FirmenjubiläumFamilientag bei der BPW in Wiehl

Lesezeit 2 Minuten
Blick auf den Familien- und Mitarbeitertag zum 125-jährigen BPW-Jubiläum.

Das BPW-Betriebsgelände in Wiehl verwandelte sich am Samstag für das Familienfest in eine Veranstaltungsfläche.

Der Achsenhersteller BPW feierte sein 125-jähriges Jubiläum am Samstag mit einem großen Familienfest: Rund 4500 Menschen feierten mit.

Zur Feier des 125-jährigen Firmenbestehens hat der Wiehler Achsenhersteller BPWBPW am Samstag eine Menge Gäste eingeladen: Rund 4500 Menschen machten aus dem Familien- ein regelrechtes Volksfest. Die rund 1500 Mitarbeiter des Standortes in Wiehl, deren Angehörige und zahlreiche Ruheständler erbrachten den Nachweis ihrer Verbundenheit zum Unternehmen, indem sie die Einladung annahmen.

Auf der Freifläche zwischen Fertigung und Vertrieb am Standort am Ohlerhammer in Wiehl herrschte nicht fleißige Betriebsamkeit, sondern für einen Tag eher ausgeruhtes Flanieren. Mit dem Duft von Popcorn und Bratwurst in der Nase und bei kostenloser Verpflegung widmeten sich die Besucher dem Rahmenprogramm.

„Minis auf Achse“

Ein Hauch von Oktoberfest wehte aus dem Bereich der Münchener BPW-Tochtergesellschaft Idem Telematics, die unter anderem weißblaue Fahnen wehen ließen und bayerische Spezialitäten mitgebracht hatten.

Auf der Bühne gab es Interviews mit verschiedenen Vereinen, die der Achsenhersteller unterstützt und die ihrerseits während des Festes beim Service mithalfen. Und wenn zwischendurch ein Karnevalsklassiker aus den Boxen schallte, dann hatte auch das seine Richtigkeit, denn beispielsweise die Burggarde aus Denklingen, die Raketen und die Lollipops zeigten, was sie können.

BPW gewährte den Besuchern Einblicke: Wer wollte, konnte sich in Oberwiehl die Produktionshallen, das Ausbildungs- und das Technologiezentrum ansehen. Shuttle-Busse standen bereit, um Interessierte zu den Produktionsstätten in Reichshof, genauer: in Hunsheim und Brüchermühle, zu fahren.

Aufnahme vom Familientag bei BPW.

Der Betrieb (Produktionshallen, Ausbildungszentrum, Technologiezentrum) konnte eigenständig besichtigt werden, es gab ausgeschilderte Gehwege und Video-Erläuterungen

Die betriebseigene Tagespflege „Minis auf Achse“ und das eigene Fitnessstudio „BPW Aktiv-Treff“ stellten sich ebenfalls vor. Als Blickfang dienten zahlreiche Auflieger, Anhänger und Nutzfahrzeuge, die mit BPW-Achsen ausgerüstet sind — darunter etwa der große Bus, mit dem die Fußballnationalmannschaft 2014 nach der gewonnenen Weltmeisterschaft durch Berlin gefahren ist.

Von der oberen Plattform aus, auf der seinerzeit Poldi, Schweini, Kroos und Co. standen, konnten sich gestern die Festgäste einen Überblick über die weitläufige — etwa 6500 Quadratmeter große — Veranstaltungsfläche verschaffen.

Deutlich moderner als die Weltmeister von 2014 waren die jüngsten BPW-Entwicklungen, die zu sehen waren: ein Fahrzeug mit der ePower-Achse, in der dank eingebauter Generatoren Strom gewonnen wird, der CO2-neutral und leise Kühlaggregate versorgen kann und so bis zu 4000 Liter Diesel im Jahr einsparen kann, wie Nadine Simon vom Bereich Öffentlichkeitsarbeit berichtete.

Glückwünsche zum Jubiläum überbrachten unter anderem die Bürgermeister Ulrich Stücker (Wiehl) und Rüdiger Gennies (Reichshof) und die Landtagsabgeordneten Bodo Löttgen, Christian Berger und Marc Zimmermann.

Nachtmodus
Rundschau abonnieren