Blick in die ZukunftIm Rheinischen Revier regiert bald das WasserEine ganze Region im Wandel: Der Erftverband präsentierte Meilensteine auf dem langen Weg zur Renaturierung der rheinischen Tagebauregion.VonDierk HimstedtMerkenMerken
Tief WalterStarkregen richtete im Kreis Euskirchen kaum Schäden anZwölf Mal ist die Feuerwehr im Kreis Euskirchen wegen des Starkregens ausgerückt. Meist ging es um vollgelaufene Keller.VonUlla JürgensonnMerkenMerken
Warnung aufgehobenBedburg vom Unwetter besonders betroffen – Sandsäcke werden befülltIn Oppendorf verschärft sich die Lage. Der Pützbach droht über die Ufer zu treten. Seit der Nacht fielen bis zu 150 Liter Regen pro Quadratmeter. In Brühl drohte der Spiegelweiher überzulaufen.VonMargret Klose, Jörn Tüffers, Dennis Vlaminck, Alexa Jansen und Wolfram KämpfMerkenMerken
Stauraum soll Wasser auffangenSo will Erftstadt weitere Flutkatastrophen verhindernDie Ortslagen, die bei der Flut 2021 betroffen waren, sollen künftig geschützt würden, sagt Bürgermeisterin Carolin Weitzel.VonMargret KloseMerkenMerken
Ehrung in MeckenheimVerdienstkreuz für Rolf BauschDas jahrzehntelange kommunalpolitische Engagement des Meckenheimers Rolf Bausch wurde jetzt mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande gewürdigt. Die Feier fand im Ratssaal seiner Heimatstadt statt.VonJacqueline RaschMerkenMerken
Nach der PanneVerendete Fische im Schlamm: So soll es am See in Kommern weitergehenBevor die Arbeiten am Kommerner Mühlensee beginnen können, muss der Schlamm erst einmal trocken werden.VonMichael Schwarz MerkenMerken
HochwasserschutzSo will die Stadt Bad Münstereifel die Erft bändigenMit 18,7 Millionen Euro vom Land will Bad Münstereifel 17 Maßnahmen zum Hochwasserschutz umsetzen. Das nach Starkregen zufließende Wasser soll zurückgehalten werden.VonChristoph Heup MerkenMerken
WiederaufbauMinisterpräsident Hendrik Wüst zollt den Menschen in Bad Münstereifel RespektNRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst besuchte Bad Münstereifel, um der Stadt 18,7 Millionen Euro für den kommunalen Hochwasserschutz zu übergeben.VonChristoph Heup MerkenMerken
Wehr gesichertWeiterer Rettungsbalken soll an der Erft in Bedburg Leben rettenDer Erftverband verbessert die Sicherheit an den Staustufen nach dem tödlichen Unfall vor drei Jahren in der Bedburger Innenstadt.VonDennis VlaminckMerkenMerken
Fische verendetDarum lief der Mühlensee bei Kommern viel schneller leer als geplantEin Knall, und der Mühlensee bei Kommern lief leer: Ein defekter Schieber und die Fehleinschätzung zur Menge des Sediments machen Rettungsaktion für Fische notwendig.VonTom SteinickeMerkenMerken
HochwasserschutzDer Umbau des bleibelasteten Mühlensees in Kommern beginntDas Ablassen des Kommerner Mühlensees erfolgt langsam, damit teils stark schwermetallbelastete Sedimente nicht in den Bach gelangen.VonThorsten WirtzMerkenMerken
Nach der FlutZülpicher Hochwasserschutzkonzept ist fast fertig – Ärger über lange ProzesseJürgen Kremer und Peter Kramp arbeiten seit zwei Jahren an dem Konzept für Zülpich. Es gebe mehr Starkregenereignisse als früher in der Region.VonJulia Reuß MerkenMerken
HochwasserschutzMinisterin kann den Frust der Menschen im Kreis Euskirchen nachvollziehenVonTom SteinickeMerkenMerken
Vier Jahre danachDie Rückkehr zur Normalität nach der Flut dauert im Kreis Euskirchen langeVonThomas SchmitzMerkenMerken
BlindgängerBombensprengung in Euskirchen: Darum dauerte die Evakuierung so langeVonMichael Schwarz und Tom SteinickeMerkenMerken
Update An der ErftWeltkriegsbombe in Euskirchen gesprengt – Nun sind auch alle Straßen freiVonMichael Schwarz und Tom SteinickeMerkenMerken
Renaturierung der ErftDarum bräuchte der Erftverband Obelix als MitarbeiterVonTom SteinickeMerkenMerken
Uneinigkeit über WasserführungGutachten soll die Geschichte des Gillbach in Bergheim klärenVonDietmar FratzMerkenMerken
BachverbandPulheimer Stadtrat nimmt geplante „Auflösung“ von der TagesordnungVonMaria MachnikMerkenMerken
Großalarm für Swisttaler FeuerwehrMüllhalle brennt wie ein volles ÖlfassVonMarcus BierleinMerkenMerken
HochwasserschutzDie Stadt Bad Münstereifel installierte ein eigenes FrühwarnsystemVonThomas SchmitzMerkenMerken
Weiden gekündigtLandwirt aus Pulheim muss Tiere „schweren Herzens“ verkaufenVonOliver TrippMerkenMerken
Eva Doering wurde 107Wesselings älteste Bürgerin gestorben – sie war Erich Pontos TochterVonJörn TüffersMerkenMerken
Braunkohle-AusNiedrigwasser soll kein Problem für die Befüllung der Tagebauseen seinVonDietmar FratzMerkenMerken
„Meilenstein“Anrainer der Kyll in NRW und Rheinland-Pfalz kooperieren beim HochwasserschutzVonStefan LieserMerkenMerken
„Normalität zurückbringen“Neue Raststationen an Erft-Radweg wurden in Weilerswist eröffnetVonGerriet SchebenMerkenMerken
Kommentar KommentarDie Gefahren der Erft sind nicht gebanntEin Kommentar vonDennis VlaminckMerkenMerken
ErftverbandNach Tod eines Schülers in Bedburg – Rettungsbalken am Erft-Wehr angebrachtVonDennis VlaminckMerkenMerken
Erftverband informiertAbschied vom Bergbau hat Folgen für Wasserwirtschaft in Rhein-ErftVonWilfried MeisenMerkenMerken
Pflege der KopfweidenWarum der Motorsägen-Einsatz bei Weilerswist kein Baumfrevel istVonUlla JürgensonnMerkenMerken
Kläranlage Titz-Rödingen macht dichtErftverband leitet Abwässer nach Elsdorf weiterVonDietmar FratzMerkenMerken
Oft aus KrankenhäusernAbwässer im Rhein-Erft sind mit resistenten Keimen belastetVonOliver TrippMerkenMerken
Seit der Flut gesperrtErftverband will Uferweg in Euskirchen wiederherstellenVonJohannes BühlMerkenMerken
HochwasserschutzWasser kann künftig in den Zülpicher See abgeleitet werdenVonCedric ArndtMerkenMerken
Doch kein LuxushotelWarum an den Jahnshöfen in Erftstadt Ernüchterung eingekehrt istVonUlla JürgensonnMerkenMerken