal, die persönliche Begrüßung durch Artisten in fantasievollen Kostümen – und natürlich auf den unverwechselbaren Zirkusduft von Zuckerwatte und gebrannten Mandeln.

In Köln gastiert Roncalli vom 7. April bis 22. Mai auf dem Neumarkt. Karten zu Preisen von 15 bis 76 Euro gibt es ab heute an allen Vorverkaufsstellen, unter der Roncalli-Hotline (0221) 96 494 260 und auf der Roncalli-Homepage; hier finden sich vor Tourbeginn auch die gültigen Coronaregeln.

Nachtmodus
Rundschau abonnieren