Ein Aufstieg käme aus Sicht der Verantwortlichen „drei bis vier Jahre zu früh“. Dafür soll die Reserve unbedingt den Sprung nach oben schaffen.
Fußball-Kreisliga ATFC Inter Troisdorf will weiter die „Großen“ ärgern

Burak Kir (oben, von links), Sinan Nadaroglu, Kadir Akgün, Daniel Schumacher, Mahmut Yildiz, Yusuf Ari, David Adotevi, Taylan Turhan, Trainer Gökhan Colak (Mitte, von links), Torwart-Trainer Fabian Jakobs, Dervis Küpeli, Homam Samra, Fahad Momand, Tamer Güven, Sportchef Nurettin Bozkaya, Betreuer Hasan Kir, Marcel Baudach (unten, von links), Elias Terchoune, Kamil Süslü, Gökmen Colak, Konstantinos Karkalis, Dennis Birkenkamp und Selam Mese vom TFC Inter Troisdorf.
Copyright: Quentin Bröhl
Als bester Aufsteiger beendete der TFC Inter Troisdorf die vergangene Spielzeit auf Platz vier. Dass man sogar den Stadtrivalen SF Troisdorf 05 hinter sich ließ, war das i-Tüpfelchen. „Das war ein wirklich starkes Ergebnis“, sagt Geschäftsführer und Kapitän Burak Kir. „Wenn wir auch noch gegen die Vereine aus dem unteren Tabellendrittel konsequenter gepunktet hätten, wäre sogar noch mehr drin gewesen.“
Der Sprung nach oben wäre seiner Ansicht nach aber ohnehin zu früh gekommen: „Wir hatten ja unmittelbar nach dem Aufstieg in die Kreisliga A schon mal das Wort Bezirksliga in den Mund genommen. Das tun wir auch weiterhin. Allerdings kommt ein Aufstieg erst in drei bis vier Jahren infrage.“ So sieht es auch Trainer Gökhan Colak, der seit Anfang Dezember 2024 an der Seitenlinie steht: „Wir wären ganz einfach noch nicht so weit, denn die Bezirksliga ist eine ganz andere Hausnummer. Da müssen wir in vielen Bereichen noch wachsen. Allerdings entsteht hier etwas, was sich in der stetig anwachsenden Zahl an Jugendmannschaften widerspiegelt.“
Burak Kir ist unser Leader – auf und neben dem Platz
Aus der Vorsaison hat der Ex-Spieler von Renault Brühl (Mittelrheinliga) und des VfL Meckenheim (Landesliga) „einige Lehren gezogen. Wir müssen in der Defensive noch kompakter agieren. In der Rückrunde haben wir dahingehend schon Fortschritte gemacht und oft zu null gespielt.“ Das jüngste Testspiel gegen den Bezirksligisten JSG Erft dürfte dem Coach hingegen gar nicht geschmeckt haben, denn es endete 6:9.
Für mehr Kompaktheit soll Neuzugang Mahmut Can Yildiz (TuS Buisdorf) sorgen, während Kamil Süslü (SC Uckerath) für die Abteilung Attacke geholt wurde; beide kickten zuletzt in der Bezirksliga. Zudem ist Daniel Schumacher (36) nach einem einjährigen Gastspiel bei den SF Troisdorf 05 zurückgekehrt. „Mit ihnen gewinnen wir enorm an Qualität hinzu. Wir sind sehr stolz darauf, dass wir Jungs wie Mahmut und Kamil von unserem Weg überzeugen konnten“, so Colak. Auch in der Breite habe man sich „deutlich verstärkt“.
Khanh Vo wechselt an die Seitenlinie
Mit Khanh Vo verlor man indes einen sehr erfahrenen Akteur. Künftig wird der 41-Jährige (zusammen mit Fabian Jakobs) die zweite Mannschaft trainieren. Bei ihr liegt in der kommenden Saison auch der Fokus, denn die TFC-Reserve soll den Aufstieg in die Kreisliga B schaffen.
Von seinem Kader ist Colak trotzdem sehr angetan: „Die Jungs hören zu und wollen sich in jedem Training verbessern. Der Spirit und der respektvolle Umgang miteinander sind toll. Und wenn mal einer ausscheren sollte, dann muss er eben gehen.“ Kapitän Kir bezeichnet er dabei als verlängerten Arm: „Er ist unser Leader – auf und neben dem Platz. Er nimmt mir auch im Training viel Arbeit ab, sodass ich mich auf die wesentlichen Dinge konzentrieren kann.“
Gemeinsam wolle man die „großen Teams“ wie Spich II, Neunkirchen-Seelscheid II, SV Bergheim und SF Troisdorf 05 weiter ärgern: „Wenn uns erneut Platz vier gelingen sollte, wäre das ein toller Erfolg. Da uns finanziell die Hände gebunden sind, müssen wir eben kleinere Brötchen backen.“
Der Kader des TFC Inter Troisdorf
Zugänge: Dervis Küpeli (SG Eschmar II), Kadir Akgün (Ataspor Unkel), Mahmut Can Yildiz (TuS Buisdorf), Kamil Süslü (SC Uckerath), Saad Eldin Omairat (TuS Oberlar), Daniel Schumacher (SF Troisdorf 05), Selam Mese (Siegburg 04 III), David Adotevi (Siegburg 04 II).
Abgänge: Emre Ekizoglu, Erdem Ünal (beide eigene Reserve), Khanh Vo (Reserve-Trainer), Harun Fidan (TSG Bonn), Usama Bouskouchi (SV Umutspor Troisdorf), Erwin Eliasz Paluch (Oberkasseler FV), Rolf Efomi (unbekannt).
Tor: Jusef Suleiman.
Abwehr: David Adotevi, Kadir Akgün, Dennis Birkenkamp, Jonut Filimon, Liviu-Ionut Georgescu, Tamer Güven, Konstantinos Karkalis, Fahad Momand, Enes Malik Sisman, Mahmut Can Yildiz.
Mittelfeld/Angriff: Yusuf Ari, Enes Aslan, Marcel Rainer Baudach, Sascha Birkenkamp, Burak Kir, Dervis Küpeli, Selam Mese, Sinan Nadaroglu, Saad Eldin Omairat, Kerem Sahin, Erdem Ünal, Homam Abou Samra, Murat Ekizoglu, Daniel Schumacher, Kamil Süslü, Elias Terchoune, Taylan Turhan.