Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Großer VorsprungStefan Rosemann ist klarer Sieger der Stichwahl in Siegburg

2 min
Der alte und neue Bürgermeister Stefan Rosemann und Ehefrau Ulrike freuen sich über die erfolgreiche Stichwahl in Siegburg

Der alte und neue Bürgermeister Stefan Rosemann und Ehefrau Ulrike freuen sich über die erfolgreiche Stichwahl in Siegburg.

Amtsinhaber Stefan Rosemann lässt Herausforderer Harry Schulz mit annähender Zweidrittelmehrheit zurück.

Stefan Rosemann (SPD) gewann die Stichwahl mit annähernder Zweidrittelmehrheit und bleibt Bürgermeister der Kreisstadt: Der Amtsinhaber setzte sich in der Stichwahl gegen Kontrahent Harry Schulz mit 65,8 zu 34,2 der Stimmen durch. Somit konnte Schulz von 29,9 Prozent im Vergleich zum 14. September um 4,3 Prozentpunkte zulegen, sich letztlich aber nicht gegen den Sozialdemokraten durchsetzen, der zuvor 46,9 Prozent errungen hatte.

Rosemann zeigte sich hochzufrieden; maßgeblich für seinen Erfolg sieht er einen Trend, der sich „bereits vor 14 Tagen abgezeichnet und fortgesetzt“ habe. Der Zuspruch der Wähler werde seine Arbeit in den kommenden fünf Jahren leichter machen. In der Öffentlichkeitsarbeit habe er auf einen sachlichen Ton und Inhalte gesetzt, was offensichtlich gut angekommen sei.

Freude auch bei Parteichefin Sonja Katzer: Die SPD habe eine „saubere Kampagne“ gemacht, auf „Ehrlichkeit, Transparenz und Kommunikation mit den Bürgern“ geachtet. Als guter Verlierer erwies sich Harry Schulz, der Rosemann „von Herzen“ gratulierte. Für ihn selbst sei das Ergebnis „ein Schock“, es sei nicht gelungen, die Leute für die Stichwahl zu mobilisieren und vor allem Wähler von Grünen und FDP zu gewinnen.

Herbe Enttäuschung aus Sicht der CDU

Michael Burgemeister, Vorsitzender der Siegburger CDU sprach von einer „herben Enttäuschung“ nach einem „ambitionierten Wahlkampf mit einem guten Kandidaten“. In den kommenden Tagen werde die Ursachenforschung in den Gremien der Partei beginnen.

Für die SPD ist es der zweite große Wahlerfolg: Am 14. September zogen die Sozialdemokraten (32,9 Prozent) fast gleichauf mit der CDU (33,5 Prozent) und erhöhten die Zahl ihrer Direktmandate von drei auf zehn. Ein entsprechender Trend hatte sich bei der Stichwahl bereits früh abgezeichnet, als die Ergebnisse aus den 22 Wahlbezirken im Rathaus eingingen. Mit der Stimme Rosemanns ergäbe sich bei Abstimmungen im Stadtrat eine Gleichheit von jeweils 15 Stimmen für SPD und CDU.

Niedrige Wahlbeteiligung

Nicht in die Stichwahl geschafft hatten es Eddy Stanton (Grüne), Thomas Obst (FDP), Hans-Joachim Neumes (SBU) und Bernd Zimmermann von der durch den Verfassungsschutz in Teilen als gesichert rechtsextrem eingestuften AfD. Die Wahlbeteiligung in Siegburg lag bei 43,4 Prozent der 33.116 Wahlberechtigten und damit niedriger als am 14. September mit 57,2 Prozent.

Kommunalwahl 2025: So hat Siegburg gewählt

Die Ergebnisse für Siegburg im Einzelnen finden Sie hier: Ergebnisse Siegburg.