Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

LandesligaFSV Neunkirchen-Seelscheid als erstes Kreisteam gerettet

Lesezeit 3 Minuten
Honnefs Fritz Spürkel (links) traf zum 3:0-Endstand.

Honnefs Fritz Spürkel (links) traf zum 3:0-Endstand.

Auch der FV Bad Honnef hat den vorzeitigen Ligaverbleib schon mit einem Bein sicher.

FV Bad Honnef – SC Rheinbach 3:0 (1:0). „Für mich war das heute der vorzeitige Ligaverbleib“, freute sich Benni Krayer, Trainer des Fußball-Landesligisten FV Bad Honnef, über den hochverdienten Erfolg gegen den bisherigen Tabellenzweiten. Bei sieben Punkten Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz und vor allem vier Teams zwischen den Honnefer und Deutz glaubt er nicht mehr daran, dass da in den verbleibenden drei Spielen noch was schiefgehen kann.

Honnefs Kei Kotahara attackiert hier seinem Rheinbacher Gegenspieler.

Honnefs Kei Kotahara attackiert hier seinem Rheinbacher Gegenspieler.

Schon zur Pause hätte sein Team deutlich höher führen müssen. Nur Asongyani Defang (28.) konnte eine der vielen Chancen nutzen. Dann legte Sidar Ali Simsik (51.) nach und Fritz Spürkel (81.) machte den Sieg endgültig perfekt.  „Der Rheinbacher Torwart war heute der beste Mann auf dem Platz. Das Übergewicht hat zwangläufig zu Toren geführt“, so noch einmal Krayer. Der Gegner habe keine klare Torchance im gesamten Spiel gehabt.

HFV: Tischler – Spürkel, Gök (86. Penner), Strom, Wiemer, Mitkas – Simsik (77. Fakhour), Kitahara – Defang (83. Klos), Schwarz (89. Poetes) – Balte (74. Zor).


SSV Homburg-Nümbrecht – TuS Oberpleis 1:0 (1:0). Trotz der Niederlage und der immer prekäreren Situation im Tabellenkeller ist für den TuS noch nichts verloren. „Die direkten Konkurrenzen aus Wiehl und Flittard haben ebenfalls verloren. Ab jetzt müssen wir aber siegen. Da gibt es keine Entschuldigung mehr“, so Co-Trainer Essi Zamani, der von einem guten Spiel sprach.

Doch dem Rückstand durch Joasch Trommler (18.) liefen die Oberpleiser lange hinterher und vergaben dabei zahlreiche Chancen. Die beste Gelegenheit hatte Kapitän Tim Becker mit einem Lattentreffer. Der TuS ist nach dem Erfolg von Deutz auf den vorletzten Tabellenplatz abgerutscht. Der Rückstand ans rettende Ufer beträgt aber weiter nur zweiPunkte.

TuS: Klein – Witt, Caspar (82. Goethe, 88. Doncheko)), Zakrzewski, Blazic – Becker, Aikawa (76. Dawar) – Banko, Lokotsch (76. Salm), Klosterhalfen – Mowitz.


Borussia Lindenthal-Hohenlind – 1. FC Spich 4:1 (0:0). Bis zur 85. Minute schnupperten die Spicher beim Stande von 1:1 an einem Zähler. „Den Punkt hätten wir uns verdient gehabt“, so Spichs Trainer Michael Theuer. Die Lindenthaler Führung durch Max Herrig (46.) glich Richy Massek (61.) aus. Dann machten aber die Kölner Oliver Lausberg (86.), Felix Neuhäuser (89.) und Alexander Runkel (94.) den Sack zu.

Spich: Streib – Suchy, Burbach, Mergner, Dündar – Kebe, Hoffmans (84. Klein) – Kirst (88. Dovhodko), Massek, Püttmann – Moik (68. Welt).


SSV Bornheim – FSV Neunkirchen-Seelscheid 0:2 (0:2). Doppelpacker Nils Stephan (13., 21.) machte beim souveränen Sieg beim Spitzenreiter und designierten Aufsteiger den Unterschied aus. Mit dem tollen Erfolg ist der FSV ganz nebenbei vorzeitig gerettet.

„Wir haben eine ganz starke erste Hälfte gespielt. Nach der Pause hat Bornheim schon Druck gemacht, aber wir haben Stand gehalten und hätten durch Konter sogar höher gewinnen können“, freute sich der Sportliche Leiter Jan Henrik Heinen. Trainer Christoph Gerlach befand sich in Urlaub und wurde durch seinen Assistenten Christian Thomas ausgezeichnet vertreten.

FSV: Stokowy – Ehses, Busch, Hermanni, Wieschebrock – Orfgen (72. Helmann (90. Hellwig), Friesen – Stephan, Diehl (72. Mai), Tel (90. Groß) – Schneider (79. Simnonia).