Der 1. FC Köln empfängt am Samstag in der Fußball-Bundesliga Eintracht Frankfurt. Trainer Lukas Kwasniok stehen dabei zwei länger verletzte Spieler wieder zur Verfügung.
1. FC KölnKwasniok hat für Spiel gegen Frankfurt die Aussicht auf zwei Comebacks

Wieder startklar: FC-Offensivspieler Jan Thielmann.
Copyright: Herbert Bucco
So einer wie Jan Thielmann hätte dem 1. FC Köln beim Derby gegen Borussia Mönchengladbach gut zu Gesicht gestanden. Nicht nur, dass der 23-Jährige als Eigengewächs genau weiß, was dieses Spiel für das gesamte Umfeld der Geißböcke bedeutet, er ist in dieser Saison unter dem neuen Trainer Lukas Kwasniok auch wieder zum Stammspieler geworden. Die jüngste 1:3-Niederlage im Borussia-Park musste Thielmann allerdings von außen verfolgen. Eine Muskelverletzung hatte den Außenstürmer nach dem siebten Spieltag außer Gefecht gesetzt.
„Es war frustrierend für mich, nicht mitwirken zu können. Unabhängig vom Ergebnis war es ein hitziges Spiel, bei dem ich mir gewünscht hätte, auf dem Platz zu stehen“, sagte Thielmann auf der FC-Clubseite. Obwohl er nicht aktiv helfen konnte, wollte er unbedingt bei der Mannschaft sein und nicht nur als Zuschauer auf der Tribüne sitzen. Lukas Kwasniok entsprach der Bitte des 20-fachen U21-Nationalspielers und legte sogar fest, dass Thielmann vor dem Derby die Ansprache an die Mannschaft halten sollte. „Ich hoffe, ich konnte ein paar Jungs motivieren, auch, wenn es leider im Ergebnis nicht gereicht hat“, sagte der gebürtige Trierer.
Der Trainer macht nichts, wo nicht Intensität draufsteht.
Thielmann hat durch seine erneute Verletzung die Bundesliga-Spiele in Dortmund gegen den HSV und in Gladbach sowie das Pokalspiel gegen den FC Bayern verpasst. „Das waren schon die vermeintlich coolsten Spiele. Aber jetzt kommt Frankfurt, das ist auch kein schlechtes Spiel.“ Jan Thielmann schaut nach vorne und hat sein Comeback für das Heimspiel am kommenden Samstag (18.30 Uhr/Sky) gegen die Eintracht im Visier.
Alles zum Thema Fußball-Bundesliga
- Europapokal Nach Auktion von Medienrechten: Fans üben Kritik
- Fußball-Bundesliga „Sehr, sehr übel“: Kohr nach Rot-Rekord wieder gesperrt
- Fußball-Bundesliga Neunter Platzverweis: Kohr stellt unrühmlichen Rekord auf
- Fußball-Bundesliga Joker da Costa trifft: Mainz trotzt Hoffenheim Remis ab
- 2. Fußball-Bundesliga Herthas Siegesserie geht weiter: 1:0 gegen Braunschweig
- 2. Fußball-Bundesliga Dresden überrascht Bochum und beendet lange Negativserie
- 1. FC Köln gegen Eintracht Frankfurt „Die Arschbacken zusammenkneifen“
Er trainiert seit Anfang der Woche trainiert er wieder fest und ohne Probleme mit der Mannschaft. Mit der Hoffnung, im Kader zu stehen und zum Einsatz zu kommen. Was nicht überraschen würde, denn Thielmann stand vor seiner Verletzung in allen acht Pflichtspielen in der Startelf und trug in seinen sieben Bundesliga-Partien zwei Tore und eine Vorlage zum guten Saisonstart des FC bei.
„Der Trainer macht nichts, wo nicht Intensität draufsteht. Das kann ich ganz gut mit meinen Attributen verknüpfen“, erklärt Thielmann das Match zwischen Trainer Kwasniok und ihm als Spieler. Für ihn läuft es so gut, dass er seinen Vertrag beim FC vorzeitig bis 30. Juni 2028 verlängert hat.
Rav van den Berg spielt für die U21 der Niederlande
Lukas Kwasniok wird sich über die zusätzliche Option für seinen Kader freuen. Mit Thielmann steht dem Coach wieder seine komplette Offensive zur Verfügung. Der 44-Jährige kann aber auch in der Defensive auf ein Comeback hoffen. Rav van den Berg steht nach seiner am dritten Spieltag beim 3:3 in Wolfsburg erlittenen Schulterverletzung und anschließender Operation vor einer Rückkehr. Der Niederländer ist definitiv einsatzfähig.
Nachdem er vor dem Derby in Mönchengladbach beim FC wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen war, reiste Van den Berg zur niederländischen U21-Nationalmannschaft und feierte am Dienstagabend in der EM-Qualifikation seine Rückkehr auf den Platz. Hatte der 21-Jährige in der ersten Partie gegen Slowenien (2:0) noch 90 Minuten auf der Bank gesessen, stand er beim 1:3 gegen Israel als Kapitän wieder in der Startelf und wurde nach 62 Minuten beim Stand von 1:2 ausgewechselt.
Ob es für Van den Berg gegen Frankfurt schon wieder für einen Einsatz von Beginn an reicht, müssen die ausstehenden Trainingstage am Donnerstag und Freitag zeigen. Der mit acht Millionen Euro Ablöse teuerste Transfer der Kölner vor dieser Saison wird nach der schweren Knieverletzung von Timo Hübers dringend in der Innenverteidiger gebraucht. In den jüngsten drei Pflichtspielen musste Eric Martel im Zentrum der Dreierkette aushelfen und fehlte dafür auf seiner angestammten Sechser-Position.
