Fische verendetDarum lief der Mühlensee bei Kommern viel schneller leer als geplantEin Knall, und der Mühlensee bei Kommern lief leer: Ein defekter Schieber und die Fehleinschätzung zur Menge des Sediments machen Rettungsaktion für Fische notwendig.VonTom SteinickeMerkenMerken
HochwasserschutzDer Umbau des bleibelasteten Mühlensees in Kommern beginntDas Ablassen des Kommerner Mühlensees erfolgt langsam, damit teils stark schwermetallbelastete Sedimente nicht in den Bach gelangen.VonThorsten WirtzMerkenMerken
Nach der FlutZülpicher Hochwasserschutzkonzept ist fast fertig – Ärger über lange ProzesseJürgen Kremer und Peter Kramp arbeiten seit zwei Jahren an dem Konzept für Zülpich. Es gebe mehr Starkregenereignisse als früher in der Region.VonJulia Reuß MerkenMerken
HochwasserschutzMinisterin kann den Frust der Menschen im Kreis Euskirchen nachvollziehenVier Jahre nach der Flut: Viele Hochwasserschutzprojekte im Kreis Euskirchen sind angedacht. Doch bis zur Umsetzung dauert es sehr lange.VonTom SteinickeMerkenMerken
Vier Jahre danachDie Rückkehr zur Normalität nach der Flut dauert im Kreis Euskirchen langeVier Jahre nach der Flutkatastrophe zeigt sich am Beispiel Arloff, warum beim Wiederaufbau einiges geschafft, es aber ein weiter Weg ist.VonThomas SchmitzMerkenMerken
BlindgängerBombensprengung in Euskirchen: Darum dauerte die Evakuierung so lange1100 Evakuierte brauchten am Mittwoch in Euskirchen viel Geduld. Bürgermeister Sacha Reichelt und die Einsatzkräfte ziehen eine positive Bilanz.VonMichael Schwarz und Tom SteinickeMerkenMerken
Update An der ErftWeltkriegsbombe in Euskirchen gesprengt – Nun sind auch alle Straßen frei1100 Euskirchener konnten erst am Abend wieder in ihre Wohnungen. Doch einige Straßen mussten gesperrt bleiben.VonMichael Schwarz und Tom SteinickeMerkenMerken
KohleausstiegNRW-Umweltminister sichert Hilfe beim Umbau der Erft zuDer vorgezogene Kohleausstieg verlangt Prioritäten: Der Erftumbau ist eines der wichtigsten Projekte des Strukturwandels.VonDietmar FratzMerkenMerken
Renaturierung der ErftDarum bräuchte der Erftverband Obelix als MitarbeiterZwischen Gymnich und Kerpen wird die Erft renaturiert. Die Arbeiten laufen auf Hochtouren, doch es gibt auch Probleme.VonTom SteinickeMerkenMerken
Flutschadensanierung in SwisttalBaustelle in Odendorf bis 2031In der Orbachstraße in Swisttal-Odendorf beginnt in Kürze ein großangelegtes Sanierungsprojekt, das die Spuren der Flutkatastrophe von 2021 beseitigen und die Infrastruktur zukunftsfähig machen soll.VonMarcus BierleinMerkenMerken
Uneinigkeit über WasserführungGutachten soll die Geschichte des Gillbach in Bergheim klärenBisher kursieren unterschiedliche Ansichten darüber, ob der Gillbach vor Abgrabung seiner Quelle ständig Wasser geführt hat oder nicht.VonDietmar FratzMerkenMerken
BachverbandPulheimer Stadtrat nimmt geplante „Auflösung“ von der TagesordnungSchon vor der Sitzung hatten sechs Fraktionen im Rat signalisiert, dass sie zunächst im Umweltausschuss über das Thema diskutieren wollen.VonMaria MachnikMerkenMerken
Großalarm für Swisttaler FeuerwehrMüllhalle brennt wie ein volles ÖlfassVonMarcus BierleinMerkenMerken
HochwasserschutzDie Stadt Bad Münstereifel installierte ein eigenes FrühwarnsystemVonThomas SchmitzMerkenMerken
Weiden gekündigtLandwirt aus Pulheim muss Tiere „schweren Herzens“ verkaufenVonOliver TrippMerkenMerken
Eva Doering wurde 107Wesselings älteste Bürgerin gestorben – sie war Erich Pontos TochterVonJörn TüffersMerkenMerken
Braunkohle-AusNiedrigwasser soll kein Problem für die Befüllung der Tagebauseen seinVonDietmar FratzMerkenMerken
„Meilenstein“Anrainer der Kyll in NRW und Rheinland-Pfalz kooperieren beim HochwasserschutzVonStefan LieserMerkenMerken
„Normalität zurückbringen“Neue Raststationen an Erft-Radweg wurden in Weilerswist eröffnetVonGerriet SchebenMerkenMerken
Kommentar KommentarDie Gefahren der Erft sind nicht gebanntEin Kommentar vonDennis VlaminckMerkenMerken
ErftverbandNach Tod eines Schülers in Bedburg – Rettungsbalken am Erft-Wehr angebrachtVonDennis VlaminckMerkenMerken
Erftverband informiertAbschied vom Bergbau hat Folgen für Wasserwirtschaft in Rhein-ErftVonWilfried MeisenMerkenMerken
Pflege der KopfweidenWarum der Motorsägen-Einsatz bei Weilerswist kein Baumfrevel istVonUlla JürgensonnMerkenMerken
Kläranlage Titz-Rödingen macht dichtErftverband leitet Abwässer nach Elsdorf weiterVonDietmar FratzMerkenMerken
Oft aus KrankenhäusernAbwässer im Rhein-Erft sind mit resistenten Keimen belastetVonOliver TrippMerkenMerken
Seit der Flut gesperrtErftverband will Uferweg in Euskirchen wiederherstellenVonJohannes BühlMerkenMerken
HochwasserschutzWasser kann künftig in den Zülpicher See abgeleitet werdenVonCedric ArndtMerkenMerken
Doch kein LuxushotelWarum an den Jahnshöfen in Erftstadt Ernüchterung eingekehrt istVonUlla JürgensonnMerkenMerken
Umweltsünde wird beseitigtSchwermetalle aus Mechernich noch in Rotterdam nachweisbarVonTom SteinickeMerkenMerken
FlutkatastropheBlessemer fürchten, dass der Ort beim nächsten Hochwasser wieder absäuftVonUlla JürgensonnMerkenMerken
Änderungen im WiederaufbauSwisttal fordert weitere 18 Millionen Euro nach der FlutVonManfred ReinnarthMerkenMerken
Kommentar HochwasserschutzDer Wettlauf gegen die nächste KatastropheEin Kommentar vonThomas SchmitzMerkenMerken
HochwasserschutzBau eines Rückhaltebeckens in Bad Münstereifel beginnt frühestens 2029VonThomas SchmitzMerkenMerken
Keine VerletztenHeißluftballon gerät nach Landung bei Zülpich in Stromleitung und fängt FeuerVonRamona HammesMerkenMerken
Schwermetalle im VeybachMechernicher Umweltsünde soll endlich beseitigt werdenVonThorsten WirtzMerkenMerken
Größtes NRW-RenaturierungsprojektDie Verlegung der Erft zwischen Erftstadt und Kerpen hat begonnenVonUlla JürgensonnMerkenMerken