Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Fußball-BezirksligaSV Leuscheid verpflichtet vierköpfige „Boygroup“

3 min
SV Leuscheid

Lukas Brozeit (oben, von links), Jan-Luca Klein, Luis Fuchs, Tom Bungard, Alex Stanik, Ahmet Aksoy, Jannik Künstler, Colin Ebert, Jan Geue, Co-Trainer Udo Litschel (Mitte, von links), Sportlicher Leiter Jörg Quadflieg, Betreuerin Tanja Fuchs, Lars Schräder, Sebastian Koch, Daniel Borgardt, Oliver Ehrenstein, Luis Caspari, Benedikt Thiel, Jan Hänscheid, Moritz Welter, Maurice Schreil, Torwart-Trainer Marcel Engels, Trainer Slobodan Kresovic, Jonas Loggen (unten, von links), Jonas Scheibner, Markus Mörkels, Lukas Kolb, Lukas Ückerseifer, Marek Wehner, Fabian Ehrenstein, Max Engelberth und Felix Engels vom SV Leuscheid.

Für den Aufsteiger zählt nur der Klassenerhalt. Mut machen vier talentierte Zugänge und allen voran „Rakete“ Lars Schräder.

Groß war der Jubel an der Oberen Sieg, als der SV Leuscheid im Juni (und nur ein Jahr nach dem Abstieg aus der Bezirksliga) den „Betriebsunfall“ reparierte. Am letzten Spieltag, wohlgemerkt. „Da haben wir es richtig krachen lassen“, erinnert sich Slobodan Kresovic an die Aufstiegsfeier. „Der ganze Ort war auf der Platzanlage und hat eine Riesensause veranstaltet.“

Vor seiner siebten Saison als Coach des Traditionsvereins musste er allerdings ein gestandenes Quartett ersetzen: „Anders als andere Vereine können wir keine gestandenen Bezirksliga-Spieler holen. Daher haben wir uns nach jungen Akteuren aus der Region umgeschaut – und vier talentierte Jungs gefunden.“

Mit seiner Unbekümmertheit und frechen Spielweise wird Lars Schräder mal ein ganz Großer
Slobodan Kresovic, Trainer des SV Leuscheid

Einer von ihnen heißt Lars Schräder (19); der „Rohdiamant“ schoss in der Vorsaison in 30 Spielen satte 27 Saisontore für den B-Ligisten TuS Herchen. In der Spielzeit zuvor hatte der Youngster 19 Treffer erzielte. „Der Junge ist eine Rakete“, so Kresovic. „Mit seiner Unbekümmertheit und frechen Spielweise wird er mal ein ganz Großer.“ Gleiches gilt für seinen ebenfalls 19-jährigen Sturmpartner Sebastian Koch. Auch er kommt vom TuS Herchen, für den er in der Vorsaison elf Mal traf. „An den beiden werden wir noch viel Freude haben, denn sie sind sehr wissbegierig und schauen sich viel bei den Routiniers ab“, so Kresovic.

Mit Felix Engels (18/JFV Windeck) kommt derweil der Sohn von Torwarttrainer Marcel. Die vierköpfige „Boygroup“ komplettiert Keeper Miklas Michel Urban (19), der zuletzt für den B-Ligisten SV 09 Eitorf zwischen den Pfosten stand.

Justus Hassel kehrt zum SSV Weyerbusch zurück

Justus Hassel ist derweil nach drei Jahren und 72 Spielen für den SVL zu seinem Heimatverein SSV Weyerbusch zurückgekehrt, wo er das Amt des Jugendvorstandsvorsitzenden ausübt. Martin Schenk wird demnächst zum zweiten Mal Vater und ist mit einem Hausbau beschäftigt, während Yannick Fuchs wegen Knieproblemen eine Pause einlegt. Aschot Ghazaryan (30) hat seine Karriere indes nach 172 Einsätzen (37 Tore, 32 Assists) für seinen einzigen Verein SVL beendet.

Nun hofft man im Leuscheider Lager, dass man von einer Verletzungsflut wie in der Abstiegs-Saison 2023/24 verschont bleibt: „Mit Fabian Ehrenstein, Lukas Brozeit, Ahmet Aksoy, Oliver Ehrenstein und Max Engelberth haben uns damals fünf Leistungsträger lange Zeit gefehlt. Das konnten wir hinten raus nicht kompensieren.“ Damals wie heute zählt für den SVL nur der Klassenerhalt. „Wenn wir von Ausfällen verschont bleiben, halten wir die Liga. Das Gute an Leuscheid ist aber: Die Spielklasse spielt im Prinzip keine Rolle, denn die Zuschauer und der Verein stehen immer hinter uns. Trotzdem wollen wir im Juni die nächste Party feiern.“ Eine Party anlässlich des Klassenerhalts.


Der Kader des SV Leuscheid

Zugänge: Felix Engels (JFV Windeck, U 19), Sebastian Koch, Lars Schräder (beide TuS Herchen), Niklas Michel Urban (SV 09 Eitorf).

Abgänge: Aschot Ghazaryan (Karriereende), Justus Hassel (SSV Weyerbusch), Martin Schenk, Yannick Fuchs (beide Pause).

Tor: Lukas Kolb, Lukas Ückerseifer, Niklas Michel Urban, Marek Wehner.

Abwehr: Ahmet Aksoy, Patrick Düngen, Oliver Ehrenstein, Felix Engels, Jonas Loggen, Jonas Schreiber, Alexander Stanik.

Mittelfeld/Angriff: Daniel Borghardt, Tom Bungard, Colin Ebert, Fabian Ehrenstein, Luis Fuchs, Jan Sander Geue, Marvin Heuser, Jan-Luca Klein, Markus Mörkels, Benedikt Thiel, Lukas Brozeit, Luis Caspari, Max Engelberth, Sebastian Koch, Jannik Künstler, Lars Schräder.