Dennis Witton und Michael Schnorrenberger haben in ihrer Buchhandlung „Wortreich“ für jede Kundin und jeden Kunden den passenden Buchtipp.
Serie „LadenLokal“Warum man in dieser Kerpener Buchhandlung keine Bestsellerliste findet

Auf 200 Quadratmetern präsentieren die Inhaber Dennis Witton und Michael Schnorrenberger rund 20.000 verschiedene Buchtitel.
Copyright: Oliver Tripp
Der Buchhändler Dennis Witton vergleicht seine Tätigkeit gerne mit der eines Apothekers. Ganz individuell finde er in der Buchhandlung „Wortreich“ im Gespräch mit Kundinnen und Kunden aus Tausenden Büchern das passende Werk für die jeweilige Gemüts- und Seelenverfassung heraus.
Fragt man ihn etwa nach einem Buch mit intellektuellem Anspruch, das sich gleichwohl für zu Hause als auch im Urlaub dazu eigne, in einer Bar in Barcelona gelesen zu werden – vielleicht einen Krimi vom Kaliber eines Manuel Vázquez Montalbán, antwortet er, ohne zu zögern. Auch Padura-Fuentes empfehle er, einen südamerikanischen Autor, der Gesellschaft und Politik unter die Lupe nehme, erschienen im kleinen Schweizer Unionsverlag.
Kerpener Buchhändler setzt auf individuelle Buchtipps
Freilich führe man bei „Wortreich“ eine bunte Büchermischung, auch Titel, die gefällig seien, so Dennis Witton. Gerne lenke man die Aufmerksamkeit der Kunden aber auf Bücher, die im Trubel des Buchmarktes weniger auffällig beworben seien – den Aushang der Bestsellerliste sucht man in seinem Laden vergebens. Im eigens eingerichteten Regal namens „Empfehlungsreich“ stellt das Team von mittlerweile sieben Mitarbeitern in Horrem und der Filiale in Frechen Bücher vor, die sie gelesen und für gut befunden hat.
Alles zum Thema Horrem
- Gewalttat Landgericht prüft Unterbringung eines Kerpeners in psychiatrischem Krankenhaus
- Serie „LadenLokal“ Tintenklecks in Kerpen-Horrem bietet mehr als nur Bürobedarf
- Ticket nur mit Karte Go.Rheinland verzichtet an Bahnhöfen im Rhein-Erft-Kreis auf Barzahlung
- Kritik der SHG Handicap Barrierefreiheit des Bergheimer Bahnhofs lässt auch nach Umbau Wünsche offen
- Eiserne Hochzeit Rote Kleider brachten die Eheleute Heimann aus Kerpen zusammen
- Deutsche Bahn Zwischen Erftstadt und Köln Hbf fährt Schienenersatzverkehr
- Eiserne Hochzeit Jubelpaar aus Kerpen ließ sich Zeit beim Kennenlernen
Dort zeigen die Mitarbeiter dabei ihre ganz persönlichen Neigungen und Kompetenzen. Beispielsweise Philipp Buir. Er hat „als Wortreicher“ 2015 seine Ausbildung begonnen, arbeitet jetzt als Geselle und gilt als Experte für feministische Literatur und Postkolonialismus.
Kerpen: In der Buchhandlung ist auch Platz für Veranstaltungen
Das vertrauensvolle Beratungsgespräch danke ihnen ihre Kundschaft, die seit 2010 zum Wachsen ihres Buchhandels beigetragen habe, sind sich die Inhaber Dennis Witton und Michael Schnorrenberger einig. 2015 haben sie ihre Filiale in Königsdorf eröffnet. Mit dem Umzug im Jahr 2018 ins ehemalige Schuhgeschäft Maas habe man sich auf 200 Quadratmeter vergrößern können.
Auf rund 45 weiteren Quadratmetern einer Zwischenetage, ihrem „Wohnzimmer“, sei Platz für Veranstaltungen entstanden, rund 20 Lesungen, Konzerte und Gesprächskreise jährlich. Hier probe sonntags auch die Theatergruppe „dell’ arte“ unter seiner Regie, erzählt Dennis Witton. Seine große Liebe zum Theater habe er nicht zum Beruf machen wollen, erzählt Witton.
Ich bin froh und dankbar, dass die Horremer uns angenommen haben
Buchhändler zu werden, sei ihm naheliegend erschienen, die Bücher erzählten immer neue Geschichten. Bei Thalia sei er in die Lehre gegangen. An der Frankfurter Buchhändlerschule habe er seinen heutigen Ehemann Michael Schnorrenberger kennengelernt. Mangels Anstellungen im Buchhandel hätten sie schnell Pläne für ein eigenes, gemeinsames Geschäft entwickelt, blickt Witton zurück.
Auf der Suche nach einem Standort haben sie zunächst Einkommenserhebungen der IHK gewälzt und ein 81-seitiges Businesskonzept erstellt. Von seinem Heimatort Horrem habe er damals angenommen, der Ort brauche eigentlich keine Buchhandlung. „Ich habe mich vom Gegenteil überzeugen lassen. Ich bin froh und dankbar, dass die Horremer uns angenommen haben“, sagt Dennis Witton.
Bis heute ist die Buchhandlung „Wortreich“ viermal mit dem Deutschen Buchhandlungspreis des Kulturstaatsministers für besonderes kulturelles Engagement und Leseförderung ausgezeichnet worden, zuletzt im Jahr 2023. Den Besuch der Preisverleihung in Stuttgart feierte die Belegschaft mit einem Betriebsausflug.
Lesungen und Konzerte
20.000 verschiedene Bücher, Bestseller und literarische Geheimtipps finden junge und alte Leseratten in der einzig verbliebenen Buchhandlung im Kerpener Stadtgebiet, dem Horremer Standort der Buchhandlung „Wortreich“ an der Hauptstraße 196.
In aufwendig produzierten Druckwerken wie dem Lesemagazin „KUDU“ und der Broschüre „Unsere Lieblingsbücher“ stellt das Team lesenswerte Bücher vor, im halbjährigen Veranstaltungskalender finden sich Lesungen, Konzerte und Gesprächsrunden im „Wohnzimmer“.
All das ist auch auf der Homepage zu finden. Im Internet und per WhatsApp unter der Nummer 0176/ 22680699 nimmt die Buchhandlung Bestellungen entgegen. Eine zusätzliche Filiale der Buchhandlung Wortreich gibt es auf der Aachener Straße 624 in Frechen-Großkönigsdorf.