Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

FotowettbewerbNiederkasseler fotografiert Vulkanausbruch auf Sizilien

3 min
Neuer Inhalt

Vulkanausbruch  auf Sizilien: Diese Aufnahme reichte Peter Berlinghof beim Fotowettbewerb ein – ein weiterer Erfolg.

Niederkassel – Ein früherer Sieger des Fotowettbewerbs ist auf Platz 21 gelandet. Im Jahr 2013 sicherte sich Peter Berlinghof aus Lülsdorf mit einer Aufnahme in Schwarz-Weiß von einer Karawane im Wüstenmeer Platz eins. Doch auch diesmal ist er zufrieden mit dem Ergebnis.

Eine spektakuläre Ansicht eines Ausbruchs des Vulkans Ätna in Sizilien brachte ihm eine weitere Platzierung in seiner Sammlung ein. Damit ist er seit 2010 bereits neunmal gewürdigt worden. Dafür gab es für das Foto aus dem späten September einen kabellosen Selfiestick. „Das ist ja witzig. Darauf bin ich mal gespannt, damit zu arbeiten“, stellte der 71-Jährige erfreut fest.

Neuer Inhalt

Seit den 60ern ist die Fotografie bereits Peter Berlinghofs großes Hobby. Für seinen 21. Platz beim Fotowettbewerb erhielt er einen kabellosen Selfie-Stick.

Das Foto entstand im September 2021 während einer Rundreise mit Station auf Sizilien. „Er war wohl offensichtlich schon ein etwas größerer Ausbruch, von dem wir schon vom Hotel aus mitbekommen haben.“ Dennoch habe die einstündige Fahrt zum Ätna stattgefunden, und sogar die Seilbahn habe die Touristen nach oben gebracht. Berlinghof: „Da war dann auch schnell alles wieder vorbei.“

An fast alle Platzierungen kann sich der gebürtige Ulmer noch erinnern. Neben dem Gewinn im Jahr 2013 und dem aktuellen Platz 21 beim Fotowettbewerb 2021 hatte er sogar noch zwei Fragezeichen. „Ich weiß wirklich nicht mehr, ob ich 2011 und 2014 etwas gewonnen habe“, räumt er ein.

Fotowettbewerb: Niederkassler oft an Platz Drei vorbeigeschrammt

Dank des Zeitungsarchivs ist das Rätsel schnell gelöst: 2011 sprang Rang sechs heraus, 2014 ging er leer aus. Die weiteren sechs Platzierungen waren zweimal Platz fünf (2015 und 2016), zweimal Rang neun (2010 und 2012), Platz acht (2017), Platz elf (2018) sowie 2019 der Sonderpreis zum Thema Wetter. „Ich bin mehrere Male an Platz drei vorbeigeschrammt. Da gab es etliche Jahre mal eine Ballonfahrt zu gewinnen, die ich gerne mal gemacht hätte“, sagt Peter Berlinghof, der mit seiner Frau in Lülsdorf wohnt. Als Patchwork-Familie freuen sie sich über vier Kinder und sechs Enkel.

Beruflich war Berlinghof zuletzt als Schulaufsichtsbeamter bei der Bundeswehr im Bundesministerium der Verteidigung auf der Hardthöhe beschäftigt. Die Fotografie ist schon seit 1967 sein großes Hobby, als er vom Großvater die erste Dunkelkammer-Ausrüstung geschenkt bekam, die er auch heute noch besitzt. „Ich durfte zudem seine sehr gute Ausrüstung nutzen“, fügt er an. 1971 investierte er in einen Vergrößerungsapparat, etliche Kamera-Ausrüstungen lagen ihm über die Jahre in den Händen. 2004 stieg er auf Digitalfotografie um.

Das könnte Sie auch interessieren:

Vor sechs Jahren tauschte er die Nikon-Vollformatkamera gegen das MFT-System, das speziell auf digitale, spiegellose Systemkameras abgestimmte Standards für Systemkomponenten beinhaltet. Er fotografiert mit einer Lumix G9 und einer Olympus M1 Mark 3 und kommt beim Aufzählen auf sieben Objektive.

In manchen Jahren sei er auch schon einmal auf 35.000 Bilder gekommen, berichtet er. Rund 40 bis 50 hochwertige Fotobände hat er schon produzieren lassen. Gelegentlich freut er sich auch über eine Ausstellung seiner Arbeiten. Derzeit hängt seine Panoramaausstellung „180 Grad“ mit Aufnahmen vom Sieglarer See und der Sieg im Fischereimuseum in Bergheim.