Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Brautpaar der WocheAuf dem Handballfeld hat's in Wallefeld gefunkt

2 min
Das Brautpaar der Woche.

Frisch vermählt sind Nick Dick und Johanna Heister.

Das Brautpaar verrät, warum es keine Liebe auf den ersten Blick war - und wie sie trotzdem eine glückliche Partnerschaft führen.

Kennengelernt haben sich Johanna Heister (24) und Nick Dick (31) im Sommer 2018 – natürlich über den Handball. Heister wechselte damals zum TV Wallefeld, dort war Dick bei den Herren aktiv. Der Start verlief holprig. „Liebe auf den ersten Blick war es nicht“, sagt Heister lachend. Auch der 31-Jährige bekennt schmunzelnd: „Nee, wirklich nicht. Aber der Eindruck hat sich ziemlich schnell geändert.“ Am Freitag haben sie geheiratet.

Am 17. Oktober 2018 wurden Heister und Dick ein Paar. Seitdem begleitet der Handball ihre Beziehung. Die 24-Jährige ist als Physiotherapeutin beim HC Gelpe/Strombach aktiv, betreut dort die Seniorenmannschaften und steht auch selbst regelmäßig auf dem Feld.

Jeder hat auch seine Freiheiten

Der Betriebsleiter eines Autoteilehandels hat zwar die aktiven Tage hinter sich, kennt den Sport aber gut – und unterstützt seine Partnerin, wo er kann. „Auch wenn ich mal wieder den halben Tag in der Halle stehe“, sagt sie, „zeigt er immer Verständnis. Nick unterstützt mich in allem, was ich mache“. Er bewundert besonders ihre Zielstrebigkeit: „Sie packt die Sachen einfach an.“ Das Geheimnis des Paars? Die beiden verbringen viel Zeit zusammen, genießen gemeinsame Erlebnisse, aber lassen auch jedem die Freiheit, eigene Interessen und Freunde zu pflegen.

Geheiratet wurde jetzt im kleinen Kreis am Standesamt in Engelskirchen. Abends feierte das Paar mit 120 Gästen, ohne Sitzordnung und strenge Abläufe, so wie sich die frisch Vermählten es gewünscht hatten. Wichtig war dafür allerdings ein einstudierter Hochzeitstanz, der vor allem der Braut am Herzen lag. Eine Freundin hatte mit dem Paar geübt: „Die Gäste können was erwarten“, sagte sie vor der Hochzeit.

Ihre Flitterwochen will das Paar im kommenden Jahr nachholen. Wohin es geht, steht noch nicht fest. Eines aber ist für beide sicher: Ein Hund soll in Zukunft Teil ihres gemeinsamen Lebens werden. Ob es darüber hinaus im neuen Garten – den die beiden nach dem Kauf und Umbau ihres Hauses gemeinsam gestaltet haben – noch Hühner geben wird, bleibt dagegen vorerst offen.