Abo

Konzerte, Feste und Museen
Unsere Tipps für das Pfingstwochenende in Oberberg

Lesezeit 1 Minute
Zahlreiche Menschen stehen an einem Bahnsteig und begutachten eine dampfende alte Eisenbahn, die auf den Gleisen steht.

Das Eisenbahnmuseum in Gummersbach-Dieringhausen öffnet am Pfingstwochenende seine Pforten.

Das Veranstaltungsangebot am Wochenende reicht in Oberberg von Konzerten über Märkte bis hin zu Aktionen in den Museen.

Freitag, 26. Mai

Ausstellungen

  • Reichshof-Wildberg. 9 bis 17 Uhr (täglich), Kapelle, Im Langen Weg, „Zwischen-Momente“, Ausstellung mit Malerei, Grafik und Fotografie der Reichshofer Künstlerin Angela Streffing. Die Ausstellung ist Teil des Kooperationsprojekts „Kapelle, Kultur und mehr ...“. Eintritt frei.
  • Engelskirchen. 9 bis 12 Uhr, Alte Engelsvilla (BAV), Braunswerth 1, Ausstellung „2+5“ des Projekts a+ mit Werken von Rike Stausberg und Peter Leidig sowie von Wibke Brode, Martina Furk, Karsten Heider, Lydia Oermann und Silvia Weisler.
  • Gummersbach. Kunstraum Markt 1, Marktstraße 1, „Kreidezeit“, Werke der Malerinnen Gabi Birth sowie Claudia Weber. Eintritt frei. Die Öffnungszeiten sind ausgehängt.
  • Waldbröl. 8.30 bis 12 Uhr, Bürgerdorf am Alsberg, Nümbrechter Straße 19, Ausstellung „4Nature – Vier Künstlerinnen zum Umgang mit Natur, Umwelt und Klimakrise“, Werke von Uta Lösken, Sandra Kriegeskotte, Susanne Heitmann-Liehr und Petra Döhl-Becher.

Konzert

  • Wiehl-Mühlen. 19.30 Uhr, Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mühlen-Bielstein, Mühlenfeldstraße 9, „Das Leben ist nicht schwarz-weiß“ – Konzertlesung mit Patrick Depuhl und Judy Baily. Eintritt frei, Spenden sind willkommen.

Lesung

Alles zum Thema Landschaftsverband Rheinland

  • Bergneustadt. 20 Uhr, Schauspiel-Haus, Kölner Straße 273, „Mir gegenüber“ – Lesung der Bergneustädter Künstlerin Christine Bretz, Musik von Nele Gothe (Ukulele). Vorverkauf: 17/15 Euro; Abendkasse: 19/17 Euro. Reservierung: (02261) 47 03 89.

Schützenfest

  • Bergneustadt. 670 Jahre Schützenverein Bergneustadt – Schützen- und Volksfest bis Pfingstmontag. Ab 17 Uhr Kirmes auf dem Schützenplatz an der Brückenstraße bis Dienstag. Ab 18 Uhr (Einlass), Krawinkelsaal, Kölner Straße 260, „Rock-Night“ der Oldie-Rock-Band „Opa kommt!“ aus Niederrengse und mit DJ „Party Papst“. Eintritt: 5 Euro.

Samstag, 27. Mai

Ausstellung

  • Reichshof-Hespert. 15 bis 17 Uhr (auch Sonntag), Kunstkabinett, Platz der Künste 1, „Kaleidoskop“, Werke von Schülerinnen und Schülern der Gesamtschule Reichshof.

Bücherei

  • Waldbröl. 10 bis 13 Uhr, Kaiserstraße 82, Stadtbücherei, „Ausleih-Samstag“ – bei einer Tasse Kaffee ein Buch oder eine Zeitschrift lesen.

Saisonstart Schwimmbad

  • Engelskirchen. 10 bis 19.30 Uhr (täglich), das frisch sanierte, solarbeheizte Panoramabad auf dem Rommersberg mit Breitwellenrutsche, Sprungbrett, Sprungturm, Wasserspielplatz, Kleinkinderplanbecken und Liegewiese ist geöffnet. Karten an der Freibadkasse.

Konzerte

  • Eckenhagen. 15 Uhr, Kulturforum, Hahnbucher Straße 23, Frühjahrskonzert des Quartettvereins „Die Räuber“. Karten: 20 Euro; erhältlich in der Kur- & Touristinfo, (02265) 4 70.
  • Morsbach. 18 Uhr, Kulturbahnhof, Bahnhofstraße 40, Konzert der amerikanischen Sängerin, Gitarristin und Songwriterin Claire Kelly. Eintritt: 18 Euro; Tickets im Buchladen Lesebuch, Bahnhofstraße 8.

Schützenfeste

  • Bergneustadt. Schützen- und Volksfest mit Kirmes (ab 14 Uhr): 17 Uhr, gesperrte Hauptstraße/Altstadt/Hotel „Feste Neustadt“, Platzkonzert des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr; 19 Uhr, Marsch der Schützen zum Krawinkelsaal; 20 Uhr, Krawinkelsaal, Kommers mit Beförderungen und Ehrungen und ab 21 Uhr Schützenparty mit Musik der Confetti-Showband.
  • Gummersbach-Mühle/Niederseßmar. Schützenfest im Seuten Grund, Schützenhalle: 20 Uhr, Festball mit Rausch Entertainment.

Trecker-Veteranen

  • Reichshof-Mittelagger. Ab 15.30 Uhr, Dorfplatz, Treckertreffen der Veteranenfreunde Steinaggertal mit rund 150 Oldtimer Treckern, Motorsägen-Ausstellung verschiedener Jahrzehnte, historischem Holzladen, Tombola, Bewirtung und vielem mehr.

Museum

  • Gummersbach-Dieringhausen. Das Eisenbahnmuseum in Gummersbach-Dieringhausen öffnet am Pfingstwochenende seine Pforten, und zwar am Samstag und Sonntag jeweils in der Zeit von 11 bis 17 Uhr. Auf dem Gelände rund um den Lokschuppen an der Hohler Straße 2 steigt das Museumsfest, auf dem Programm stehen etwa Mitfahrten im Führerstand der Lokomotive „Waldbröl“, auch können Fahrraddraisinen bewegt werden. Für Bewirtung ist gesorgt. Der Eintritt kostet zwischen zwei und sechs Euro für Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche im Alter von drei bis 16 Jahren und Familien (zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder).

Pfingstfest

  • Engelskirchen-Schnellenbach. Pfingstfest des SV Schnellenbach: 20 Uhr (auch Sonntag), im Sportheim, Theateraufführung: „Heidi – Ein unmoralisches Angebot“ mit Akteuren aus den eigenen Reihen.

Sonntag, 28. Mai

Museum

  • Engelskirchen-Bickenbach. 15 bis 16 Uhr, LVR-Museum Oelchenshammer, Führung durch das Gelände einer der letzten wasserbetriebenen Schmiedehammer im Oberbergischen mit idyllischem Stauteich, Wasserrädern, Hämmern und Essen. Die mehr als 200 Jahre alte Anlage vermittelt ein lebendiges Bild davon, wie mittels Feuer und Wasser Eisen zu Stahl veredelt wurde. Eintritt: Erwachsene 3 Euro, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei.
  • Gummersbach-Dieringhausen. Das Eisenbahnmuseum in Gummersbach-Dieringhausen öffnet am Pfingstwochenende seine Pforten, und zwar am Samstag und Sonntag jeweils in der Zeit von 11 bis 17 Uhr. Auf dem Gelände rund um den Lokschuppen an der Hohler Straße 2 steigt das Museumsfest, auf dem Programm stehen etwa Mitfahrten im Führerstand der Lokomotive „Waldbröl“, auch können Fahrraddraisinen bewegt werden. Für Bewirtung ist gesorgt. Der Eintritt kostet zwischen zwei und sechs Euro für Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche im Alter von drei bis 16 Jahren und Familien (zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder).

Schützenfeste

  • Bergneustadt. Schützen- und Volksfest mit Kirmes (ab 12 Uhr): 11 Uhr, Schützenplatz an der Brückenstraße, Vogelschießen; ab 20 Uhr, Krawinkelsaal, Disko mit DJ Party Pabst. Eintritt frei.
  • Gummersbach-Mühle/Niederseßmar. Schützenfest im Seuten Grunde, Schützenhalle: 11 Uhr, Konzert des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Gummersbach; 13.30 Uhr Krönung der neuen Majestäten und Festausklang.

Töpfermarkt

  • Reichshof-Denklingen. 11 bis 18 Uhr (auch Pfingstmontag), rund um die historische Burg (Parken auf dem Rathausparkplatz/Festplatz), 40. Oberbergischer Töpfermarkt mit Bewirtung und Werken aus dem Keramik- und Töpferhandwerk.

Konzert

  • Reichshof-Denklingen. 13 Uhr, Burghof, Hauptstraße 24, Kurkonzert der Orchestergemeinschaft Legato im Rahmen des Oberbergischen Töpfermarktes. Eintritt frei.

Trecker-Veteranen

  • Reichshof-Mittelagger. Ab 10 Uhr, Dorfplatz, Treckertreffen der Veteranenfreunde Steinaggertal mit Frühschoppen und Übungen von Erwachsenen- und Jugendfeuerwehr.

Montag, 29. Mai (Pfingstmontag)

Mühlen-Tag

  • Reichshof-Nespen. Ab 11 Uhr, historische Mühle, Im Ufer, Mühlenfest zum Deutschen Mühlentag mit Vorführung der Antriebs-, Reinigungs- und Mahltechnik der historischen Getreide- und Wassermühle sowie kleinem Handwerksmarkt, Bewirtung im Mühlencafé und Blasmusik von „Die Greininger“.
  • Engelskirchen-Bickenbach. 13 bis 17 Uhr, Oelchensweg, LVR-Museum Oelchenshammer, Mühlentag auf dem Gelände einer der letzten wasserbetriebenen Schmiedehammer in Oberberg. Gezeigt wird, wie mit Feuer und Wasser Eisen zu Stahl veredelt wurde, zudem Angebote für Kinder und Bewirtung. Eintritt: Erwachsene 3 Euro; Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren frei.

Einweihung

  • Marienheide-Müllenbach. Ab 12 Uhr, Kirchstraße, evangelisches Pfarrhaus: Eröffnungsfeier „Altes Pfarrhaus“ als Haus der Begegnung.

Schützenfest

  • Bergneustadt. Schützen- und Volksfest mit Kirmes (11 bis 22 Uhr): ab Kirchplatz Marsch der Schützen zum Krawinkelsaal: 11 Uhr, Königsfrühschoppen; 15 Uhr, Krönung der Majestäten.

Töpfermarkt

  • Reichshof-Denklingen. Ab 11 Uhr, Burghof, Oberbergischer Töpfermarkt.

Trödelmarkt

  • Gummersbach. 11 bis 17 Uhr, Becketalstraße 3, überdachter Parkplatz am ehemaligen Selgros-Markt, Trödelmarkt.

Mein Ort