KinderfeuerwehrPer Einsatzwagen zur Eisdiele in Euskirchen – Siebenjährige dabei

Lesezeit 3 Minuten
Spielerisch soll der Nachwuchs künftig auch in Euskirchen an die Aufgaben der Feuerwehr herangeführt werden. In Zülpich, wo dieses Bild entstand, existiert schon seit 2017 eine Kinderabteilung.

Spielerisch soll der Nachwuchs künftig auch in Euskirchen an die Aufgaben der Feuerwehr herangeführt werden. In Zülpich, wo dieses Bild entstand, existiert schon seit 2017 eine Kinderabteilung.

Euskirchen – Die Feuerwehr der Stadt Euskirchen will noch früher als bisher junge Leute an sich binden. Zum 1. August gründet sie deshalb die Abteilung Kinderfeuerwehr. In NRW ist dies seit 2016 möglich.

Im Kreis Euskirchen hat davon bisher nur die Stadt Zülpich Gebrauch gemacht. Sie hob ihre Kinderfeuerwehr vor knapp zwei Jahren aus der Taufe.

Später können Jüngere dabei sein

Bürgermeister Dr. Uwe Friedl (CDU) und der Leiter der Euskirchener Wehr, Peter Jonas, stellten ihr Konzept jetzt in der Feuerwache den Medien vor. Die neue Abteilung steht dem Gesetz nach schon Sechsjährigen offen, in Euskirchen will man die Arbeit aber mit Sieben- und Achtjährigen beginnen. „Wir glauben, dass dies in der Aufbauphase besser ist. Später können Jüngere dazustoßen“, sagte Jonas.

Friedl hatte zuvor erklärt, dass die Bereitschaft, im Ehrenamt tätig zu sein, im Allgemeinen nachlasse. Da die Stadt den Feuerschutz sicherstellen müsse und deshalb auf Nachwuchs angewiesen sei, müsse sie neue Wege gehen.

Die Kinderfeuerwehr ist als Vorstufe der Jugendfeuerwehr gedacht, die nach Friedls Worten in Euskirchen „gut aufgestellt“ ist.

Mit der neuen Abteilung wolle man das Interesse der Kinder an den Aufgaben der Feuerwehr wecken, damit sie im Idealfall nach einigen Jahren in die Jugendwehr wechseln und schließlich in die Einsatzabteilung, so der Bürgermeister.

Im Nachteil zu Sportvereinen

Der stellvertretende Stadtjugendfeuerwehrwart Dieter Walz sagte, dass die Wehr im Vergleich zu manchen Vereinen in Sachen Nachwuchsförderung im Nachteil sei. Sportklubs zum Beispiel könnten Mädchen und Jungen eher aufnehmen, als es den Feuerwehren bisher erlaubt sei: „In die Jugendfeuerwehr kann man ja erst mit zehn Jahren.“

In diesem Alter hätten sich viele Mädchen und Jungen aber schon für andere Hobbys entschieden.

Die Kinderfeuerwehr soll mit 30 Mitgliedern starten, wie Peter Jonas sagte: „Ob später mehr möglich ist, wird sich zeigen. Dafür müssen wir zunächst Erfahrung sammeln.“

Das Betreuungsteam mit Stadtkinderfeuerwehrwartin Jessica Walz (4.v.r.), Vize Simone Struben (3.v.r.), Bürgermeister Uwe Friedl (l.) und dem Leiter der Feuerwehr, Peter Jonas.

Das Betreuungsteam mit Stadtkinderfeuerwehrwartin Jessica Walz (4.v.r.), Vize Simone Struben (3.v.r.), Bürgermeister Uwe Friedl (l.) und dem Leiter der Feuerwehr, Peter Jonas.

Die Leitung der Abteilung übernimmt Jessica Walz. Jonas ernannte sie während der Pressekonferenz zu Euskirchens erster Stadtkinderfeuerwehrwartin. Bürgermeister Friedl überreichte ihr die entsprechende Urkunde.

Eltern sind auch gefragt

Als Stellvertreterin wird ihr Simone Struben zur Seite stehen, die von Jonas zur Feuerwehrfrau befördert wurde. Zum Betreuerteam gehören außerdem Johanna Rhiem, Diana Schmitz, Anke Sander, Jessica Siegel und Wilfried Walz.

Kinder können der neuen Abteilung zunächst nur beitreten, wenn ihre Erziehungsberechtigten an einer der beiden Informationsveranstaltungen teilnehmen, die die Feuerwehr für den 16. Juli und den 20. August terminiert hat (siehe „Für Eltern“).

Treffen im Feuerwehrgerätehaus 

Die Gruppentreffen werden jeweils am zweiten Samstag im Monat im Feuerwehrgerätehaus Flamersheim stattfinden, das erste Mal am 12. Oktober, wie Jessica Walz sagte. Weitere Standorte seien später denkbar, ergänzte Struben.

Auf dem Programm stehen eine kindgerechte Brandschutzerziehung und das Erlernen von Erste-Hilfe-Maßnahmen, aber auch „Freizeitangebote wie Basteln oder Backen und die Stärkung der Sozialkompetenz“, so die Stadtkinderfeuerwehrwartin.

Eisdiele statt Wasser marsch

„Es kann auch sein, dass wir mit den Kindern mal im Einsatzwagen zur Eisdiele fahren“, sagte Struben weiter. „Löschen oder mit dem Bolzenschneider arbeiten werden die Kinder aber nicht“, betonte Friedl.

Das könnte Sie auch interessieren:

Die angehenden Betreuerinnen und Betreuer haben das Projekt in einer Arbeitsgruppe vorbereitet, die sich unter anderem mit den Kollegen in Zülpich und Nideggen austauschte, wo ebenfalls eine Kinderwehr existiert.

Die Mitglieder erhalten als Erstausstattung unter anderem ein Polo-Shirt, eine Weste und eine Kappe. „Damit stärken wir das Zusammengehörigkeitsgefühl“, sagte Peter Jonas.

Infos für Eltern

Die Infoveranstaltungen für Erziehungsberechtigte beginnen am 16. Juli und am 20. August, jeweils dienstags, um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Palmersheim. In der Kinderfeuerwehr können zunächst nur Mädchen und Jungen mitmachen, deren Eltern einen dieser Termine wahrgenommen haben. Die Feuerwehr bittet um Anmeldung per E-Mail. (ejb)

kinderfeuerwehr@feuerwehr-euskirchen.de

Nachtmodus
Rundschau abonnieren