Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

SelbstversuchBurscheider Turngemeinde bietet Online-Pilatesstunden an

Lesezeit 3 Minuten

Übungen für Bauch, Beine und den Rücken: Karin Spiegel von der BTG Burscheid gibt Pilatesstunden über Youtube. Schade ist nur, wenn der Ton fehlt.

  1. Wenn die Nackenverspannungen im Home-Office zunehmen: Warum nicht eine Online-Sportstunde, zum Beispiel ein Pilates-Training der Burscheider Turngemeinde, auf Youtube „besuchen“?
  2. Unser Autor hat es ausprobiert. Trotz Start- und Technikschwierigkeiten: Er wird wieder einschalten.

Burscheid – Danke Karin. In Zeiten von Corona mag man ja gar nicht aufmucken, will die Füße still halten, glücklich sein, dass man gesund ist, einen schönen Garten hat und einen lieben Menschen, der ganz nah ist und das auch sein darf. Aber trotzdem: Ich habe Rücken!

Der Dienstlaptop zu Hause ist schon mit dicken Schmökern unterlegt und erhöht, damit der Kopf geradeaus auf den viel kleineren Bildschirm schaut und nicht hinunter. Im Redaktionsbüro in Leverkusen gibt es zwei Bildschirme. Das ist deutlich besser.

Aber es hilft nichts: die heimische Telearbeit ist mir derzeit lieber, bleibt aber improvisiert. Der Nachteil: So verspannt wie in den letzten Wochen war ich schon lange nicht mehr. Meine gerätegestützte Physiotherapie und das wöchentliche Aquajogging sind abgesagt. Da kam das Angebot der Burscheider Turngemeinde BTG gerade richtig. „Pilates mit Karin um 9 Uhr auf Youtube.“ Die Zeit ist gut, Pilates soll ja so ähnlich wie Yoga sein und das habe ich immerhin 13 Jahre lang gemacht. Täte mir jetzt auch wieder gut. Aber ein Kaltstart so ganz ohne Anleitung, das traue ich mir nicht zu.

Zuerst fehlt der Ton

Ich lasse mich auf Pilates ein und was die BTG da aus der Hugo-Pulvermacher-Halle mit Trainerin Karin Spiegel sendet, ist nicht nur eine Mischung aus Gymnastik und Yoga, auch die Lachmuskeln werden trainiert. Denn der Ton bleibt minutenlang aus. Ich denke, das liegt am Laptop und fahre meinen privaten Rechner hoch. Karins Bewegungen sind nun in unterschiedlichen Übersetzungen, offenbar ist der Redaktionsrechner schneller. Hat sie dort die Hände oben, sind sie auf dem Privatrechner noch unten.

Das könnte Sie auch interessieren:

Und dann kommt die Kommentarleiste der BTG-Turner dazu. „Man hört nichts.“ Die Trainerin nestelt am Headset, am Gürtel. Der Ton bleibt aus. Dann kommt der Kommentar, offenbar vom Sohn der Trainerin, Christian Spiegel: „Auch wenn ich meine Mutter gerne mal auf »mute« hätte. Im Moment wäre Ton angesagt.“ Mute, das ist ein anderes Wort für stumm. Und auch ich bin sprachlos. Brav mache ich die Übungen zwar mit. Aber wenn ich den Kopf unten habe, weiß ich nicht, wie es weitergeht, da ich nichts sehe und höre. Auch mit zwei Bildschirmen nicht.

Dann endlich funktioniert die Technik und in meiner Turnhöhle, den Kopf am Boden, fühle ich mich wie unter einer Lawine, während der Rettungsdienst naht. Lautes Atmen durch ein Mikro ist zu vernehmen. Pilates ist auch für die Atmung gut, habe ich vorab gelesen. Soso. Und dann kommt die Stimme und alles wird gut.

Karin Spiegel führt durch die Übungen mit Vergleichen von Ameisenstraßen, die noch unter der Flanke herlaufen müssen, während man liegend mit den Beinen balanciert. Die Beine sollen ein Haifischmaul bilden und ich mache es den Bildern auf dem Bildschirm nach. Ich mache lange Päckchen, Katzenbuckel und Pferderücken und nach der ganzen Prozedur geht es mir wieder richtig gut.

Man sollte in diesen Tagen die Füße still halten, nicht meckern und glücklich sein, dass man gesund ist. Aber damit das so bleibt, braucht es Leute wie Karin Spiegel und die BTG, die solchen Sportmuffeln wie mir jetzt helfen. Vielen Dank also und bis nächsten Donnerstag.