Um Freude zu schenkenEhrenamtler packen in Gummersbach Päckchen für Bedürftige

Lesezeit 2 Minuten
Der SKFM hat mit Unterstützung von Mitarbeitern der Firma Algeco Weihnachtspäckchen mit Lebensmitteln, Geschenken und Schoko-Nikoläusen bestückt.

Der SKFM hat mit Unterstützung von Mitarbeitern der Firma Algeco Weihnachtspäckchen mit Lebensmitteln, Geschenken und Schoko-Nikoläusen bestückt.

Den Tag des Ehrenamtes haben die Mitglieder des Sozialdienstes katholischer Frauen und Männer (SKFM) im Oberbergischen Kreis auf besondere Weise in Gummersbach begangen.

Eine Gruppe von Ehrenamtlichen hat sich mittags im Pfarrheim in Steinenbrück zusammen gefunden und 50 Päckchen gepackt, um die am Montag, 19. Dezember, an bedürftige Groß- und Kleinfamilien und Alleinstehende zu verteilen.

Krise und Kosten lassen den Bedarf an Unterstützung wachsen

Dagmar Holeczek vom SKFM sagt: „Im vergangenen Jahr haben wir 35 solcher Päckchen verteilt. Aber der Bedarf an Unterstützung ist größer denn je aufgrund von Energiekrise und gestiegener Kosten.“

Unterstützt wurde der Kreis an Ehrenamtlichen von vier Mitarbeitern der Firma Algeco aus Neuss, unter ihnen Manuela Weber: „Unser Unternehmen stellt uns einen freien Tag zur Verfügung, um ehrenamtliches Engagement zu unterstützen.“ Der Kontakt zum SKFM kam durch Webers Kollegen Jens Dassow zustande, der sich selbst im SKFM engagiert.

Vor der Auslieferung wandert noch Frisches in die Päckchen

Die Päckchen waren jeweils mit einem Hinweis über die Anzahl und das Alter der in den Familien lebenden Kinder versehen, erklärt Holeczek : „Die Altersspanne der Kinder bewegt sich zwischen drei Monaten und 18 Jahren. Die Familien bekommen eine Kleinigkeit wie einen Strampler für das Baby oder auch Spielzeug oder Bücher geschenkt.“ Die Sachen werden bedarfs- und altersgerecht ausgesucht und stammen aus den Sachspenden, die der SKFM über das Jahr hinweg sammelt.

Zudem fanden in den Päckchen Lebensmittel Platz wie Milch, Kaffee und Kakao, Nudeln, Tomatensoße, Leckereien wie Schoko-Nikoläuse und Kekse, finanziert durch Geldspenden. „Am Tag der Auslieferung werden dann noch frische Lebensmittel wie Obst und für die weihnachtliche Stimmung Nüsse und kleine Tannenzweige dazu gelegt“, sagt Holeczek.

Nach der Päckchen-Aktion gab es für die Ehrenamtlichen und Helfer als Dankeschön bei einem gemeinsamen Essen Zeit für Austausch und Beisammensein.

Nachtmodus
Rundschau abonnieren